Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Hast du nur vorne, also bei den Vordersitzen, Gitter oder auch hinten zum Ausstieg hin? Und mit Trenngitter oder ohne?
Nach hinten und vorne. Leider ohne Trenngitter, der Nachwuchs kam früher als gedacht. Klappt aber zum Glück einigermaßen zusammen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sowas wäre dann wahrscheinlich Option C.
Mal schauen, was mein Mann sich ausdenkt, er ist noch am Suchen und Lesen.
-
Nutzbar ist der komplette Bereich hinterm Fahrersitz, also Rückbank und Kofferraum. So groß wie möglich wäre super.
Wenn doch soviel nutzbar ist, warum dann nicht 2 Boxen? Also 1 im Kofferraum, 1 auf dem Rücksitz?
Oder 1 Box im Kofferraum und ein Hund angeschnallt auf der Rückbank?
Weil wenn ihr den Rücksitzt eh nicht nutzt wär das deutlich einfacher als rumzubasteln um irgendwie ne Doppelbox unterzukriegen.
Oder halt die ganze Rückbank komplett raus und dann müsste genug Platz sein für ne Doppelbox, denke ich.
Wir haben das Gitter von Travall, da wird nix im Auto gebohrt. Das Gitter das Kofferraum vom Fahrgastraum trennt ist super stabil, das Trenngitter das den Kofferraum teilt ist geklemmt und am Heckgitter mit einer Schraube befestigt, für uns ausreichend stabil.
Denke wäre auch bei euch okay, wenn eben der Große nicht aktiv versucht an den Kleinen zu kommen.
Edit: Foto vom Kofferraum.
Die Jungs fuhren gemeinsam in einer Seite, die andere ist für Einkäufe. Wir haben das Gitter selbst versetzt, normalerweise teilt es den Kofferraum zur Hälfte, wir haben es 1/3 - 2/3 geteilt.
-
Hast du nur vorne, also bei den Vordersitzen, Gitter oder auch hinten zum Ausstieg hin? Und mit Trenngitter oder ohne?
Nach hinten und vorne. Leider ohne Trenngitter, der Nachwuchs kam früher als gedacht. Klappt aber zum Glück einigermaßen zusammen.
So habe ich das auch in meinem Auto. Gitter zum Fahrgastraum und Gitter an der Öffnung, ohne Trenngitter.
Da ist nix mit dem Rahmen verschraubt, das kann man recht einfach ein- und auch wieder ausbauen.
Ich alleine brauche für den Ausbau vlt fünf Minuten..
-
Sowas wäre dann wahrscheinlich Option C.
Mal schauen, was mein Mann sich ausdenkt, er ist noch am Suchen und Lesen.
Einer Rückbank, einer Kofferraum geht nicht?
Abteile im Kofferraum hab ich immer mit ner normalen OSB Platte getrennt, am Gitter an den Kopfstützen befestigt und an ner Platte, die vorn auf dem Boden vor der Heckklappe lag.
Is einfacher, als jedes Mal nen neuen Teiler zu kaufen, wenn ich das Auto wechsel.
Da sieht man die Trennwand nen bissl.
Box nimmt mir einfach zu viel Platz weg und mit Gittern (Kopfstützen &Heckklappengitter 2türig) plus wenn benötigt, Trennwand - bin ich flexibler.
Auch bei den Autos.
-
-
Einer Rückbank, einer Kofferraum geht nicht?
Abteile im Kofferraum hab ich immer mit ner normalen OSB Platte getrennt, am Gitter an den Kopfstützen befestigt und an ner Platte, die vorn auf dem Boden vor der Heckklappe lag.
Is einfacher, als jedes Mal nen neuen Teiler zu kaufen, wenn ich das Auto wechsel.
Da sieht man die Trennwand nen bissl.
Box nimmt mir einfach zu viel Platz weg und mit Gittern (Kopfstützen &Heckklappengitter 2türig) plus wenn benötigt, Trennwand - bin ich flexibler.
Auch bei den Autos.
Kannst du mir dazu genaue Bilder zeigen
Glaub das wird für uns auch die einzige Option die annähernd passend ist.
-
Einer Rückbank, einer Kofferraum geht nicht?
Abteile im Kofferraum hab ich immer mit ner normalen OSB Platte getrennt, am Gitter an den Kopfstützen befestigt und an ner Platte, die vorn auf dem Boden vor der Heckklappe lag.
Is einfacher, als jedes Mal nen neuen Teiler zu kaufen, wenn ich das Auto wechsel.
Da sieht man die Trennwand nen bissl.
Box nimmt mir einfach zu viel Platz weg und mit Gittern (Kopfstützen &Heckklappengitter 2türig) plus wenn benötigt, Trennwand - bin ich flexibler.
Auch bei den Autos.
Kannst du mir dazu genaue Bilder zeigen
Glaub das wird für uns auch die einzige Option die annähernd passend ist.
Mach ich morgen. Mit Trennwand&ohne...
-
Meine persönliche Meinung: bzgl. einer Doppelbox für zwei so große Hunde in dem schmalen Auto sehen ich ganz klar schwarz.
Ich habe 1× 56cm und 1× 52cm und selbst da ist mir meine Doppelbox mit 99cm Breite zu schmal. Ohne Trennwand ginge es, wenn die Box ganz ausgezogen wäre. Aber so nicht. Da hätte jeder Hund etwa 48/49cm Breite, das ist viel zu wenig.
Meine Lösung wäre hier auch ein Hund in einer Box auf die ausgebaute Rückbank und ein Hund in einer Box im Kofferraum.
Also nicht nur wäre es, sondern ist es bei mir zur Zeit auch
Eine Freundin von mir hatte meine Box im Corsa D. Kleinmetall Vario Cage Größe L für einen größeren Mini Aussie und einen Pinscher. Fand ich schon verdammt knapp.
-
Oder 1 Box im Kofferraum und ein Hund angeschnallt auf der Rückbank?
Nein, ich möchte keinen Hund mehr angeschnallt auf der Rückbank. Ich möchte verschließbare Boxen.
Wir kriegen Nachbarn am Vereinsgelände, bei denen wir nicht einschätzen können, wie sie sich verhalten. Deswegen möchte ich abschließbare Boxen oder Gitter. Das wird auch nach Vorne noch so eng zugemacht, dass da keine Hand durch passt.Wir haben das Gitter von Travall, da wird nix im Auto gebohrt. Das Gitter das Kofferraum vom Fahrgastraum trennt ist super stabil, das Trenngitter das den Kofferraum teilt ist geklemmt und am Heckgitter mit einer Schraube befestigt, für uns ausreichend stabil.
Denke wäre auch bei euch okay, wenn eben der Große nicht aktiv versucht an den Kleinen zu kommen.
Das klingt gut.
Nein, Aktiv versucht er ihn nicht zu packen. Nur wenn er ihm zu nah auf die Pelle rückt, deswegen unbedingt mit Trenngitter oder 2 Boxen.
Also Doppelbox ist mittlerweile definitiv raus, das ist wirklich einfach zu schmal für beide Hunde. Wir tendieren zu zwei Boxen, dann hat Loki den kompletten Kofferraum für sich, das ist von der Breite dann ausreichend und Merlin in ne Box auf dem Rücksitz. Ob die Sitze weichen müssen, müssen wir noch schauen.
Aber die Idee mit den Gittern gefällt mir auch, das müssen wir mal durchsprechen. -
Die Frage ist natürlich auch wie viel du investieren möchtest...soll es nur eine Übergangslösung sein, weil das Auto eh bald gewechselt wird, oder eher eine langfristige Lösung?
Der Vater meiner Freundin hat ihr eine Lösung für ihren Kuga aus Aluprofilen gebaut. Letzten Endes war es aber auch recht teuer, passt aber dafür perfekt. Ist eine Mischung aus Box und Gitter.
Meine Idee wäre hier wohl ein Rahmen mit Tür zur Kofferraumöffnung, dann an der Stelle, an der normalerweise die Rückenlehnen der Rückbank wären, eine (blickdichte, falls nötig) Zwischenwand und für den Raum hinter den Fahrersitzem ebenfalls ein Rahmen mit Tür zur Beifahrerseite. Oder je nachdem vielleicht sogar zu beiden Seiten Türen, ist manchmal praktischer. Zu den Vordersitzen dann entweder wieder eine geschlossene Wand oder waagerechte Alu-Profile als Gitter. Sollte eigentlich alles ohne Bohren ins Auto zu lösen sein.
Eventuell könnte man die Box auf der Rückbank noch etwas abteilen, sodass man noch eine kleine Box für Zubehör hat. Da braucht man dann natürlich zu beiden Seiten eine Tür.
Ich hoffe du verstehst meine gedankliche Skizze.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!