Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
- nicht zu teuer wäre schon schön
Was bedeutet das denn in Zahlen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Renault Twingo ist ein kleiner Kleinwagen. Man kann die Rücksitze so umlegen, dass es eine ebene Fläche ergibt, das ist im Kleinwagenbereich echt eine Seltenheit.
-
- nicht zu teuer wäre schon schön
Was bedeutet das denn in Zahlen?
Da hab ich noch nicht wirklich Vorstellungen. Sagen wir mal so, ich hab 'nen Gebrauchten für 10k gesehen, das wäre jetzt schon in Ordnung.
Ich hab jetzt einige durchgeguckt und grad der Roomster ist mir schon sympathisch. Twingo hört sich zwar auch gut an, aber ich bin irgendwie Renault-geschädigt.
Ich suche noch weiter, aber jetzt hab ich zumindest schonmal ein paar Namen, nach denen ich schauen kann.
Ich komme auch immer mehr zu dem Entschluss, dass umlegbare oder (halbwegs einfach) ausbaubare Rücksitze unbedingt sein müssen.
-
Was bedeutet das denn in Zahlen?
Da hab ich noch nicht wirklich Vorstellungen. Sagen wir mal so, ich hab 'nen Gebrauchten für 10k gesehen, das wäre jetzt schon in Ordnung.
Ich hab jetzt einige durchgeguckt und grad der Roomster ist mir schon sympathisch. Twingo hört sich zwar auch gut an, aber ich bin irgendwie Renault-geschädigt.
Ich suche noch weiter, aber jetzt hab ich zumindest schonmal ein paar Namen, nach denen ich schauen kann.
Ich komme auch immer mehr zu dem Entschluss, dass umlegbare oder (halbwegs einfach) ausbaubare Rücksitze unbedingt sein müssen.
Okay, okay.
Um 10 k lässt sich auf jeden Fall was Gutes finden. Ich wollte nur fragen, für den sind 30 k nicht so teuer, für den anderen 5 k.
„Klein“ relativiert sich mit dem Deerhound irgendwie wieder
Aber es soll nur Fahrer + Hund Platz haben, das habe ich richtig verstanden? Also kein Beifahrer, kein Gepäck, kein nix?
Zusätzlich zu den anderem Vorschlägen: Ein Hyundai i10 vielleicht?
Ich hatte einen Renault Clio, der mich 10 Jahre lang ohne jemals irgendwas zu haben begleitet hat. Aber so ganz generell verstehe ich die Renault-Schädigung
-
Aber es soll nur Fahrer + Hund Platz haben, das habe ich richtig verstanden? Also kein Beifahrer, kein Gepäck, kein nix?
Genau, wenn der Hund drin ist. Ansonsten sollten wenigsten zwei schmale Leute noch mit reinpassen. Eigentlich soll es kein Hundeauto sein, dafür haben wir ja noch den Großen. Aber im Notfall - Verletzung oder wasweißich - möchte ich eben auch Dobby schnell ins Auto schmeißen und zum Tierarzt düsen können. Nicht täglich. Aber ja: das beeinflusst die Autoform schon maßgeblich.
Ich hatte einen Renault Clio, der mich 10 Jahre lang ohne jemals irgendwas zu haben begleitet hat. Aber so ganz generell verstehe ich die Renault-Schädigung
Wir hatten jetzt vier verschiedene Renault und da sind defintiv schon zu viele Teile während der Fahrt abgefallen. Der Turbo füllte auf der Autobahn plötzlich den Innenraum mit schwarzem Qualm, die Dichtungen der Fenster flogen einem plötzlich um die Ohren und am besten war beim aktuellen (da grad 1 Jahr alt), als auf der Autobahn plötzlich eins nach dem anderen ausfiel. Inklusive Warnblinkern, Bremsen und ähnliches. Jetzt grad ist er wieder aus der Werkstatt zurück, Servo neu, Klimaanlage neu (schon zum 2. Mal) und ein paar andere Kleinigkeiten. So alt ist das Auto noch nicht ... und so viel wird er auch nicht gefahren ...
-
-
Ich werfe mal noch den Ford Ecosport in den Raum.
-
Hyundai x20, Renault Capture (der einzig zuverlässige Renault).
-
Hyundai x20, Renault Capture (der einzig zuverlässige Renault).
Das kann ich hinsichtlich Renault nicht so sehen. Fahre seit 30 Jahren die verschiedenen Renaults und war immer sehr zufrieden.
-
Das kann ich hinsichtlich Renault nicht so sehen. Fahre seit 30 Jahren die verschiedenen Renaults und war immer sehr zufrieden
Schließe mich hier mal an.
Hatte einen Clio, den ich mit knapp 13 Jahren abgegeben habe.
Nun habe ich einen Megane seit 10 Jahren.
Bei beiden waren immer nur Verschleißteile kaputt.
Bin auch sehr zufrieden mit Renault.
Kollegin hatte mehrere Twingos und einen Modus gehabt, alles gut.
-
Ich denke es ist ja auch immer die Frage was für ein Fahrprofil man hat. Auch sind bei manchen Marken manche Baujahre gesondert betrachtet für die Tonne. Bei manchen auch nur die Motoren, bzw. andere Spezifische Bauteile.
Ich würde beim Gebrauchtwagenkauf aber immer empfehlen mit dem Fahrzeug entweder zum Gebrauchtwagencheck bei TÜV/Dekra ect. zu fahren, in die Werkstatt des Vertrauens oder jemanden mitnehmen der aus der Branche kommt und über einen Tester verfügt.
Ich hab’s ja selbst beim Gebrauchtwagenkauf vor ein paar Monaten gesehen.
Auto 1 stand gut da, lief gut aber hatte eine sehr verbrauchte Innenausstattung. Kurze Suche im Innenraum brachte einen alten Werkstattbericht zu Tage laut dem das Fahrzeug 550.000km mehr auf dem Tacho hatte als angegeben.
Auto 2 stand gut da, lief soweit ganz gut. Kleine Problematik im Fahrwerk spürbar, aber nix worüber man sich nicht einig geworden wäre. Ausgelesen: 25 Fehler hinterlegt die das Auto zum wirtschaftlichen Totalschaden gemacht hätten.
Auto 3 hat mich echt nur wenig angesprochen, stand rein optisch nur semigut da. Aber hat eben die Kriterien erfüllt. Probefahrt gut, Keine Fehler beim Auslesen gefunden.
Der ist es dann auch geworden. Hätte ich aber rein nach gefallen nie gekauft.
(Und ja, Gewährleistung und pipapo, aber wenn ich den Stress vermeiden kann dann tue ich das doch)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!