Beweislast bei Beißvorfall?
-
-
Ich kann verstehen, dass man das nicht wahrhaben will, dass der Hund vielleicht auch zugepackt hat.
Vor allem als Ersthundehalter ist das eine blöde Situation.
Theo hat sich im Hundeverein mal während der "Spielzeit" (total bescheuert) mit einem anderen Rüden in den Haaren gehabt. Sah richtig böse aus, war aber nur Rüdengeprolle und beide waren hinterher nur angesabbert.
Da mein Hund der größere war, war die Besitzerin des anderen auch nicht begeistert.Und ich war erstmal verstört. Echt so richtig, hab hinterher im Auto erstmal geheult, weil ich mir das von meinem Hund gar nicht vorstellen konnte.
Aber es sind halt immer noch Hunde und da passiert immer mal was. Ist halt manchmal so. Und das geht oft so schnell, dass kann man doch gar nicht alles erfassen. Ich denke es kann also schon sein, dass Newton zugepackt hat. Ein total doofes Gefühl aber man kommt drüber hinweg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für den Vorfall geradestehen und gut is. DAS Risiko geht man eben stillschweigend ein, wenn man sich einen Hund holt.
-
also ich wäre auch total angekäst, wenn ein unangeleinter hund in meinen reindonnern würde (und das nicht zum ersten mal) und dann wedelt der halter noch mit der TA-rechnung.
wäre mein hund irgendwo reingedonnert und wäre gebissen worden, würde ich die bälle ganz flach halten und es unter "shit happens" abhaken.
wir kennen ja jetzt nur die eine seite der geschichte, aber sollte es sich so abgespielt haben, wäre ich vermutlich stur und würde die rechnung nicht bezahlen.
den RS würde ich mir mit einem maulkorb gesichert wünschen, wenn es so oft zu vorfällen kommt, wie hier beschrieben.
-
Naja, wir kennen hier vom lesen nur die eine Geschichte seitens RafiLe. Wir wissen den Ablauf nur von ihrer Seite. Welche Wortwahl ist gefallen, vielleicht war der andere HH auch bemüht die Hunde zu trennen ? Wir wissen es nicht. Der andere HH kann hier keine Stellung nehmen und wird seitens RafiLe verurteilt.
Das erinnert mich immer irgendwie daran, das viele Threads geschlossen oder von den Mods seitenlang bearbeitet wurden, weil RafiLe den Meldebutton aktiviert hat, da über Dritte hergezogen wurde. -
Wir hatten schonmal einen Versicherungsfall. Newton hatte als Welpe Kabel zerbissen. Schlug mit gut 300€ zu buche. Da die Versicherung die einzige war, die auch Newtons schulischen Einsatz abdecken kann und wollte, möchte ich eigentlich nichts melden, bei dem ich nicht sicher bin, dass Newton das auch tatsächlich verursacht hat. Ohne diese Versicherung gibt es keinen Schulhundeinsatz mehr.
Just solche 'kleinen' Vorfälle, bzw. Schadenshöhen sind für mich kein Meldegrund bei Versicherungen! Man kann mit Schadensgegnern (auch der Schulbehörde/Arbeitgeber in deinem speziellen Fall) reden und ohne Meldung eine Regulierungslösung finden.Ich wäge nicht nur die Schadenshöhe, sondern insbesondere den Schadensgrund ab, bei sämtlichen 'kleinen' Versicherungsfällen übrigens.
Ansonsten ist die Sache wohl dumm gelaufen ja, aber als HH läuft so einiges dumm im Alltag wovon wir uns nicht immer frei sprechen können.
-
-
Du solltest auch daran denken wenn du zu dem OA gehst, das es auch nach hinten losgehen kann. Es kann passieren das dein Hund kein Schulhund mehr sein darf oder der andere HH eine andere Geschichte erzählt usw.
Auch wenn dein Hund sich nur gewehrt hat und nicht angefangen hat kann es passieren das er kein Schulhund mehr sein darf.Ich will damit nicht sagen das du nicht zum OA gehen sollst. Ich möchte dir nur aufzeigen was passieren könnte oder wo mit du evtl rechnen musst oder was du bedenken solltest.
LG
Sacco -
wäre mein hund irgendwo reingedonnert und wäre gebissen worden, würde ich die bälle ganz flach halten und es unter "shit happens" abhaken.
Das würdest Du tun; der andere HH ist wohl eher der anderen Gesinnung.
den RS würde ich mir mit einem maulkorb gesichert wünschen, wenn es so oft zu vorfällen kommt, wie hier beschrieben.
Ja, natürlich, das wäre wünschenswert.
Du solltest auch daran denken wenn du zu dem OA gehst, das es auch nach hinten losgehen kann.
Das sind nämlich auch meine Befürchtungen. Anzeigen kannst Du denn noch immer, wenn Du nicht gerade selbst in der "Beweislast" steckst.
-
Ich sehe die Schulhundkarriere ehrlich gesagt den Bach runter gehen und würde das nie dem Ordnungsamt melden, wenn mein Hund gebissen hätte. Man kann die Situation ja darlegen wie man will, er hat zugebissen und das kann man nicht verleugnen. Außer ja, alternative Fakten und so.
-
So, ich komme gerade vom OA bzw. von der Versicherung. Beim OA liegt offenbar schon was gegen ihn vor. Leider wohl nicht genug um ihm Leinen- und Maulkorbpflicht zu verpassen... Schade, dass immer erst was Ernsthaftes passieren muss, bevor gehandelt wird...
Die Versicherung sagt, dass ohne eine Rechnung erstmal gar nichts geht. Wenn mein Hund an der Leine war und seiner nicht und seiner zudem nicht verbal beeinflussbar war, maximal 50%. Die Versicherung wird nochmals nachhaken, was genau gegen ihn vorliegt beim OA, sobald ich die Rechnung einreiche. Je nachdem verringern sich dann auch diese 50%.
Ich werde ihm jetzt heute nachmittag mal meine Spam-E-Mail-Adresse geben und dann soll er mir doch erstmal die Rechnung schicken... Mal sehen, ob überhaupt was kommt...
-
So, ich komme gerade vom OA bzw. von der Versicherung. Beim OA liegt offenbar schon was gegen ihn vor. Leider wohl nicht genug um ihm Leinen- und Maulkorbpflicht zu verpassen... Schade, dass immer erst was Ernsthaftes passieren muss, bevor gehandelt wird...
Ich frage aus reinem Interesse: diese Auskunft bekommt man, dass schon etwas vorliegt?
Kein Datenschutz in dem Fall? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!