Qualzuchten II

  • Aber mein Züchter hats gemacht wie Cattlefan schrieb: Seine etwas zierliche Appenzeller-Hündin mit einem besonders kräftig gebauten Appenzeller-Rüden verpaart. (Der Deckrüde soll auch einen sehr ausgeglichen Charakter gezeigt haben)

    Es ist absolut positiv zu bewerten, wenn es in einer Rasse eine Bandbreite von Typen gibt, weil das darauf hindeutet, dass die Rasse genug genetische Vielfalt hat um auf längere Sicht gesund zu blieben.

    Es ist in einer Rasse überhaupt nicht wünschenswert, wenn alle Tiere gleich aussehen.

  • Viele Aussteller tun bei einer kritischen Bemerkung so, als wolle ihnen der Richter aus persönlichen Gründen eine reinwürgen,

    Warum wohl.

    Weil die nur zur Befriedigung ihrer eigenen narzisstischen Bedürfnisse züchten und ausstellen. Denen geht es nicht um die Rasse, und denen geht es auch nicht um Hunde. Für die ist das Zuchtprodukt nur ein Ding zur Promotion des eigenen Egos.

  • Er kann z.B. Wesensschwächen haben.Oder die Gesundheitswerte passen nicht....

    Die Ausstellerei sind NUR Schönheitswettbewerbe, sonst nix!

    Es wird aber auch auf die berühmten „Winkellungen“ geschaut von denen sich die Menschen *vorstellen*, dass sie für die Arbeit ganz wichtig sind.

    Also Gliedmaßenstellung und Längen.

    Und da geht es nicht nur um Schönheit, sondern auch um Funktionalität und Gesundheit.
    Damit müssten Richter sich ja auskennen und daran sollte ihnen liegen.

    Bei DSH heißt es sie brauchen das Schrägheck und die froschigen Hinterbeine damit sie gute Traber sind.
    Wenn ich mit allerdings Trabrennpferde anschaue, sind die rasend schnell ohne Schrägheck.
    Dabei — siehe Tennessee Walker - könnte man das bei Pferden auch so züchten. Aber es macht den Trab nicht effektiv sondern nur auffällig.

    Wenn die Funktionslität des Körpers gar nicht mehr quantifizierbar überprüft wird, rutschte so schnell in die Extreme:“Mehr ist besser!“

  • Womit wir wieder bei der Frage wären, wie viele Möpse eigentlich unter dem VDH gezüchtet werden.....


    Die Frage ist nicht, wie viele Möpse unter dem VDH gezüchtet werden, sondern mit welchem Ziel und inwieweit das unterstützt wird (Zuchtschau (ohne die Besucher im vorhinein über die gesundheitlichen Probleme, welche die Tiere zu erwarten haben zu erläutern, öffentliche Züchterdatenbank usw.)

    Ach jaaaaaaa! Die VDH-Möpse sind ja soooo gesund!

    Hab bisher echt nur lächerliche Argumente (Die meistens nicht einmal welche waren) gehört.

    Aber senken wir mal den Schwierigkeitsgrad...

    Wer mir diese Fragen logisch und vollständig beantworten kann, dem bestellt ich nen Karton Snickers bei Amazon:


    - Wozu soll eine ÖFFENTLICHE Zuchtschau gut sein?

    - Wozu züchtet man nach optischen Merkmalen und sortiert völlig gesunde und leistungsfähige Hunde aus?

    - Welchen Zweck kann ein Mops oder Frenchie erfüllen, mit Ausnahme von, durch Behinderungen, angeblich niedlich zu sein?

    - Wieso gehört der Unterbiss immer noch zum Rassestandard beim Boxer, wenn er ihn nicht mehr braucht?

    - Wer erteilt die ZZL bei Rassen, welche dem VDH unterstehen?

    - Wieso reden die einen sich hier raus, mit dem Argument, dass der VDH dem FCI untersteht, obwohl VDH-Richter sich nicht an FCI-Standarts halten?

    - Hat der DSH mit normalem Rücken seine Aufgaben nicht hinreichend erfüllen können

    - Angenommen, in VDH-Zuchten wären 90% der Knautschnasen tatsächlich frei atmend. Jetzt sagen wir mal, eine Frenchie-Hündin wirft im Schnitt 10 Welpen. Redet man jetzt immer noch von "unwahrscheinlich"?

    - Wird jemand, der besoffen Auto fährt vor Gericht freigesprochen, weil er auch nüchter fährt?

    - Haben sie sich das hier:
    __11b.html&ved=0ahUKEwjszfHLuqPYAhWDUlAKHXHXC-kQFggcMAA&usg=AOvVaw391OlsvBXuSNm1UQ1EB2M_
    mal durch gelesen?

  • @BadeMazda

    Vielleicht würde hier ein anderer Ton nicht schaden...

    Deine Kommentare kommen wahnsinnig großspurig rüber...

    Was soll das? Denkst du wirklich, das ist hilfreich für eine objektive Diskussion...?

    Hier tauschen sich Menschen mit sehr viel Fachwissen aus. Von dir sehe ich in dieser Hinsicht wenig, neben der augenscheinlichem pöbelei...! :rotekarte:

  • - Wozu soll eine ÖFFENTLICHE Zuchtschau gut sein?

    Sie finanziert zu einem Teil diese Zuchtschau mit. Die Besucher bringen Geld, sei es weil sie Eintritt bezahlen oder vor Ort kaufen, was wiederrum Händler anlockt = Standmiete.
    Interessenten können Kontakte knüpfen, sich Rassen anschauen. Es ist eine Werbefläche für Rassevereine

    - Wozu züchtet man nach optischen Merkmalen und sortiert völlig gesunde und leistungsfähige Hunde aus?

    Das macht keiner, das glaubt nur Jeder der keine Ahnung hat.
    Hunde, die nicht in die Zucht kommen haben zuchtausschließende Fehler (Gesundheit/Verhalten usw). Es liegt am Welpenkäufer ob er den Weg zur Zzl mit seinem Hund geht oder nicht.

    - Welchen Zweck kann ein Mops oder Frenchie erfüllen, mit Ausnahme von, durch Behinderungen, angeblich niedlich zu sein?

    Den, den eigentlich der Großteil der Hunde in deutschen Haushalten erfüllen soll: Begleithund sein.

    - Wieso gehört der Unterbiss immer noch zum Rassestandard beim Boxer, wenn er ihn nicht mehr braucht?

    Weils nen Boxer ist? :ugly: Lies dir die Geschichte der Rasse durch, dann kommst vielleicht selbst drauf.
    Es gibt auch noch sowas wie Rassenerhalt und das heißt, das man auch merkmale dieser Rasse seid Gründung erhält.

    - Wer erteilt die ZZL bei Rassen, welche dem VDH unterstehen?

    Der Körmeister

    - Wieso reden die einen sich hier raus, mit dem Argument, dass der VDH dem FCI untersteht, obwohl VDH-Richter sich nicht an FCI-Standarts halten?

    Der Standart beschreibt das Ideal dem der Züchter nahe kommen will. Das lässt Spielraum, was einerseits gut ist, weil somit Hunde in die Zucht kommen die einander ergänzen und das beste für die Rasse herraus holen. Andererseits lässt es aber auch Spielraum zu Übertreibungen.
    Hinzu kommt auch immer noch der Aspekt des Richtergeschmacks (zb. sportlicher Typ, schwerer Typ) und andere Faktoren.

    - Hat der DSH mit normalem Rücken seine Aufgaben nicht hinreichend erfüllen können

    Muss man jetzt wirklich diese Rückenstory wieder durchkauen? Hast du es immer noch nicht geschafft diesen Thread durchzulesen?
    Es gibt genug DSH mit normalen Rücken, aber da schreit kein Hahn danach. Kann man nicht drüber herziehen. Und +überraschung* die Standbilder sind gestellt.
    Man sollte vielleicht mal selbst drauf kommen das man die IPO1, welche man für die Zucht brauch, nicht geschenkt bekommt.

    - Angenommen, in VDH-Zuchten wären 90% der Knautschnasen tatsächlich frei atmend. Jetzt sagen wir mal, eine Frenchie-Hündin wirft im Schnitt 10 Welpen. Redet man jetzt immer noch von "unwahrscheinlich"?

    Die Wurfstärke ist gut :lol:

    - Wird jemand, der besoffen Auto fährt vor Gericht freigesprochen, weil er auch nüchter fährt?

    Kommt auf den Anwalt an :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!