Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Da wird so nen Training halt nen teurer Spaß
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wichtig finde ich da, wie die Gebühr begründet wird.
Ist es als Platznutzungsgebühr ausgewiesen, würde ich sagen, ist es egal ob man einen oder 5 Hunde dabei hat.
Ist es eine Materialgebühr, gilt sie pro Hund.Wir haben zweitere Lösung. Jeder Hund der gearbeitet wird, kostet die Gebühr.
Allerdings wird kein Unterschied zwischen Gast und Vereinsmitglied gemacht. Finde ich auch durchaus praktisch, weil sich die Leute dann schon überlegen, ob Hund Nummer drei, der eh nie eine Prüfung machen wird oder schon längst in Rente ist, jetzt unbedingt nochmal in den Ärmel muss, weil man ihn grad mit und der Helfer noch Zeit hat. -
Wir zahlen 2€/Hund für den SD auf unserem Gastplatz wo wir das Diensthundetraining machen. Da es nur 2€ sind zahle ich immer für alle 3 Hunde obwohl die Jungs ja quasi am eigenen Helfer mit eigenem Material gearbeitet werden, aber es ist ein kleiner Verein, wir dürfen da im normalen Betrieb üben und laika wird vom dortigen Helfer im IPO gearbeitet. Zudem hat immer irgendwer Kekse/Getränke für meine Kinder da was ich nicht bezahlen soll.
In einem anderen Verein zahlen Gäste fürs diensttraining 15€/Hund. Da fährt mein Mann auch ehr selten hin weil sich das wirklich läppert bei 2 Hunden
-
Bei uns in der alten Gruppe hat jeder pro SD und Hund 5 Euro zahlen muessen. Ab mehr als 3 Hunde einer Person gab's nen Festpreis von 15 Euro.
Zusaetzlich pro Monat 5 Euro Platzgebuehr, Gaeste pro Trainingstag 2,50 Euro.
Es war voellig egal bzgl. Hetzgeld/Platzgebuehr ob man Vereinstglied war oder nicht.
Dazu kam dann 1x im Jahr Materialgebuehr pro Person in Hoehe von 50 Euro..Wobei ich mich beim Hetzgeld dann irgendwann geweigert habe. Sorry aber ich zahl keine 5 Euro, wenn der Hund keine 3 Minuten auf dem Platz ist (einmal verbellen im Versteck und fertig). War nach kurzer Diskussion ok.
-
Bei uns in der alten Gruppe hat jeder pro SD und Hund 5 Euro zahlen muessen. Ab mehr als 3 Hunde einer Person gab's nen Festpreis von 15 Euro.
Zusaetzlich pro Monat 5 Euro Platzgebuehr, Gaeste pro Trainingstag 2,50 Euro.
Es war voellig egal bzgl. Hetzgeld/Platzgebuehr ob man Vereinstglied war oder nicht.
Dazu kam dann 1x im Jahr Materialgebuehr pro Person in Hoehe von 50 Euro..
Wobei ich das schon happig finde.
Hetzgeld, Materialgeld und Platzgebühr...
Da würd ich mir ehrlich gesagt irgendwann abgezockt vorkommen.Ich kenne es von hier so, dass es entweder oder gibt.
Entweder zahl ich einmal im Jahr Platzgebühr oder pro Schutzsdienst Hetz-/Materialgeld.
Ausnahme war da nur die OG, die ihren Helfer gezahlt hat damit er kommt. -
-
Muss Mal dumm fragen. Aber ist in eurem Sport der Verschleiß an Zubehör so groß, dass ihr Material bezahlen müsst?
-
Großer Verschleiß ist immer eine Frage der Defintion...
Aber es gibt regelmäßig etwas zu erneuern... egal ob Arm, Verstecke, Stock, Peitsche, Hetzhosen...Wenn da mal was kaputt ist, gibt es keine lange Diskussion, dann wird das Geld aus der Hetzkasse genommen und gekauft, was der Helfer will.
Auch wird die Fortbildung der Helfer davon bezahlt, wenn sie zu den Workshops fahren. -
Bei uns ist egal ob Mitglied oder Gast 5 Euro pro Hund pro Schutzdienst. Egal wie viele Hunde.
Naja, der Verschleiß ist sicherlich höher als in anderen Sportarten. Die verschiedenen Arme, Keile und Kissen - je nach Hund und je nachdem wie er so lernt... ist da schnell mal ne neue Manschette fällig oder ein neuer Keil ... ist jetzt nicht utopisch viel, aber gerade durch das Beißen nutzt halt vieles schneller ab als es jetzt zB Pylone im Obe tun.
-
Hier in der Umgebung ist Platznutzungsgebühr (okay, gab mal einen Verein die das wollte... ist halt niemand mehr hin) etc eigentlich nicht üblich.
Insofern gibt es bei uns auch kein Hetzgeld. Dafür wird schon "erwartet", dass man sich in der Kantine beteiligt (mehrmals im Jahr kochen) und allgemein verzehrt - so wird das Material finanziert.
Muss auch sagen, dass ich das aus Sicht einer festen Gruppe die bessere Option finde. Bei dem Modell Hetzgeld (Wobei ich 2 Euro jetzt noch nicht der Rede wert finde...), sind es schlussendlich die, die eh schon viel machen, die am Ende dann alles bezahlen.Man muss allerdings auch sagen, dass der SD Helfer Vereinsmitglied ist und wir eigentlich keine dauerhaften Gäste (okay, ausser als die PSK LG jetzt war - das gab aber auch Ärger
) haben.
Mir ist klar, dass das auch hier irgendwann kommen wird. Finde es aber gut, dass das hier noch in großen Teilen einfach ein Geben und Nehmen ist und diese Kommerzialisierung hier noch nicht so Standard ist.
-
Joa...es gab irgendwann auch Theater wegen den Kosten. Vor allem als man die monatliche Platzgebuehr und die jaehrliche Materialgebuehr zahlen sollte, es im ganzen Jahr aber keine 10x Training gab
Verschleiss ist im SD sicher hoeher als in anderen Sportarten. Lustig wird es, wenn kurz nach einer SD-Einheit ein Hund mit Diagnose Zwingerhusten vom TA kommt. Da darf man dann alles desinfizieren oder halt Ersatz kaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!