Fundstücke des Internets: Lustiges, Kurioses, Interessantes

  • aber ich bin mir sicher, mit diesem "gemütlichen Tempo" würden sie aufgrund der Verletzungsgefahr für sich selbst niemals auf ein immobiles Hindernis fahren :pfeif: ;)

    doch, gerade Rennfahrer fahren wohl öfter als gedacht in zb parkende Autos, weil sie mit gesenktem Kopf fahren, um noch schneller zu sein, und dabei nicht auf die Straße blicken. Ein Rennradler kam dabei sogar zu Tode.

    Ich bin auch viel mit dem Radl unterwegs, am gefährlichsten empfinde ich da für mich andere Radfahrer, sie fahren halt einfach häufig ohne Rücksicht auf Verluste. Da sie kein Nummernschild haben, sind sie anonym und so benehmen sich halt leider viele

  • Äh bei uns werden die meisten Wege von Fußgängern und Radfahrern benutzt, und die meisten Radfahrer sind Rennradler oder Mountain Biker :face_vomiting:. Ich hab's im Nerv-Strang erwähnt: sobald es nur etwas bergab geht, sausen die im Affentempo an einem vorbei. Oder hier bei uns in der Straße: ohne Rücksicht auf Verluste um die 90 Grad Kurven. Wenn ich mit dem Auto so schneiden würde... neulich bin ich zu Fuß beinahe von einem umgenietet worden. (Es gibt hier keinen Gehweg. Die Straße gehört allen, aber die Radfahrer haben eingebaute Sonderrechte.)

    Ich habe mittlerweile eine solche Abneigung gegen "Radfahrer". Ausgenommen Rentner:innen die zum Einkaufen radeln, die fahren aber langsam. Die "Spaß -" Radfahrer egal welcher Richtung (Mountainbiker, Rennradler, Gruppen auf Radtouren) sind mMn einfach nur eine Katastrophe und nehmen zumeist keinerlei Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmende. Jeder Wanderweg gehört ihnen, jede Straße gehört ihnen, jeder Feldweg gehört ihnen...

  • Es geht nicht darum, wie man was empfindet, sondern ob man mit seiner Geschwindigkeit und dichtem Vorbeifahren andere gefährdet.

    Doch es ist auch eine Sache des Empfindens - während die Radfahrer sich "gemütlich und sicher" fühlen, fühlt sich der Fußgänger ängstlich, weil gefährdet.

    Den Radfahrern fehlt einfach die Fähigkeit, sich selber aus der Position des Fußgängers zu betrachten.

    Das Fehlen dieser Fähigkeit ist aber nicht auf Radfahrer beschränkt.

  • Manch einer sollte sich hier vielleicht mal fragen, ob man auf einem Bürgersteig neben Tempo 50 wirklich sicherer ist, als wenn man von einem Radfahrer subjektiv etwas zu schnell überholt wird. Und was da wohl passiert, wenn man in die falsche Richtung stolpert. Oder haltet ihr euch von Straßen grundsätzlich fern?

    Ich wünsche mir manchmal auch mehr Rücksicht von Radfahrern. Aber man muss es doch nicht überdramatisieren.

  • Da sie kein Nummernschild haben, sind sie anonym und so benehmen sich halt leider viele

    Oh jaaa, ich frag mich ja immer wieder warum es für Fahrräder keine Nummernschildpflicht gibt... Ehrlich? Das hat doch nur Vorteile.

    Wenn sich jemand verhält wie ein *** kann man das Nummernschild angeben, so wird die Polizei besser helfen können als mit ,,War so ein weißes Fahrrad mit schwarzem Lenker" oä.

    Und außerdem werden so verdammt viele Fahrräder geklaut dass das doch auch im Interesse der Radfahrer sein dürfte.

    Selbst die scheiß E-Roller müssen Nummernschilder haben.

  • Und noch was - man weiß nicht, ob man lachen, weinen oder kopfschütteln soll :ugly:

    Aber mit dem Bürgermeister von Friedrichsdorf würde ich glatt mal ein Glas Wein trinken gehen. Rechnung auf mich :nicken:

    Hessenschau.de - Genderzoff bei der Feuerwehr in Friedrichsdorf

    Ganz großes Kino :lachtot::applaus::respekt:

    Und dann noch das mimimi hinterher: „das entspricht aber nicht der Intention unseres Antrags mimimi :(

    Und „Wir bedauern diese einseitige Umsetzung, denn sie widerspricht dem Anspruch auf Wertschätzung gegenüber allen Feuerwehrangehörigen :klugscheisser:

    Ja, genau, weil es halt für euch unerwarteterweise die falsche von zwei einseitigen - btw von Euch erzwungenen - Entscheidungsmöglichkeiten war :ugly:

    Danke Phonhaus , solche Nachrichten brauchen wir 🍀

  • Also als Antwort auf den Antrag finde ich das zwar schon lustig, aber insgesamt kann die Lösung ja nicht sein, ein Ungleichgewicht einfach in die andere Richtung zu verlagern. Oder hab ich den Sachverhalt einfach falsch verstanden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!