Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
ich würd das eine oder andere weihnachtsgeschenk definitiv mit einpacken. Die rufen ja auch summen wie im pferdesport auf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wobei es ja zumindest einen Ami gibt, der regelmaessig nach der WM mault wegen der Zeitverschiebung, dem anderen Wetter, usw.
Bleibt keiner nur fuer ne gewisse Zeit dort, sondern wenn dann ganz?
Ich kenn da wen, die ihren Rueden ausgeliehen haben und dafuer wohl aktuell 2 Nachkommenvon ihm haben (werden aber sicher auch vertickt, wie zig Hunde bei denen...). Und Knut hat das mit dem ausleihen doch auch gemacht oder?
-
Wie lustig! Bin gespannt auf die Ergebnisse in Thailand.
Ja das mit dem Ausleihen kenn ich auch...
Generell würde ich meinen Hund nicht nach Asien verkaufen.
Mein Mann war mit Knut mal für 2 Wochen in China und den Hunden gehts dort nicht sehr gut.... -
So weit ich weiß wohl ganz - wird aber wohl alles auch vor Ort entschieden. Aber Angebote seitens der Asiaten und den einen odern anderen der gewillt ist drauf einzugehen gibt es auf jeden Fall..
Das mit dem Ausleihen würde ich nie machen, Knut hat seinen Hund ja auch nie zurück bekommen - der Hund ist verschwunden..
-
Na, da bin ich jetzt mal auch gespannt, wer seinen "Partner" für viel Geld in eine unbekannte Zukunft verscherbelt. Dann wohl doch nur ein Sportgerät... super fürs Image!
-
-
ich kann mir nicht vorstellen, das hunde, die für einen 5 oder 6 stelligen € betrag gekauft werden, dann schlecht leben. Vielleicht nicht auf dem sofa der hh aber doch artgerecht und gut betreut.
-
Ja, solange die Investition das Prestige steigert, ganz sicher. Aber warum später, wenn die Geldanlage sich nicht mehr rechnet, noch was ausgeben? Eine emotionale Bindung wird jedenfalls nicht der Grund sein, ein unrentables Tier zu unterhalten. Eher ist der Weiterverkauf und Abstieg zu befürchten, solange noch was rauszuholen geht.
In eine solche Zukunft würde ich keinen Hund verkaufen, an dem mir ein Minimum liegt.
-
Ein namhafter Hund wird in solchen Ländern nie unrentabel werden.
Decken bzw zumindest absamen können die meisten auch noch mit 13 Jahren und oftmals ist allein der Besitz eines solchen Hundes schon ein großer Prestige gewinn.
Denke da ist immer noch viel Vorurteil mit dabei und wenn ich mir ansehe wie hier in D oftmals die ach so geliebten Familienhunde gehalten werden, sollte man erstmal vor der eigenen Tür kehren, bevor man mit dem Finger auf die ach so bösen Asiaten zeigt.
-
Der Grund wieso Hunde in dieses Land verkauft werden, ist sicher nicht die angeblich tolle Haltung. Der Grund ist das Geld.. die Leute dort zahlen eben einfach extrem viel, selbst fuer Hunde ohne Namen! Und je bekannter der Hund, desto hoeher der Preis. Man muss sich nur mal anschauen zu welchem Preis Big Roy angeblich verkauft wurde...und der wird da nicht gefuehrt! Der wird fleissig als Deckruede eingesetzt und soll zeigen, wie wichtig, reich, was-weiss-ich der Eigentuemer ist.
Da muss man bitte nicht drum rum reden!
-
Ich denke aber auch nicht, dass man die Asiaten über einen Kamm scheren sollte. Es gibt viele sehr tierliebe Asiaten die die Hunde eher viel zu sehr überbetüddeln als schlecht halten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!