Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Ergo wird alles lockerer...
Falsch!
Deswegen werden die Bänder nicht lockerer (außer sie werden traumatisch gedehnt).
Eine gute Becken-/ Kruppenmuskulatur hilft bei bestehender HD ungemein, Folgen wie Arthrose zu vermeiden / verzögern. Ebenso ein vernünftiges Körpergewicht.
Aber wenn eine HD genetisch nicht veranlagt ist, KANN sie auch nicht entstehen. Egal, wie übergewichtig und Untrainiert der Hund ist.
Auch ein akutes Trauma (Wegrutschen etc.) kannn keine HD verursachen, weil die Form des Gelenkes bleibt.
Die Hüfte kann durch so etwas (oder auch durch Altersbedingte Abnutzung) arthrotisch werden, aber KEINE HD entwickeln, wenn diese nicht genetisch veranlagt ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und wie erklären sich dann Studienergebnisse die eindeutig belegen, dass es einen Zusammenhang zwischen Aufzucht, Haltung und HD gibt?
-
Was ist z.B. mit unzureichender Mineralstoffversorgung im Welpenalter? Das schlägt sich doch im Knochenbau nieder, weshalb sollten nur andere Verformungen als die der Hüfte durch so etwas entstehen können?
-
Die erklären sich ganz einfach: WENN eine HD genetisch "programmiert" ist, diverse Gene also eine zu flache Hüftgelenkspfanne bewirken, ist es durchaus möglich, über Fütterung, Bewegungsmanagement und Aufzucht (z.B vermeiden rutschiger Fliesenböden) eine klinische Ausprägung zu verhindern oder zumindes auch weit zu verzögern.
An der genetisch programmierten Form der Gelenkspfanne ändert das nichts.Man kann durch äußere Einflüsse die Ausprägung und die Folgen der HD beeinflussen, aber die röntgenologisch feststellbare Dysplasie nicht ändern.
-
Was ist z.B. mit unzureichender Mineralstoffversorgung im Welpenalter? Das schlägt sich doch im Knochenbau nieder, weshalb sollten nur andere Verformungen als die der Hüfte durch so etwas entstehen können?
Es ändert was an der Mineralisation des Skeletts aber NICHT an der Form der Gelenkspfannen.
Eher verkrümmen die Oberschenkelknochen (weil "zu weich"), als dass ein Gelenk sich verformt.
-
-
Die erklären sich ganz einfach: WENN eine HD genetisch "programmiert" ist, diverse Gene also eine zu flache Hüftgelenkspfanne bewirken, ist es durchaus möglich, über Fütterung, Bewegungsmanagement und Aufzucht (z.B vermeiden rutschiger Fliesenböden) eine klinische Ausprägung zu verhindern oder zumindes auch weit zu verzögern.
An der genetisch programmierten Form der Gelenkspfanne ändert das nichts.Man kann durch äußere Einflüsse die Ausprägung und die Folgen der HD beeinflussen, aber die röntgenologisch feststellbare Dysplasie nicht ändern.
Du widersprichst dir. Ließe sich an den röntgenologischen Merkmalen nichts ändern, gäbe es keine Studienergebnisse wie oben genannt.
-
Lies die verlinkte Studie von Prof Flückiger und verstehe...
-
Ich muss ehrlich sagen, daß mir der moderne Boxer besser gefällt als der alte Bulldoggenmix mit seiner abgeschlagen Kruppe und der schwammigen Muskulatur. Da finde ich den modernen Boxer mit seinem straffen, trocken muskulösen Gebäude bedeutend funktionaler.
Na, also wirklich was an Muskulatur kann man bei dem schlechten Bild nun wirklich nicht erkennen. Allein vom Aussehen her, würde ich bei einem heutigen Hund eher auf nen Pitbull Mix tippen, als auf einen Boxer.
Wie legitim ist dieses Bild und stellt einen reinrassigen Boxer dar?
Das hier sieht mir dann doch schon anders aus: Boxer_alt.jpg -
Wow, was für ein wunderschöner, beeindruckender Hund
-
Hat denn der abfallende Rücken und geduckte Gang keine gesundheitlichen Auswirkungen?
Der abfallende Rücken ist nicht in sich selbst das Problem, diese Rückenform wird davon erzeugt, dass die Hinterbeine völlig krank gewinkelt sind. Die Beine wären gleich lang wie die eines SH mit geradem Rücken, sie sind aber anders gewinkelt. Der Hund hat also keinen verkrüppelten Rücken sondern verkrüppelte Hinterbeine. Klar ist das nicth gesund für die Hüftgelenke, die Statik ist ja völlig verändert im Vergleich zum normal gebauten Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!