Schutzhundesport und FH Austausch

  • Als Tierschützerin macht mich eine solche Aussage von einem Unternehmer auch echt fassungslos. Die Kommerzialisierung von Hundebeschäftigung und Hundetraining, vor allem über teure Franchise Strategien ist für mich meilenweit weg von Tierschutz.


    Unternehmerisches Denken und Tierschutz passen seltenste zusammen und alleine der Gedanken der Kundenbindung ist alles, aber nicht im Sinne des Tierschutzes.

  • Alter weißer Mann.

    Null % dazu gelernt.

    Wahnsinn!

    Der macht unternehmerisch alles richtig, da kann man nur den Hut vor ziehen. Selbstverständlich sind beinahe kostenlose Vereinsstrukturen ihm ein Dorn im Auge. Selbsterklärend.


    Der Mann ist einfach Unternehmer mit einer eigenen Marke, dabei geht es um alles, aber nicht um Tierschutz.


    Das mit Tierschutz zu verargumentieren lässt sich aber so schön verkaufen.


    Der Mann hat ein Millionen-Business. Und leider kennt sowas kein Ende. Da sind die Vereinsstrukturen nicht weniger nervig wie manch andere Milliardäre sich an unseren Datenschutzgesetzen stören.

  • Alter weißer Mann.

    Die Bemerkung verstehe ich jetzt nicht so wirklich in dem Kontext...


    Die Hundesportszene ist ja nun (auch) nicht grad arm an "alten weißen Männern", ich denke, das ist es nicht wo der Hase im Pfeffer liegt.


    Dass es hier um "Konkurrenz ausschalten" geht glaube ich auch nicht so recht, welche Familienwuschel-Ersthundebesitzerin will denn zur Welpenstunde in den örtlichen Gebrauchshundeverein?

    Zu dem bei uns (gibts jetzt nicht mehr mangels Nachwuchs) konnte man gar nicht mit Nicht-Gebrauchshunden gehen.


    Umgekehrt seh ich nicht, dass Hundesportler dann Kunden beim Rütter werden, wenn man ihnen den Sport verbietet.

  • Selbstverständlich sind beinahe kostenlose Vereinsstrukturen ihm ein Dorn im Auge.

    Hier bei uns in der Gegend gibt es einige Hundessportvereine, aber ohne IPG. Da wird häufig Agility angeboten usw. In meinem Verein gibts Basis-Erziehungskurse, RO, Balancy und so Sachen.


    Ich hab noch nie mitbekommen, dass der Rütter sich auch gegen solche Vereine wendet, ist das so? Ich verfolge das nicht so aufmerksam.

  • Dass es hier um "Konkurrenz ausschalten" geht glaube ich auch nicht so recht, welche Familienwuschel-Ersthundebesitzerin will denn zur Welpenstunde in den örtlichen Gebrauchshundeverein?

    Und bei uns sind es eine Menge.


    Zu dem bei uns (gibts jetzt nicht mehr mangels Nachwuchs) konnte man gar nicht mit Nicht-Gebrauchshunden gehen.

    Mit Hunden umgehen zu können scheint bei vielen Hundeschulen sowieso nicht zur Qualifikation für einen Hundetrainer zu gehören.


    Das sind Unternehmen, wie alle anderen Unternehmen auch.


    Und Unternehmen können nicht für den Tierschutzsprechen, welcher sich in Tierschutzvereine organisiert.


    Natürlich gibt es auch gute Hundetrainer. Finden sich sowohl in manchen Hundeschulen, selbstständig oder in manchen Hundevereinen.

  • Hier bei uns in der Gegend gibt es einige Hundessportvereine, aber ohne IPG. Da wird häufig Agility angeboten usw. In meinem Verein gibts Basis-Erziehungskurse, RO, Balancy und so Sachen.


    Ich hab noch nie mitbekommen, dass der Rütter sich auch gegen solche Vereine wendet, ist das so? Ich verfolge das nicht so aufmerksam

    Das kommt alles mit der Zeit. Agility ist als Nächstes dran. Und Erziehungskurse erschlagen sich dann dadurch, dass man den Paragraf 11 haben muss.


    Die Kommerzialisierung bleibt auch im Hundetraining nicht aus.


    Und Kundenbindung ist ein Thema für sich.


    Das gibt es nun mal überall, so verdient man einfach Geld. Ja, es gibt auch Hundetrainer die sind anders, aber diese leben nicht in Milch und Honig und ziehen nebenbei Franchiseunternehmen hoch und inszenieren sich als Marke.

  • Selbstverständlich sind beinahe kostenlose Vereinsstrukturen ihm ein Dorn im Auge.

    Hier bei uns in der Gegend gibt es einige Hundessportvereine, aber ohne IPG. Da wird häufig Agility angeboten usw. In meinem Verein gibts Basis-Erziehungskurse, RO, Balancy und so Sachen.


    Ja, in unserem Verein ähnlich. Alte Weiße Männer sind da aber sehr unterbesetzt... Meiner hat da fast etwas Exoten-Status, so als älterer weißer Mann...

    Zu dem bei uns (gibts jetzt nicht mehr mangels Nachwuchs) konnte man gar nicht mit Nicht-Gebrauchshunden gehen.

    Ist das so im Gebrauchshundesport? Einer bei uns hat tatsächlich auch vor einigen Jahren schon aufgegeben.


    Ist Gebrauchshundesport tatsächlich immer noch von eher älteren Männern dominiert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!