Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Macht Föry das immernoch mit den filmdosen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wurde am Seminar letztes Jahr nur nebenbei erwähnt.
Essentieller Inhalt wie früher war es nicht mehr. -
Für kleine Hunde finde ich die Kreisfährte recht sinnvoll.
Schau mal nach Marco Dreyer -
Ich brauche mal kurz Brainstorming, weil ich gerade merke, dass ich beim Steh Aufbau in meiner Methodik etwas festgefahren bin.
Ich hab nen Labrador im BGH Training und hab irgendwie das Gefühl, dass ich da Alterntaiven brauche mit denen Hund und HF in der Ausbildung zurecht kommen.Wie habt ihr aufgebaut, womit habt ihr gute Erfahrungen, wo war das Egebnis eher unbefriedigend.
-
Also ich mache das mit dem springen beim Steh - sind im Endeffekt zwei Übungen. Einmal Sch.. für das springen und teh für das Stehenbleiben. Das springen macht den Hunden sehr viel Spaß, allerdings muss man um es wirklich zu festigen wenn der Hund die Übung im ganzen kann sicher 5x sch.. machen und das sofort bestätigen und 1x Schteh - also springen mit stehen bleiben.
Den Aufbau übers Internet zu beschreiben ist schwierig wie ich gerade fest stelle
-
-
Ist es das Springen nach der Hand mit dem Touch, wie Scherkl das früher betrieben hat?
-
Mir ist bei Rodzoch zu viel Schischi und Show dabei
Inwiefern?
Das Steh können meine Hunde über Handtarget. Ich Spreize Daumen und Zeigefinger und der Hund tippt mit der Brust dagegen. Später tippt der Hund nicht mehr mit seinem Körper dagegen, sondern auf Entfernung, bis eben zum Abbau des Handzeichens. Ansonsten wird das mit Helfer trainiert bei uns auf dem Platz. Lange Leine ans Halsband und der Helfer latscht hinterher, Übung Fuß, Kommando Steh und der Hund wird als Impuls daran gehindert weiterzugehen.
-
Aufbau Steh hier war:
Rückwärts gehen (HF) und Hund locken, den Hund mit Futterbelohnung und Kommando "Steh" bremsen. Wiederholen, wiederholen, wiederholen.. die Stehzeit verlängern etc.
Als das passte haben wir es direkt aus der Bewegung im Fußlaufen gemacht. Gleiche Methodik, bremsen des Hundes mit Leckerchen.
Mit den Positionswechseln hatten wir anfangs Schwierigkeiten. Bei Sitz => Steh habe ich anfangs einen Zwischenschritt zugelassen (hinten fest), den aber rasch wieder abgebaut u.a. in dem auf das Sitz > Steh sofort das Down erfolgte.Edit: Als Handzeichen ist die Bewegung des Futter in den Hund schiebens geblieben.
Gar nicht funktioniert hat hier der Aufbau über die Arbeit mit den Beinen auf nem Stuhl, also das wo man zwischen dem sitzenden Hund und der Hand mit den Leckerchen sein Bein hat und der Hund um dran zu kommen halt aufstehen muss.
-
ich habs auch im Rückwärtslaufen aufgebaut. Hund dabei an meiner rechten seite im Futtertreiben (kein Locken!) und dann ins Steh gebracht sofort belohnt. Das stehenbleiben hab ich da noch gar nicht geübt. Das kam erst nachdem ich auf die Position ein Kommando drauf hatte und der Hund es verstanden hatte. Dann Lecker fürs Steh und erst nur die Hand weg dann eben einen Schritt weitergegangen... Belohnung immer am oder hinter dem Hund.
-
Ich hab es bei allen so gemacht, wie Heuwinkl es wohl macht
Also anfassen (Vorbereitung fuer spaeter) - der Futterhand nachgehen - Hand stoppen+Kommando. Im Grunde wie bei Platz und Sitz auch.
Fou ist frueher auch ins steh gesprungen. Mittlerweile laesst sie es, was mir ganz recht ist.
EDIT: Bei Kalle gab es zusaetzlich schon von Welpe an Positionswechsel und auch die Positionen aus dem rueckwaertslaufen (er lief rueckwaerts, nicht ich)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!