Qualzuchten II

  • Als Teenager/junge Erwachsene war mir auch eine zeitlang die Meinung einer Tante sehr wichtig. In dieser Phase hätte ich mich von ihr beeinflussen lassen, und zwar nur von ihr.

    Es geht ja aber nicht um Meinungen, sondern um handfeste Argumente. Dafür sollten Erwachsene schon ein offenes Ohr haben - zugunsten eines gesunden Hundes.
    Ich schrieb schon mal (Nachbarin wollte einen Mops), dass der Hinweis auf gesundheitliche/ethische Probleme vor dem Kauf wirksam sein kann.
    L. G.

  • Nein, es geht oft genug nur um die Moralkeule. Wenn ich hierzu mal fremdzitieren darf:

    ...
    Es wird ja nicht mal hinterfragt, was im Hintergrund der Zucht läuft und wieviel unternommen wird um die Rassen wieder auf den richtigen Weg zu bekommen. Ich hatte es 2 mal angeboten und ein drittel Mal werde ich es sicher nicht mehr tun.
    ...

  • Ist so ein bisschen "aber ich hab nicht angefangen" und dann kommt der Kevin und schmeißt mit Sand....
    :muede:

    Rein sachlich betrachtet:
    Wer ein bisschen länger dabei ist oder aber die Geduld hat, sich durch die Jahre der DF-Seiten zu lesen, weiß, dass zB das Thema Kritik am Doodle eine längere Historie hat.
    Kritik an den Mischlischlingszuchten gab es schon nahezu immer.
    Egal ob Elo, Wäller, Marxdorfer oder eben Doodle.
    Und das eben nicht erst seit 2016.
    Da liegen wirklich Jahre dazwischen und da war ein Großteil derer, die hier schreiben, zum Teil noch in der Schule bzw. nicht im Forum.
    Man erklärt Jahrelang immer und immer wieder, was es mit F1, Gendefekten, Zucht oder Verpaarung auf sich hat.
    So ähnlich wie Welpenthreads...
    Es gibt User, welche ich für Ihre Geduld sehr bewundere, die seit über 7 Jahren ca. 1x pro Woche neu erklären, wie das mit der Stubenreinheit, Beißhemmung, Ruhe, Leinenführigkeit etc. funktioniert.
    Jedes Mal die Fragen beantworten, jedes Mal aufklären.
    Diese Aufklärung stößt in den allermeisten Fällen allerdings auf die Bereitschaft, diese Tipps anzunehmen... Dementsprechend fällt es da auch leichter mit der Geduld.
    Ich Versuch mir gerade mal vorzustellen, wie es wäre, wenn jeder! Welpenthread eskaliert, weil der Fragesteller sagt "nö, das kann so nicht sein. Das geht anders. Welpen kriegen nen Katheter, sperrst die ersten 12 Monate in Keller, Stachler und TT an den Wurm und fertig."
    Man nehme sich dann einfach mal die Geduldskurve des Gegenübers vor.
    Wie wird die wohl aussehen? Das Thema Welpenerziehunh würde wohl recht schnell zu einem roten Tuch im DF werden....

    Zwar anderes Thema, aber ähnliches Prinzip ist es nun mal bei den Doodlen.
    Wurde aufgeklärt, berichtigt, Kritik geübt, kamen im Laufe der Zeit zT Statements als Kontra, die die Geduldskurve nach unten trieben und das Thema Mischlingszucht zu einem heißen Eisen werden ließen.
    Aktuell lässt sich übrigens - wie ich finde - eine solche Eskalation eines Themas bei dem Stichwort Hundeboxen wunderbar nachverfolgen... Zum wirklich heißen Eisen ist es erst in den letzten Jahren geworden.
    Zum Einen durch völlig bescheuerten Gebrauch, zum Anderen durch überzogen hart formulierte Kritik.
    Aufklären funktioniert aber nicht immer am Besten, wenn man einfach draufhaut, die Moralkeule schwingt und sich als was besseres hinstellt und den anderen als Tierquäler betitelt, nur weil man ihn noch nicht von seiner Meinung überzeugt hat.

    Ich habe mich im Doodle-Thread schon dazu geäußert - ich glaube sehr wohl, dass Doodle, Wäller und co. durchaus eine Lücke schließen können - nur ich persönlich habe einfach ein Problem damit, einen Soll-Zustand als Ist-Zustand zu versprechen und als Verkaufsargument zu nutzen, die Art, wie man das Fehlen von Zuchtordnung, Dachverband und einem festgelegten Ziel, das über F1&F2, als Rasse und Zucht deklariert.
    Genauso bin ich übrigens der Meinung, dass alle Bullys, Möpse, Bassets und wie sie alle heißen, für ganz normale Menschen genau die richtigen Hunde sind. Für Menschen, die keinen Spezialisten brauchen bzw. dem nicht gerecht werden, die aber auf der anderen Seite gewisse Charaktereigenschaften sehr, sehr lieb haben und sich für ihren Alltagsbegleiter wünschen.
    Die sich einfach nicht auf das Ü-Ei TS-Hund oder Ups-Wurf-Welpe einlassen wollen/können. Nicht jeder ist so abenteuerlustig und muss es ja auch nicht sein. ;)
    Wenn die Kurznasen gesund gezüchtet würden, ist doch alles super! Dann können sie sehr viele Menschen glücklich machen.
    Wenn Doodles&co vernünftig gezüchtet würden, ist doch alles super! Dann können sie ebenfalls sehr
    Viele Menschen glücklich machen.

    Nur so lange das nicht ist, sollte mit vernünftigen Worten aufgeklärt werden und die Hoffnung aufgegeben werden, dass das Gegenüber Aufklärung annehmen kann.

  • weil hier immer wieder erwähnt wird, dass wenn potentiellen käufern einer qualzucht abgeraten wird, oder aufgeklärt wird, dass es dann heisst, man solle sich nicht einmischen usw... und angeblich von mods sogar drauf hingewiesen wird...
    wo sind diese threads? kann mir bitte jemand so einen thread mal verlinken? ich mein, ich bin noch nich so lang im forum, vielleicht hab ichs nicht mit bekommen.

    was ich mit bekommen hab, ist das potentiellen käufern davon abgeraten wird und aufgeklärt wird usw. nur wenns beleidigend wird, wird eingegriffen. was ich auch richtig finde.

    kann mir bitte jemand einen solchen thread nennen bitte?

  • kann mir bitte jemand einen solchen thread nennen bitte?

    Ich kann dir keinen nennen, ich kann mich auch nicht erinnern, wo das jemals vorgekommen sein soll.

    Ob nun von Qualzuchten oder einer bestimmten Hunderasse für einen bestimmten User, seinen Vorstellungen, seinen Lebensbedingungen, abgeraten wurde, nie konnte ich lesen, daß Moderatoren da eine Einmischung verboten oder verhindert hätten.

    Ganz im Gegenteil, die Mods, haben ihre Erfahrung zu Hunderassen eingebracht, empfohlen oder abgeraten.

  • :dafuer: :dafuer:

  • Rein sachlich betrachtet:
    Wer ein bisschen länger dabei ist oder aber die Geduld hat, sich durch die Jahre der DF-Seiten zu lesen, weiß, dass zB das Thema Kritik am Doodle eine längere Historie hat.
    Kritik an den Mischlischlingszuchten gab es schon nahezu immer.
    Egal ob Elo, Wäller, Marxdorfer oder eben Doodle.
    Und das eben nicht erst seit 2016.

    Das Problem ist aber, daß man als Neumitglied ja von dieser Geschichte nichts weiß. Man hat einen Hund, man freut sich total, kommt in ein Forum, schreibt unbedarft, die Leute merken Du hast einen Doodle und schon wird rumgehackt. Am Anfang dachte ich, ich wär im falschen Film.
    Manche meinen halt, sie wären was besseres. Zumindest kommt es einem so vor. Gut, man lernt aus diesen Erfahrungen und die paar Leute, die dann wie auf Pfiff einem folgen um loszugröhlen lernt man mit der Zeit ja kennen und ignoriert halt

    Für Neulinge, die vielleicht auch das Forenleben allgemein nicht so kennen, ist so etwas sicherlich sehr abschreckend. Wer traut sich noch weiter zu fragen, wenn er wegen zb seiner Engl. Bulldogge oder dem Wunsch danach sofort bombadiert wird? Ich glaube nämlich schon, daß man so manchen potentiellen Welpenkäufer überzeugen könnte, aber nicht, indem man sofort über ihn herfällt.
    Und selbst wenn dann jemand mit Qualzuchthund hier ist, das ist dann immer noch ein Hund und es gibt viele hundespezifische Fragen.

    Ich gebe zu, ich weiß nicht wie Bully-Mops-und Co-Halter hier behandelt werden, aber ich fände es sehr schade, wenn sie auf "Stupsnase-Qualzucht" reduziert würden.

  • Fehler:
    Nicht der Doodle selbst ist der Stein des Anstoßes. =)
    Es ist die Art der Argumentation, dass man Genetik außer Kraft setzen kann einfach so, weil es bei den Doodles nicht gilt bzw. -ebenfalls schon vorgekommen, als Antwort, was genau man denn jetzt von einem F1 - Mix möchte, dass man eben eine Hund will, den sich nicht jeder leisten kann und der wertvoller als andere ist.

    Bei solchen Diskussionen liegt der Grund des Aufschreies nicht am Hund bzw. den Hunden, sondern dass mit Mischlingsverpaarung, Werbeversprechen den Leuten teils horrende Summen aus der Tasche gezogen werden und eben der Argumentationskette, dass die Werbeversprechen, die die Genetik der Lüge bezichtigen, wahr sind.

    Ich erinnere mich durchaus auch an den Basset-Thread... Hui, da wurde scharf geschossen, jedoch empfand ich das Auftreten und die Reaktionen darauf als durchaus iO für Diskussionen.
    So dass es eben gar nicht derart eskalieren konnte, wie in den Doodlethreads. Und im Ernst: es bleibt doch jedem selbst überlassen, worüber er sich aufregt und wie.

    Für einen LAUTEN Thread, der Aufsehen erregt, braucht es immer zwei Dinge.
    Kritik und Zurückbrüllen.

    Dies ist jetzt der zweite Qualzuchten - Thread, abgesehen von einigen "lauten" Seiten geht es hier uA so ruhig zu, weil keiner einem Hund wünscht, dass er nicht atmen kann, fast alle auf einem angenehmen Niveau diskutieren können, die Moralkeule in den allermeisten Fällen im Sack gelassen wird und sich keiner als den moralisch besseren Menschen hinstellt.
    Nur, weil eine gewisse Diskussionskultur herrscht, heißt dass nicht, dass der Aufschrei nicht genauso groß ist. Er ist halt nur leiser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!