Ich überlege immer noch :)

  • Ja ich bin aus Österreich :)

    Das ein Jagdtrieb nicht gerade vorteilhaft ist ist mir klar. Hatte bisher aber auf keiner meiner Touren Richtung Berg ein wirkliches Problem. Egal obs nun ein Labbi-Mix (der erstaunlich Gas gibt wenn er etwas sieht) oder ein Husky war. Klar wollen die an die Beute ran, aber bisher war es kein Problem das früh genug zu erkennen und den Hund - vor dem Ende der Leine - schon frühzeitig abzufangen.
    Dennoch suche ich halt nach keinen richtigen Jäger... Wie es sich zB beim Ridgeback liest.
    Eben weil es für alle Beteiligten sinnloser Stress ist.

    Bzgl laufen - das kommt immer drauf an :) manchmal sinds nur 6-8km... Manchmal 15km... Und so einmal im Monat die HM Distanz von 21.
    (Gut... Auf die 21 kann ich verzichten, das ist wenn ich mich Mal wieder quälen will :D)
    Das berggehen is unter der Woche meist mit ca. 400-650hm in 1-2std. Am WE wird das schonmal länger/weiter/höher.
    Hatte aber bisher immer das Gefühl das das die Hunde überhaupt nicht körperlich fordert, die kommen eher beim Laufen "ins schwitzen"

    Ist halt wirklich eine gute Frage ob da nicht eigentlich jeder Hund - vom sportlichen her - passen würde (also in der mittleren/mittel-großen Sparte)

  • Ich würde tatsächlich sagen, dass das jeder junge und gesunde Hund kann. Würde mich tatsächlich einfach mal im Tierheim umschauen.

  • Wie wär es denn mit einem Dobermann der sieht ähnlich aus wie ein rotti ist aber sportlicher. Ich wollte bevor ich den shadow bekommen hab selber einen Dobermann, da sie einfach super toll sind vom Charakter und meine Eltern damals auch einen hatten.

    Ich habe mich aber dagegen entschieden wegen dem Risiko, dass er DCM bekommen könnte.

  • Wie wär es denn mit einem Dobermann der sieht ähnlich aus wie ein rotti ist aber sportlicher. Ich wollte bevor ich den shadow bekommen hab selber einen Dobermann, da sie einfach super toll sind vom Charakter und meine Eltern damals auch einen hatten.

    Ich habe mich aber dagegen entschieden wegen dem Risiko, dass er DCM bekommen könnte.

    Dann würde ich die Rasse hier ja aber auch nicht empfehlen, wenn diese Gesundheitsrisiken bekannt sind.

  • Dann würde ich die Rasse hier ja aber auch nicht empfehlen, wenn diese Gesundheitsrisiken bekannt sind.

    Es gibt Leute, die mit sowas leben können, wie mein bester Freund und es gibt Leute wie mich die mit dieser Krankheit überhaupt nicht klar kommen. Es muss jeder selbst für sich entscheiden.

  • aber es wird doch ein langjähriger Begleiter für Wanderungen und Jogging gesucht. Viel Aktivität ist nicht drin wenn der Hund frühzeitig erkrankt.

    Was beim dobi nicht sein muss, aber die Chancen stehen hierfür sehr viel höher als bei den meisten anderen Hunden.

    Daher würde ich auch nicht unbedingt zum dobi raten.

  • Es gibt Leute, die mit sowas leben können, wie mein bester Freund und es gibt Leute wie mich die mit dieser Krankheit überhaupt nicht klar kommen. Es muss jeder selbst für sich entscheiden.

    Na ja, wenn ich weiß, dass ich körperlich hohe Ansprüche an den Hund habe und große Wandertouren auf dem Plan stehen, hole ich mir keine Rasse, bei der die Wahrscheinlichkeit schwer zu erkranken eben un einiges höher ist.

  • Ich sag mal Danke für das große Feedback das ich hier kriege :)

    Dobermann find ich sehr beeindruckend wenn ich einen sehe, der strahlt - zumindest für mich - etwas bedrohliches aus, was mir sehr an ihm gefällt :D
    Aber aus irgendeinen Grund, und ich kann diesen nicht genau erklären, will ich selbst keinen. kA vl. ist er mir zu schmal? (mir gefallen breitere Hund ;))

    Rauslaufen wirds im Endeffekt wohl auf nen Labbi (auch gern Mix) oder spontan einen Mischling der "perfekt" (also perfekt für mich :D) aussieht :)
    ...und ja, ich mag will to please ;)

    Ich hätte jetzt aber noch eine ganz blöde Frage die eigentlich nicht in diesen Thread passt, aber extra einen neuen aufmachen will ich jetz auch nicht ;)

    Ich halte es von Anfang an so das mein Schlafzimmer Sperrgebiet für meine beiden Katzen ist, sind es auch schon immer so gewohnt - kein Problem also.
    Wenn jetzt ein Hund dazukommt bin ich etwas hin- und hergerissen.

    Einerseits würd ich den schon gerne seinen Schlafplatz in Bettnähe einrichten, jedoch frage ich mich ob das nicht vl. kontraproduktiv ist weil die Katzen ja nicht rein dürfen?
    Würds halt super finden wenn der Hund n guter Kumpel von den Katzen wird, wenn er aber täglich die Katzen nur ~1-3 Stunden sieht (Viel mehr bin ich tägliche nicht zuhause und der Hund ist immer mit) wird das wohl nix werden.
    Ich mein, wenn Sie dich nur akzeptieren isses für mich auch ok.

    Also Wunschplan wär im Prinzip:
    Schlafzimmer: Hund Ja(aber nicht ins bett), Katzen Nein
    Sofa: Hund Nein, Katzen ja (als könnte man denen was andres beibringen :D)
    ...oder ist das eher blöd hier unterschiedliche Regeln aufzustellen?

  • Seit meine Eltern unsere Hündin mal eher tot als lebendig am Morgen vorgefunden haben (akute Pankreatitis), steht für mich fest, dass meine Hunde immer mit im Schlafzimmer nächtigen werden...

    Zu den Katzen kann ich nichts sagen, ob das blöd ist für die oder nicht.

  • Unterschiedliche Regeln für unterschiedliche Tiere finde ich nicht problematisch - wenn man (jeweils) konsequent ist.
    Mal so, mal so wird eher nicht funktionieren.
    Aber wenn die Regeln klar sind, warum nicht?

    (Und viel Durchhaltevermögen wünsch ich dir! :lol: Bin gespannt, ob du dich erweichen lässt...
    Hunde im Bett haben viiiieeele Vorteile. ;) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!