Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Mein kleines Blümchen
mit jedem Schutzdiensttraining wächst ihr Selbstbewusstsein wieder ein Stück mehr ...
Plötzlich fast alleine mit dem Helfer im Revier zu stehen und zu verbellen war eine Herausforderung für sie und nach Frauchen kann man auch schielen
aber sie hat sich durchgebissen ... die Körpersprache war Hammer zu beobachten. Schade hab ich das nicht auf Video.
Dafür ein kleines Verbellvideo ... dafür dass sie sich einst hinter mir versteckt hat als ich das erste mal im Verein ins Training ging und sich da gar nichts tat, hat ihr Zeit und ein Helferwechsel richtig gut getan.
Der Helfer weiss um meine Ziele und dass ich keine bahnbrechenden Leistungen von diesem Hund im IGP erwarte und er arbeitet mit ihr mit genau der gleichen Leidenschaft wie mit all den anderen Hunden, die ihrem Potential entsprechen eben schon viel weiter sind als meine Nicci. Und das rechne ich ihm hoch an, das tut lange nicht jeder Helfer. Und er sieht auch die Fortschritte die sie macht, und die Freude die ich dabei habe. Er hat genug Fingerspitzengefühl ihre Grenzen zu kennen und sie da langsam aber stetig immer wieder aus ihrer Komfortzone zu bringen und sie so über ihre Grenzen hinauszuführen und sie stärker zu machen.
Bin sehr gespannt wohin unser Weg führt. Es macht auf alle Fälle unheimlich spass mit der Kleinen
[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=TZXSmDR5x5o] -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da muss ich wohl mal nachlesen gehen, Tarek hat damit auch hin und wider seie liebe mühe ?
Auf Seite 217 hab' ich die Frage gestellt.
-
Noch n kleines Video von der letzten Trainingseinheit vom Weekend ... hat sie wirklich gut gemacht, das Zwergelein
[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=IIi55AH8Ayk] -
Es hat nicht geregnet, also waren wir heute wieder Fährten, schweres Gelände und ordentlich Wind
Sie haben gut gearbeitet und sich beide ans Ende gekämpft
, wobei Daily wieder den noch schweren Part hatte, weil ich plötzlich im Wasser stand...aber auch das hat sie gemeistert
-
Hallo ihr lieben,
ich hoffe ich darf mit einer Frage dazwischengrätschen
Thema Schutzdienst
Ich bin mit meiner DSH Hündin in einem Verein, wo wir momentan UO machen und uns auf die BH vorbereiten. Dort wird sehr modern und nett trainiert (kein Stachel, Würger ecc.) und ich fühle mich wohl.
Nun bin ich am überlegen, komplett ins IGP einzusteigen (immer im selben Verein und mit den selben Leuten), dabei lässt mich nur eine Sache zweifeln (Wahrscheinilch der Klassiker...)
Wird der Hund durch den SD gefährlicher?
In meinem Verein wird da ganz klar und ehrlich gesagt, JA.Wenn z.B. im Wald eine komische Person auftaucht, dann könnte es sein, dass der Hund dies dann verwechselt und in den SD Modus geht, daher laufen viele Vereins Hunde auch nie frei.
Meine Hündin kann ich mit fremden Menschen nicht so ganz einschätzen, sie ist grundsätzlich freundlich, neigt aber teilweise zu Misstrauen und sie kontrolliert sehr gerne (möchte z.B. bei Umarmungen, Händeschütteln... dazwischen gehen - auch bei Personen die sie nicht kennt)
Ich weiß, dass beim Thema IGP sehr viele Sachen oft geschönt werden... aber Hand auf's Herz, wie seht ihr das wirklich?
-
-
Öhm ne. Wenn der Hund nicht grade völlig auf gemacht wird und total bekloppt gemacht wird ist der nicht gefährlicher als vorher, SD ist ein Ritual und bumms.
Das DSH, Mali und Co Schutztrieb haben und im Zweifelsfall nach vorn gehen, ja nun. Sofern klar im Kopf aber nicht einfach so.
Wenn deine Hündin kontrolliert schränk sie ein , mach ihr klar ist nicht und gut.
Mir würd die Aussage einfach zu denken geben , hast du den SD mal gesehen?
Nochmal zum Ritual- als wir grade 2 Wochen Führerverteidigung aufgebaut haben ( Mondioring) bin ich nem ehemaligen Kollegen begegnet mit meinem Rüden . Der klatschte mir auf die Schulter und der Wicht guckte völlig irritiert zu mir, dem Kollegen und seinen Beinen. Manschetten fehlten ja.
Auch sonst kenn ich keinen sauber gearbeiteten Hund der einfach so Menschen im Alltag packt o.Ä.
-
Ares hat ja sehr spät mit dem Schutzdienst angefangen und wir sind noch auf absolutem Anfänger-Niveau. Aber er hat sich dadurch im Umgang mit Menschen, egal ob fremd oder bekannt, wirklich Null geändert.
Er hat nach wie vor absolut kein Thema mit Menschen, läuft auch nach wie vor frei. Und auch bei 'komischen' Personen ist er genauso cool wie vorher auch.
Er kann aber auch sehr genau unterscheiden, ob der Helfer jetzt den Vollschutz bzw die Manschette anhat oder nicht. Die Helfer trainieren ganz normal in unserer Trainingsgruppe mit und stehen dann in der Unterordnung auch ohne Vollschutz/Manschette mit auf dem Platz. Da hat er auch noch nie Ambitionen gezeigt, in Richtung Helfer zu gehen.
-
Also ich sage ganz klar nein zu der Frage ob sie gefährlicher werden. Vielmehr haben die Hunde ja das alles schon in sich und werden durch das gezielte Training nur sehr viel besser kontrollierbar. Stichwort Impulskontrolle. Die funktioniert zu mindest bei unseren IGP Hunden richtig gut. Im Alltag sind die echt recht normale Hunde. So wie Mali und Co eben normal sind
Der größte Drops unter den mir persönlich bekannten IGP-Hunden ist ein DSH, der es doch sogar mal bis zur BSP geschafft hatte- Privat ist das ein Mäuschen dass sich vor allem Neuen erstmal gruselt
-
Nein dadurch wird der Hund nicht gefährlicher. Ich kann mich meiner Vorrednern nur anschließen.
Sofern, vernünftig und sauber gearbeitet wird.
Wenn der Hund aufgemacht wird, ja nu, da kann der Hund dann aber auch nichts für.
Hunde sind ja nicht blöd, zivil ausgebildet (mal ganz abgesehen davon dass das in DE untersagt ist und geahndet wird) sind die Hunde auch nicht, die können ganz gut unterscheiden was wann wo und wie erwünscht ist.
Meine Malinois Hündin die Menschen ggü neutral/ nicht gut gesonnen war, hat sich in der Hinsicht nicht negativ verändert.
Wurde nachher wie vorher in bestimmten Situationen über Gehorsam geführt.
Der Helfer, wenn er mit in der Runde stand, hat sie nicht die Bohne interessiert.
Hat auch weiterhin unauffällig im Haus mit den vorhandenen Kindern zusammen gelebt.
Bus und Bahn, Restaurantbesuche, Zoo Besuche weiterhin kein Thema.
Das bestimmte Rassen genetisch verankertes Material, wie Wach-, Schutztrieb mitbringen sollte einem klar sein und auch, dass das eben anderes Potential ist als zB bei einem Begleithund.
Das sollte einem aber vor Anschaffung bewusst sein.
-
Du hast ja schon klare Antworten dazu bekommen, dass die Aussage Blödsinn ist.
Aufgrund Deiner Schilderungen würde ich davon ausgehen, dass die Leute im Verein wenig sachkundig zum Thema Schutzdienst sind. Insofern würde ich mir für Deine Pläne einen anderen Verein suchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!