Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Wir kaufen ja eigentlich nur gebrauchte Autos und es war schon super schwierig als wir 2021 einen neuen Kombi gesucht haben. Da gings ja nur darum drei Hunde unterzubringen. Ich habe echt gedacht, das wird gar nichts mehr und die Preise hatten da schon deutlich angezogen.

    Jetzt suchen wir seit Januar 2023 wieder intensiv und es hat sich noch nichts zu 2021 geändert.

    Ich glaube auch, dass man es aktuell nicht sagen kann, wann es preislich nochmal entspannter wird. Vor allem eben wirklich entspannt und nicht wie Shalea schon geschrieben hat, dass man das Auto zwar wieder günstiger kriegt, aber sich dann den Unterhalt nicht mehr leisten kann.

    E-Autos ohne Batterie werden einem ja auch nachgeworfen, aber da hab ich dann halt auch nix von |)

  • Ich denke es wird nicht günstiger in den nächsten Jahren. Die Nachfrage nach Benzinern wird sicher durch die Decke gehen und wenn die nicht mehr neu gebaut werden, dürften die Preise nochmal anziehen. Ich überlege auch gerade, wann der beste Zeitpunkt ist. :fear:

  • Ich würde sagen bei Gebrauchten bleibt nichts anderes übrig als Suchen, Suchen und nochmal Suchen.

    So handhaben wir es zumindest. Wir gucken regelmäßig durch, machen uns keinen großen Druck und warten darauf, dass uns das richtige Auto über den Weg läuft. So liefs auch mit dem Kia.

    Auch wenns bei uns wegen dem Kind super wäre, wenn sich im März noch was finden lassen würde. Wenn nicht, dann müssen wir halt mit dem Kia überbrücken, ich habe da jetzt auch aufgehört mich zu stressen, denn um einen Schnellschuss zu machen sind die Autos derzeit einfach zu teuer.

    Und einfach was Billiges zu holen, darauf habe ich auch keine Lust. Ich hätte dann jetzt schon gern mal ein paar Jahre Ruhe.

  • Habe leider nicht viel zu zeigen, aber dafür eine Menge Fragen:

    Laut SuFu hatten hier einige schon 'nen Ford Fiesta und ich wäre über euren Input echt dankbar, denn:

    - Ford Fiesta BJ 2011
    - Schrägheck
    - Dreitürer

    Geile Nummer.

    Früher hatte ich Djari angeschnallt mit Autogeschirr auf dem Rücksitz. Dann habe ich gelernt, dass das nicht gerade sicher ist, also mit Trenngitter in den Kofferraum, aber da der Fiesta so einen winzigen Kofferraum hat und Kölner sehr gerne drängeln, wird mir da Tag für Tag unwohler bei... ich möchte jetzt irgendwie auf eine Box umsteigen.

    Über den Kofferraum seh' ich da keine Chance, aber die Rückbank ist 40/60 trennbar. Problem: der Einstieg in den Kofferraum ist vertieft und die Fläche bei umgelegter Rücksitzbank nicht eben - heißt also, dass ich die Box weiter Richtung Front rücken müsste, wahrscheinlich sogar auf die umgeklappte Rückbank.

    Ist das sicher? Ösen auf der Rückseite der Rückbank sind vorhanden, aber einen Mechanismus zum Einrasten bei umgeklappter Funktion gibt's nicht. Besteht dann nicht die Gefahr, dass sich die Bank bei einem Unfall aufrichtet?

    Ich tüftel da jetzt schon ewig dran rum, aber komme nicht weiter. Rückbank ausbauen geht nicht, da die Sitzpolster nicht geteilt sind (es wäre also die komplette Rückbank weg). War inzwischen sogar schon bei Autohändler um zu schauen, ob es eine geeignete(re) Alternative gäbe, aber mein Budget sieht dit nicht so.

    Die einzige Alternative, die ich bisher gefunden habe, waren diese aufblasbaren Tamiboxen... weiß nicht, ob das mit meinem Schnappi gut gehen würde und ein 500€ Kauspielzeug ist dann doch etwas sehr krass.

    Liebe (ehemalige) FiestafahrerInnen... WIE? :dizzy_face:

  • Bau dir selbst eine Ebene über die gesamte Fläche mit einem Podest aus Holzplatten und Klötzen.

    Dadurch nimmst du dir zwar etwas Höhe, hast aber viel Stabilität.

  • Brauchst du denn auf der Rückbank einen Sitzplatz? Wenn nicht, dann würde ich die Rückbank einfach komplett ausbauen.

    Ansonsten die umgeklappte Rückenlehne mit Gurten gegen das Aufstellen sichern.

    Wobei ich nicht glaube, dass das passieren kann, wenn die Box hoch genug ist. Da wird dann das Autodach im Weg sein.

  • War gerade noch bei ATU - die hatten auch keine Idee. Also: ein Hoch auf das Schwarmwissen hier! :revolving_hearts:

    Bau dir selbst eine Ebene über die gesamte Fläche mit einem Podest aus Holzplatten und Klötzen.

    Dadurch nimmst du dir zwar etwas Höhe, hast aber viel Stabilität.

    Hu, stimmt, das könnte ich zur Not ja auch nur für die Maße der Box machen bzw. nur für die Seite, die ich umklappen würde. Hättest du zufällig eine Idee wie ich sowas am sichersten befestige? Die Box mit Öffnung Richtung Kabine (Hund steigt durch die Vordertüren ein) und so weit es geht in den Kofferraum zurück oder mit der Öffnung Richtung Heckklappe (Hund steigt über Kofferraum ein) und die Box ist hauptsächlich auf dem umgeklappten Rücksitz? In der Kabine (also bei den Rücksitzen) sind keine zusätzlichen Ösen, aber evtl könnte man da ja mit Spanngurten arbeiten.

    Brauchst du denn auf der Rückbank einen Sitzplatz? Wenn nicht, dann würde ich die Rückbank einfach komplett ausbauen.

    Ansonsten die umgeklappte Rückenlehne mit Gurten gegen das Aufstellen sichern.

    Wobei ich nicht glaube, dass das passieren kann, wenn die Box hoch genug ist. Da wird dann das Autodach im Weg sein.

    Einen Sitz auf der Rückbank würde ich gerne für Notfälle behalten, da ich so zumindest Reserve für 1*Halter + 1*Hund hätte und mir der ausgebaute Platz abseits des Hundes nichts bringt, da die Ladeluke des Fiestas so scheiße geschnitten ist, dass ich eh nichts Großes reinbekomme :/.

    Mit den Gurten hast du natürlich auch vollkommen Recht... gah, Wald, Bäume und so, ne?! :'D Da du meintest Rückbank ausbauen: Glaubst du es könnte Sinn machen auch "einfach nur" eine der Lehnen auszubauen und dann mit Boden angleichen (ziehe Zucchini) + Gurten arbeiten? Oder hat das irgendwelche Nachteile, die ich als Autonoob nicht erkenne?

  • Klar, nur Lehne ausbauen wäre auch eine Lösung, falls das geht. Damit kenne ich mich nicht aus.

    Aus- und Einstieg würde ich durch den Kofferraum machen.

    Wenn du in einer engen Parklücke stehst, bekommst du die Tür vom 3-Türer ja nicht so weit auf um dann noch auf der Rückbank zu hantieren. Das wäre mir zu umständlich. Außerdem könnte es sein, dass durch den Vordersitz die Tür der Box nicht richtig auf geht. Denn obwohl dieser nach vorne geklappt wird, liegt er ja nicht waagerecht, sondern schräg und könnte die Tür der Box behindern

  • Ohne das Auto zu sehen, wüsste ich nicht, wie ich die Box am besten fixieren würde.

    Vermutlich würde ich schon die Plattform auf die Maße der Box anpassen, dann mit kleinen Leisten schon eine Art "Kasten" für die Box machen (also nur so hoch, daß die Boxentür noch aufgeht ;) ) und dann würde ich die Box mit Spanngurten um die Plattform herum sichern.

    Die Plattform würde ich zumindest hinten mit angeschraubten Gurten an den Ösen im Kofferraum verzurren (falls vorhanden).

  • Liebe (ehemalige) FiestafahrerInnen... WIE? :dizzy_face:

    Zwar kein Fiesta, aber Ex-Ibiza-Fahrerin. Ich hab mir ein größeres Auto gekauft.

    Würde halt vorher sehr genau messen, ob alles auch mit Seitenverkleidung und Schrägen im Dachhimmel reinpasst. Ich hatte nämlich mal ne Box gekauft, die eigentlich ins Auto gepasst hätte - allerdings nicht durch die Tür und auch nicht durch den Kofferraum. Hätte ich im Auto zusammenbauen müssen.

    Je nach Größe des Hundes wär ich wirklich für Rückbank raus, stabile Basis in Form von net gelochten OSB Platte o.ä. (möglichst leicht!) mit Matte gegen Rutschen und darauf dann ordentlich verzurrt ne Box mit Einstieg Richtung Kofferraum.

    Viel Erfolg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!