Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Wenn die Gitterbox klappert liegt es meist daran, dass die Aluschale der Box direkt auf dem Bodengitter liegt. Einfach eine Lage Zeitung dazwischen und schon klackert es nicht mehr.

    Anm.: Gitterbox sind für den Transport ungeeignet, weil bei einem Aufprall die dünnen Drahtstäbe leicht brechen und somit zu Spießen für den Hund werden.

  • Ich habe diese Box in zwei Größen und bin zufrieden.

    Nutze sie allerdings ohne Trennwand:

    Klappert die doll? Oder geht's?

    Ich habe sie nicht im Auto. Eine hatte ich zuhause und eine am Hundeplatz. Beim Auf- und Zumachen macht sie natürlich schon Geräusche, aber ansonsten finde ich sie sehr solide und stabil. Also es scheppert nicht, nur weil der Hund seine Liegeposition verändert. :hust:

    Wie es aussieht, wenn der Hund in der Box Terror macht und an dem Gitter kratzt etc., kann ich nicht sagen, das hat meine nie gemacht.

    Kurzum: für diesen doch relativ günstigen Preis, wurde ich positiv überrascht und sehr zufrieden. :smile:

  • Wenn die Gitterbox klappert liegt es meist daran, dass die Aluschale der Box direkt auf dem Bodengitter liegt. Einfach eine Lage Zeitung dazwischen und schon klackert es nicht mehr.

    Anm.: Gitterbox sind für den Transport ungeeignet, weil bei einem Aufprall die dünnen Drahtstäbe leicht brechen und somit zu Spießen für den Hund werden.

    Wie gesagt, ist fürs Büro und nicht für den Transport. Aber hier haben die meisten wohl die meisten Boxenerfahrungen :)

    Das mit der Zeitung ist ein guter Tipp, danke!

  • Moin!

    Wir stehen zur Zeit vor einem kleinen Problem. Es hat nur ein wenig mit den Hunden zu tun, aber viel mit Autos :D

    Wir werden, aus Platzgründen, unseren Polo abgeben und möchten einen kleinen Kombi gebraucht kaufen.

    Unsere weitere Auswahl fiel nun zwischen den VW Golf 7 Variant und dem Skoda Octavia III Combi (Facelift).

    Da beides technisch aus dem VW-Konzern kommt, ist es da ziemlich egal, welchen Wagen wir nehmen.

    Meine Frage, auf die das Netz irgendwie nichts passendes ausspuckt, ist der Platz im Fond. Welcher der Wagen hat auf der Rücksitzbank mehr Raum zwischen den Vorderlehnen und den Rücklehnen? Das ist nämlich ausschlaggebend, da unser Kind im Reboarder sitzt und das auch möglichst lange soll. Die Hunde passen ohne Box in beide Wagen :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Hat da jemand eine Ahnung? Irgendwie konnten wir das mit harten Fakten noch nicht so recht nachprüfen, wenn wir uns Wagen angesehen haben (tatsächlich bisher nur Skoda) Ich hatte bisher aber immer das Gefühl, dass Skoda mehr Fond-Platz hat, Modellübergreifend (mein Bruder fährt einen Superb aus 2012, wir fuhren einen Passat aus 2010, der Superb hatte riesigen Platz im Fond, um einiges mehr als der Passat) :thinking_face: Ich weiß, sehr spezifische Frage, haha :woozy_face: Nur, wenn der Golf generell enger ist, müssen wir uns da auch keine Wagen ansehen :upside_down_face:

  • Landlue Ich würde da stumpf zum Händler fahren, der beide Modelle hat und probesitzen bzw. ausmessen... Ich glaube nicht, dass jemand hier im Forum beide Autos zum Vergleich hat :D


    Fährt jemand von euch das aktuelle Modell vom Seat Leon als Sportstourer, also Kombi?

  • Da dürfte der Octavia mehr Platz haben.Kommt eben auch darauf an,wie groß der Fahrer ist. Der Golf ist nicht wirklich groß. Ich hab große Jungs und daher achte ich bei jedem Auto immer darauf,wieviel Abstand bzw. eben Platz bleibt. Der Superb ist natürlich super für Reboarder,aber eben alles andere als klein :-) Viele Kombis bieten da zu wenig Platz,denn auch beim Nachfolgersitz braucht man Platz. Wir hatten damals den s-max mit Reboarder. Wenn es auch etwas anderes sein darf,der toyota verso hat auch Platz,den Vorgänger hatten wir damals mit Reboarder.Er stand mittig. Da hilft leider nur ausprobieren.

  • Landlue Ich würde da stumpf zum Händler fahren, der beide Modelle hat und probesitzen bzw. ausmessen... Ich glaube nicht, dass jemand hier im Forum beide Autos zum Vergleich hat :D


    Fährt jemand von euch das aktuelle Modell vom Seat Leon als Sportstourer, also Kombi?

    Samstag geht es zu einem "Konzern-Händler", der Skoda, VW, Audi und Co. handelt. Wir schauen mal!

    Was ich gefunden habe ist, dass der Skoda kürzere Sitzflächen hat. Da der Kindersitz an der Sitzfläche gebunden ist (ist ein gegurteter Sitz), würde das 5 cm mehr Platz für den Beifahrer "bedeuten", mhm..

    Ich hoffe, der Händler hat auch einen entsprechenden Golf da.

  • Ich drücke euch die Daumen, dass ihr da gut vergleichen könnt!

    Autokauf ist einfach immer stressig... Kindersitze, Trenngitter, Heckgitter, erstmal schauen ob das alles so verfügbar ist und dann auch reinpasst, mega nervig...

    Haben wir jetzt gerade auch und wenn einem der Händler dann nicht sagen kann ob es dafür feste Trenngitter zu den Rücksitzen gibt... :roll:

    "aber ein Gepäcknetz kann ich ihnen anbieten"...

    Ja, herrlich, nee, das reicht nicht.

  • Haha, ich fühle mit dir.

    Es wird/ist das Auto meines Mannes. Deshalb bin ich da nur bedingt mit involviert. Ich habe mein Traumauto hier stehen (VW Caddy) und denke nur daran, dass Kind derzeit zwar im Polo gut sitzt, dafür aber vor ihm niemand mehr sitzen kann (Beifahrersitz ist komplett vorne). Sicherheit geht natürlich vor, aber eng ist es dann schon zu dritt. Und Hunde bekommen wir ja gar nicht mit :woozy_face:

    Ich bin gespannt, für beide Modelle gibt es entsprechende Gitter zum nachrüsten, von daher ist es in der Hinsicht "egal"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!