Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Hi ihr Lieben,
nachdem ich Anfang des Jahres einen Autounfall hatte und mein Auto ein Totalschaden
ist, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen. Bin so jemand, der in der Regel der einen Automarke treu bleibt, sofern ich zufrieden war, aber leider gibt es da kein passendes Modell für mich und jetzt bin ich irgendwie dezent überfordert mit dem breiten Angebot und würde mich über ein paar Empfehlungen/ Erfahrungen von euch freuen.
Gesucht wird ein mittelgroßes Auto, in dem genug Platz für meine zwei Hunde (und evtl mal einen dritten) ist, 5 Sitzer, großer Kofferraum, am besten Steilheck damit eine Box bzw. mehrere Boxen reinpassen. Momentan schaue ich mir vor allem HDK‘s an, aber auch da gibt es ja zig verschiedene Modelle der verschiedenen Marken.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann werf ich mal den Caddy ein. Wir haben unseren letztes Jahr im März (?) bekommen, wir sind sehr zufrieden. Hatten vor Jahren schon einen Caddy .
Bekannte haben einen Berlingo und sind sehr zufrieden. Der neue hätte mir auch gefallen. Mein Mann wollte aber keinen Renault. Den neuen Citan gab es damals noch nicht als Maxi und 7 Sitzer .
-
Mein Partner hat auch einen Caddy und wir sind voll zufrieden damit.
-
Der Berlingo, Combo (Opel), der wie auch immer von Peugeot und der Proace City Verso von Toyota ist das quasi gleiche Auto. Sogar bei unserem Toyota steht auf jedem Bauteil das Label vom französischen Hersteller PSA. Wir haben uns für den Toyota entschieden, weil der ein attraktives Angebot hatte und weil wir beide eine Werkstatt in der Nähe der Arbeit haben und das Servicetermine einfacher macht. Ich weiß jetzt aber nicht, ob die Info die Autofindung einfacher macht oder nicht
-
Ich brauche es zwar nicht fürs Auto aber ich glaube hier ist die größte Erfahrung bzgl Boxen.
Ich bräuchte eine teilbare Box.
Eckpunkte:
entweder Stoff- oder Gitterkennel
max. Maße 110×80×65
teilbar
Sie soll quasi bei mir auf Arbeit unter den Schreibtisch. Micky hat hier eigentlich eine 90×60×60 Box und die reicht dicke, weil er meist eh irgendjemand im Büro bespaßt oder im Weg rum liegt. Deshalb wäre es schlimm, wenn die Maße jetzt kleiner wären. Zu ist die Box meist nur über Mittag wenn ich essen bin.
Und für Welpi sollte das Abteil ja erstmal eine ganze Weile reichen.. auf lange Sicht sollte die Trennwand ja dann möglichst eh raus.
Habt ihr Ideen? Erfahrungswerte?
-
-
Ich brauche es zwar nicht fürs Auto aber ich glaube hier ist die größte Erfahrung bzgl Boxen.
Ich bräuchte eine teilbare Box.
Eckpunkte:
entweder Stoff- oder Gitterkennel
max. Maße 110×80×65
teilbar
Sie soll quasi bei mir auf Arbeit unter den Schreibtisch. Micky hat hier eigentlich eine 90×60×60 Box und die reicht dicke, weil er meist eh irgendjemand im Büro bespaßt oder im Weg rum liegt. Deshalb wäre es schlimm, wenn die Maße jetzt kleiner wären. Zu ist die Box meist nur über Mittag wenn ich essen bin.
Und für Welpi sollte das Abteil ja erstmal eine ganze Weile reichen.. auf lange Sicht sollte die Trennwand ja dann möglichst eh raus.
Habt ihr Ideen? Erfahrungswerte?
WELPI? Wat´n Welpi???
-
Ich brauche es zwar nicht fürs Auto aber ich glaube hier ist die größte Erfahrung bzgl Boxen.
Ich bräuchte eine teilbare Box.
Eckpunkte:
entweder Stoff- oder Gitterkennel
max. Maße 110×80×65
teilbar
Sie soll quasi bei mir auf Arbeit unter den Schreibtisch. Micky hat hier eigentlich eine 90×60×60 Box und die reicht dicke, weil er meist eh irgendjemand im Büro bespaßt oder im Weg rum liegt. Deshalb wäre es schlimm, wenn die Maße jetzt kleiner wären. Zu ist die Box meist nur über Mittag wenn ich essen bin.
Und für Welpi sollte das Abteil ja erstmal eine ganze Weile reichen.. auf lange Sicht sollte die Trennwand ja dann möglichst eh raus.
Habt ihr Ideen? Erfahrungswerte?
WELPI? Wat´n Welpi???
Zumindest wenn die Hündin aufgenommen hat :)
-
Ich brauche es zwar nicht fürs Auto aber ich glaube hier ist die größte Erfahrung bzgl Boxen.
Ich bräuchte eine teilbare Box.
Eckpunkte:
entweder Stoff- oder Gitterkennel
max. Maße 110×80×65
teilbar
Sie soll quasi bei mir auf Arbeit unter den Schreibtisch. Micky hat hier eigentlich eine 90×60×60 Box und die reicht dicke, weil er meist eh irgendjemand im Büro bespaßt oder im Weg rum liegt. Deshalb wäre es schlimm, wenn die Maße jetzt kleiner wären. Zu ist die Box meist nur über Mittag wenn ich essen bin.
Und für Welpi sollte das Abteil ja erstmal eine ganze Weile reichen.. auf lange Sicht sollte die Trennwand ja dann möglichst eh raus.
Habt ihr Ideen? Erfahrungswerte?
Ich habe diese Box in zwei Größen und bin zufrieden.
Nutze sie allerdings ohne Trennwand:
-
WELPI? Wat´n Welpi???
Zumindest wenn die Hündin aufgenommen hat :)
ich war über zwei monate nicht im DF, ich wusste nicht mal das
-
Ich brauche es zwar nicht fürs Auto aber ich glaube hier ist die größte Erfahrung bzgl Boxen.
Ich bräuchte eine teilbare Box.
Eckpunkte:
entweder Stoff- oder Gitterkennel
max. Maße 110×80×65
teilbar
Sie soll quasi bei mir auf Arbeit unter den Schreibtisch. Micky hat hier eigentlich eine 90×60×60 Box und die reicht dicke, weil er meist eh irgendjemand im Büro bespaßt oder im Weg rum liegt. Deshalb wäre es schlimm, wenn die Maße jetzt kleiner wären. Zu ist die Box meist nur über Mittag wenn ich essen bin.
Und für Welpi sollte das Abteil ja erstmal eine ganze Weile reichen.. auf lange Sicht sollte die Trennwand ja dann möglichst eh raus.
Habt ihr Ideen? Erfahrungswerte?
Ich habe diese Box in zwei Größen und bin zufrieden.
Nutze sie allerdings ohne Trennwand:
Klappert die doll? Oder geht's?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!