Schutzhundesport und FH Austausch

  • Nein ohne Touch.. also ich versuche es mal grob zu beschreiben (sorry bin schlecht in sowas, bin der Praktiker..)

    - Also Hund wird von oben am Halsband festgehalten, Futterhand übern Hund - KOmmando Sch.. DANN Hund los lassen und sofort die Futterhand wieder nach unten ziehen und bestätigen. Der Hund soll nicht oben bestätigt werden, sondern lernen, dass das Sch.. und seine Handlung die Bestätigung auslöst. Wenn man den Hund einige male so gehalten hat und hat springen lassen, dann das festhalten weg lassen und schauen, dass der Hund auch wieder auf das Sch.. springt - dann wieder sofort Futterhand runter und dort bestätigen - Verstanden?

  • Ist für den Labi zwar def nicht geeignet (zu träge dafür), aber fürs Verständnis... ich halte den Hund fest, sage "sch" lass los, er hüpft (hoffentlich) und ich zieh die Hand runter und bestätige wenn er wieder alle vier Pfoten am Boden hat?

    Steht oder sitzt er am Anfang?

  • Ob er sitzt oder steht ist egal. Er soll ja später mal stehen bleiben und das hüpfen endet ja immer mit den Beinen auf dem Boden, also wird er am Ende der Sch.. Übung auch erst bestätigt. Würde ich ihn oben bestätigen wäre die Übung noch nicht zuende.. ich sag ja ich kann das schwer beschreiben so übers Internet, mir fällt sowas am Hupla direkt am Hund wesentlich einfacher

  • Das huepfen bei Fou war, weil es dadurch mAn aktiver wird. Es ist nicht nur ein stehen bleiben, sondern ganz aktiv in die Position gehen.
    Da ich neulich aber ein Video gesehen habe, wie das dann enden kann (ja, es sieht dann geil aus, wird aber mAn definitiv in der Pruefung gezogen), bin ich nochmal zum Entschluss gekommen, dass ich es bei Fou doch wieder sehr frueh abgestellt habe. Wobei es ihr beim lernen der Position wirklich geholfen hat.

  • Ich habe mit rückwärts Futtertreiben, rückwärts laufendem Hund und daraus das steh, als auch mit Hund nach dem steh ins rückwärts (Hund) schicken gute Erfahrungen gemacht. Wobei das rückwärts schicken nach dem steh kommando natürlich die Anfänge vom steh aus der Bewegung schon voraussetzt. Finde ich aber gerade für etwas trägere Hunde gar nicht schlecht, wenn sie die Idee haben, dass es nach dem steh zurück geht.

  • Ich habe das "Steh" auch aus dem Rückwärtslaufen des Hundes aufgebaut.
    Es soll das nachtippeln verhindern - bei uns hat das super geklappt, das Tierchen steht sofort ohne auch nur eine Pfote noch einen Schritt vor zusetzen.
    Allerdings war es für meinen Bewegungslegasteniker schwierig erst mal rückwärts zu laufen, das sieht auch immer noch eher komisch aus und gerade würde das nie was werden, hat der Sache aber trotzdem gedient :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!