Qualzuchten II

  • Ich weiß jetzt gerade nicht, was die Doodle-Diskussion in diesem Thread soll. Auch hat niemand gegen einen Doodle als Hund geschimpft, noch den Hundehalter platt gemacht. Gewettert wurde gegen die Verkaufsstrategien und ihre unfairen Versprechungen sowie über den "Glauben", dass es sich um "Zucht" handelt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*



    • Das Problem ist aber, daß man als Neumitglied ja von dieser Geschichte nichts weiß. Man hat einen Hund, man freut sich total, kommt in ein Forum, schreibt unbedarft, die Leute merken Du hast einen Doodle und schon wird rumgehackt. Am Anfang dachte ich, ich wär im falschen Film.

      Genauso gehts Neuusern die eine Qualzuchtrasse haben.
      Die kommen ins Forum wollen unbedarft über ihren Hund schreiben, haben sich von den Züchtern "freiatmend" einreden lassen, denken sie haben es richtig gemacht und werden dann hier zur Strecke gebracht.

    • Nicht der Doodle selbst ist der Stein des Anstoßes.
      Es ist die Art der Argumentation, dass man Genetik außer Kraft setzen kann einfach so, weil es bei den Doodles nicht gilt bzw. -ebenfalls schon vorgekommen, als Antwort, was genau man denn jetzt von einem F1 - Mix möchte, dass man eben eine Hund will, den sich nicht jeder leisten kann und der wertvoller als andere ist.

      Bei solchen Diskussionen liegt der Grund des Aufschreies nicht am Hund bzw. den Hunden, sondern dass mit Mischlingsverpaarung, Werbeversprechen den Leuten teils horrende Summen aus der Tasche gezogen werden und eben der Argumentationskette, dass die Werbeversprechen, die die Genetik der Lüge bezichtigen, wahr sind.

      Doch auch der Doodle ist bereits Stein des Anstoßes. Was schon im Forum alles vorgekommen ist, dafür kann der individuelle Halter nichts. Und es gibt auch deshalb ein "zurückbrüllen", weil man sich nicht einfach so beleidigen lassen möchte. Keiner will im Vorurteil landen. Es gibt weder DEN Mopshalter, noch DEN Schäferhundhalter, noch DEN Mixhalter etc. Man wird hier aber so behandelt. Und solange ich so behandelt werde, werde ich auch weiter zu diesem Thema schreiben.

      Gar nicht, weil ich fürs Doodlen (oder züchten allgemein) bin, aber weil ich einen Doodle habe, aber ich bin dennoch nicht "Ihr Doodlehalter seid alle ....". Und irgendwann wird das auch in diesem Forum bemerkt werden, daß einige User geschützt eben immer wieder wiederholt genau das machen, was sie angeblich nicht machen: Verallgemeinernd angreifen.
      Und zu allen möglichen und nicht so möglichen Threads irgendwie den Doodle einzubringen, denn hierher hat er es ja auch wieder geschafft ;-)

      Ein Mix aus Pudel und Stupsnase kann man sicherlich als Qualzucht betrachten, denn ich gehe mal davon aus, daß die Welpen nicht alle problemlos freiatmend sein werden, keine Ahnung.

      Ich persönlich unterscheide seriöse Zucht und nicht seriöse Zucht anders als mit dem Prädikat Vdh oder FCI. Beim Vdh mag es leichter sein züchter zu finden, die sich mehr Mühe geben, aber die Zucht eines Tieres, das nicht mehr richtig Atmen kann zb und sein Leben lang ein Gefühl des Erstickens erleiden muß, ist niemals seriös.
      Leute, die ausserhalb eines Verbandes züchten, und das mit Gewissen und Fürsorge unternehmen, sind für mich auch keine Vermehrer, auch wenn sie Leben "produzieren", das für manche Menschen keinen materiellen Wert hat, da sie keiner Rasse angehören. Dennoch sind es Lebewesen.

      Vermehrer sind für mich Massenzüchter. Und das sind auch die einzigen, die vermutlich wirklich Geld damit verdienen, weil sie alles verkaufen und den "ungeeigneten" Rest in die Tonne haun und dort verrecken lassen.
      Einen Doodlezüchter automatisch damit zu vergleichen ist ganz einfach nur unwissend.

    • Genauso gehts Neuusern die eine Qualzuchtrasse haben.
      Die kommen ins Forum wollen unbedarft über ihren Hund schreiben, haben sich von den Züchtern "freiatmend" einreden lassen, denken sie haben es richtig gemacht und werden dann hier zur Strecke gebracht.

      und kommen vermutlich nie wieder

    • Doch auch der Doodle ist bereits Stein des Anstoßes. Was schon im Forum alles vorgekommen ist, dafür kann der individuelle Halter nichts. Und es gibt auch deshalb ein "zurückbrüllen", weil man sich nicht einfach so beleidigen lassen möchte. Keiner will im Vorurteil landen. Es gibt weder DEN Mopshalter, noch DEN Schäferhundhalter, noch DEN Mixhalter etc. Man wird hier aber so behandelt. Und solange ich so behandelt werde, werde ich auch weiter zu diesem Thema schreiben.
      Gar nicht, weil ich fürs Doodlen (oder züchten allgemein) bin, aber weil ich einen Doodle habe, aber ich bin dennoch nicht "Ihr Doodlehalter seid alle ....". Und irgendwann wird das auch in diesem Forum bemerkt werden, daß einige User geschützt eben immer wieder wiederholt genau das machen, was sie angeblich nicht machen: Verallgemeinernd angreifen.
      Und zu allen möglichen und nicht so möglichen Threads irgendwie den Doodle einzubringen, denn hierher hat er es ja auch wieder geschafft ;-)

      Ein Mix aus Pudel und Stupsnase kann man sicherlich als Qualzucht betrachten, denn ich gehe mal davon aus, daß die Welpen nicht alle problemlos freiatmend sein werden, keine Ahnung.

      Ich persönlich unterscheide seriöse Zucht und nicht seriöse Zucht anders als mit dem Prädikat Vdh oder FCI. Beim Vdh mag es leichter sein züchter zu finden, die sich mehr Mühe geben, aber die Zucht eines Tieres, das nicht mehr richtig Atmen kann zb und sein Leben lang ein Gefühl des Erstickens erleiden muß, ist niemals seriös.
      Leute, die ausserhalb eines Verbandes züchten, und das mit Gewissen und Fürsorge unternehmen, sind für mich auch keine Vermehrer, auch wenn sie Leben "produzieren", das für manche Menschen keinen materiellen Wert hat, da sie keiner Rasse angehören. Dennoch sind es Lebewesen.

      Vermehrer sind für mich Massenzüchter. Und das sind auch die einzigen, die vermutlich wirklich Geld damit verdienen, weil sie alles verkaufen und den "ungeeigneten" Rest in die Tonne haun und dort verrecken lassen.
      Einen Doodlezüchter automatisch damit zu vergleichen ist ganz einfach nur unwissend.

      Die Seiten der Kommunikation: Wahrnehmung.
      Und genau das habe ich in all en Jahren so nicht wahrgenommen - dass der Doodle selbst, der Hund also - Stein des Anstoßes war.
      :ka: Ich dagegen nehme zB wahr, wie oft diejenigen (auch ich) immer wieder betonen müssen, dass es nicht dem Hund an sich gilt, sondern dem drumherum ("Zucht").
      Weil einem immer wieder vorgehalten wird, man hätte etwas gegen den Hund.
      Und dann kann zB auch gern zum 1000 Mal schreiben: ganz im Gegenteil, Elo, Wäller und Doodle sind zu 100% mein absolutes Beuteschema. Und würde da halt nicht so ein Murks laufen, würde ich mich auf jeden Fall für einen interessieren.
      So aber kann ich für mich nur sagen:
      Wenn, dann gibt's den Retriever/Pudel, den Briard/Aussie und den Eurasier/xyz Mix für mich aus dem TS.

      :ka:

    • weil hier immer wieder erwähnt wird, dass wenn potentiellen käufern einer qualzucht abgeraten wird, oder aufgeklärt wird, dass es dann heisst, man solle sich nicht einmischen usw... und angeblich von mods sogar drauf hingewiesen wird...
      wo sind diese threads? kann mir bitte jemand so einen thread mal verlinken? ich mein, ich bin noch nich so lang im forum, vielleicht hab ichs nicht mit bekommen.

      was ich mit bekommen hab, ist das potentiellen käufern davon abgeraten wird und aufgeklärt wird usw. nur wenns beleidigend wird, wird eingegriffen. was ich auch richtig finde.

      kann mir bitte jemand einen solchen thread nennen bitte?

      Das mit dem Bassett z.B.
      Und einmal wars ne Bulldogge. Da hat die Ermahnung mich getroffen, daher weiß ich das genau. Geht auch in Ordnung.

      Es geht immer darum, VOR dem Kauf abzuraten. Umgekehrt kenne ich jetzt keine Threads, wo Mops usw Halter angefeindet wurden, sondern eben nur welche, wo VOR dem Kauf vehement abgeraten wurde. Was ich richtig finde.Solange es Käufer gibt, gibt es Qualzuchten, daher finde ich es wichtig, Qualzucht-Käufe, genau wie z.B. polnische wühltischwelpen - Käufe, zu verhindern, wenns irgendwie geht.

      Aber ich - ganz persönlich - finde es einen riesigen Unterschied, ob es um Mops oder Bulldogge geht oder um einen Doodle.
      Mir sind Mischlingszuchten relativ egal (zum Doodle raten würde ich auch nicht), solange das Hundewohl gegeben ist. Es gelten dieselben Massstäbe, wie bei jedem anderen Züchter auch. Da gibts individuell sicher auch Kritikpunkte, obs beim VDH-DSH Züchter ist oder beim Doodlezüchter, solche und solche halt.

      Aber Qualzuchten sind damit einfach nicht vergleichbar. Da ist ein moralischer Aufschrei einfach angebracht. Es ist Tierquälerei.

      Aber eben um die Kaufentscheidung zu beeinflussen - nicht wenn der Hund schon da ist. Ich würde im Leben nicht Beifall klatschen und "ach wie süss" schreiben, wie im Bassett-Thread, das fand ich echt übel - aber über den nunmal gekauften Hund lästern würde ich nicht und habe ich nicht. Da sag ich dann gar nix mehr zu, warum auch.

    • Ich weiß jetzt gerade nicht, was die Doodle-Diskussion in diesem Thread soll. Auch hat niemand gegen einen Doodle als Hund geschimpft, noch den Hundehalter platt gemacht. Gewettert wurde gegen die Verkaufsstrategien und ihre unfairen Versprechungen sowie über den "Glauben", dass es sich um "Zucht" handelt.

      Es ist Zucht. Genau wie bei Hühnern, Pferden und anderen Nutztieren oder auch Pflanzen wo man zwei verschiedene Rassen kreuzt um ein speziell gewünschtes Ergebnis zu erzielen.

      Bei Pflanzen macht das zT richtig viel Arbeit die kontrolliert zu kreuzen.

      Bei einer passenden und sinnvollen Kreuzung wird auch kein Tier gequält, von daher habe ich keine Ahnung was das in diesem Thread zu suchen hat.

    • Ich versteh auch nicht, warum jetzt hier seit x Seiten über den Doodle diskutiert wird. Ich glaube, noch nichtmal die heftigsten Doodle-Basher im Forum haben den je als Qualzucht bezeichnet.

    • Es ist Zucht. Genau wie bei Hühnern, Pferden und anderen Nutztieren oder auch Pflanzen wo man zwei verschiedene Rassen kreuzt um ein speziell gewünschtes Ergebnis zu erzielen.

      Für eine WIRKLICHE Hybritzüchtung bräcuchte man 2 Rassen. Und innerhalb dieser Tiere mit einem immens hohen Anteil an Homozygoten Genen also eine reine Inzucht - Zucht.
      Weit mehr als in den Linien der Hunderassen letztendlich wirklich vorhanden ist.

      Deswegen ist das "Gedoodle" im Gegensatz zur Hybrid-Zucht bei Nutztieren wo die wirkliche Arbeit nicht in dem Verpaaren der Elterntiere der "Endprodukte", sondern in der Produktion der Linien mit hohem Homozygotiegrad liegt eben auch keine wirkliche Hybrid-Zucht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!