Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Wenn ich mit Hunden im Auto einkaufen gehe, mache ich in der Regel keinen Großeinkauf. Das klappt dann sehr gut mit der Rückbank. Wenn ich einen größeren Einkauf mache, habe ich die Hunde nicht dabei und verstaute die Sachen in der Hundebox, falls die Parklücke zu eng ist oder so.
Ist hier ähnlich. Wenn ich auf dem Rückweg vom Hundespaziergang Kleinigkeiten kaufe, kommen die in den Beifahrerfußraum; wenn ich einen größeren Einkauf mache, sind die Hunde normalerweise eh zu Hause und der Einkauf kommt in die Hundebox.
(Oder die Hunde müssen sich für die fünf Minuten Fahrzeit vom Supermarktparkplatz bis zu Hause in ein Boxabteil stapeln
und der Einkauf kommt in die andere Hälfte.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@AnnaAimee: Der normale Santa Fe war uns zu klein und der Grand Santa Fe war uns zu teuer. Wir haben letztes Jahr einen Outlander als Neuwagen gekauft.
Unser Anspruch ist nur die beiden Hunden in den Kofferraum zu bekommen. Eigentlich wollten wir noch ein Trenngitter in Kofferaum um auch noch etwas Gepäck reinzubekommen. Aber dafür reicht der Platz nicht. Also sind jetzt nur die Hunde im Kofferraum. Das Gepäck kommt auf die Rückbank.
Wir haben alle Autos die in Frage kamen von der Größe vom Kofferraum verglichen und uns die Autos angeschaut. Da war der Kofferraum vom Outi am größten. Einige sind von der Fläche nicht so groß und gehen eher in die Höhe. Aber das brauchen wir nicht.
Da wir viel beruflich unterwegs sind/waren brauchen wir auch im Auto viel Platz für das Gepäck. Da wurde es mit den beiden Hunden und dem Gepäck im Zafira schon recht eng und voll.LG
Sacco -
Wie ist das eigentlich bei den Leuten, die eine ausfüllende Box hinten im kofferraum haben. Habt ihr alles auf der Rückbank, was es so an Einkäufen gibt oder wenn ihr was transportieren müsst?
Nervt das nicht, wenn man einkaufen geht, dann steht man eng in der Parklücke und die Tür geht nur zutlr Seite auf?Wir haben eine fast den Kofferraum ausfüllende Box und packen beim Einkaufen erst die Box voll, da die Hunde beim wöchentlichen größeren Einkauf nicht mitkommen und den Rest auf die Rückbank (durch die Türöffnung geht letztlich z.B. nur eine Kiste in die Box). Da wir sowieso nicht eng parken aus anderen Gründen - in unserer ländlicheren Gegend ist das problemlos möglich -, ist das Tür Öffnen nicht das Problem. Da nervt bei uns eher dann das Reinlegen eines Schutzes auf die Rückbank, ist aber auch schnell gemacht.
-
Ja, das macht Sinn. Ich hab da noch nie genauer drüber nachgedacht. Aber jetzt wo du es sagst, ein riesiger Huskyrüde aus unserer Staffel hat auch nur ne recht schmale Seite einer Doppelbox.
Wobei: Ist es dann nicht problematisch, wenn der Hund darin auch mal mehrere Stunden verbringen muss und nur mal kurz ein paar Minuten raus kommt?
Find ich ganz schwer abzuwägen.Wenn wir arbeiten müssen die Hunde auch 3-5 Stunden drin warten. Beschwert hat sich noch keiner. Die kringeln sich ein und pennen.
Die Gitter Lösungen gehen hier gar nicht, es sei denn man möchte hinterher ein komplett entkerntes Auto haben.
-
Ok, das beruhigt. Danke dir! :)
-
-
@Czarek : wir machen auch Wocheneinkäufe mit Hunden in großer Box im Auto.
Auf der Rückbank haben wir die KM Bridge, dort werden die Einkäufe dann transportiert.
Wenn es um richtig große Einkäufe geht, hole ich die im Meriva, der ist als Zweisitzer mit festem Transportgitter (wird in der B Säule verankert) ein echter Lastenesel.
Auf unseren Parkplätzen kann man die Türen problemlos öffnen. -
Hier im Q3 hab ich am Rand noch etwas Platz. Einkauf kommt einfach in die Hundebox (da ist es sowieso sauber, da regelmäßig gesaugt wird) . Ansonsten kommt der einkauf in den Fußraum bei der Rücksitzbank. Auf den Sitzen will ich das Zeug nicht stehen haben.
Wenn mal Baumarkt oder so ansteht, heb ich die Box hald schnell raus, oder nehme eins der anderen Autos. Platzmangel auf Parkplätzen gibt es hier auch nicht.. die sind alle riesig & ich parke meistens sowieso da wo weniger Autos stehen.
-
Ich glaub, wenn die Hunde im Auto mal warten müssen, geht es nicht ohne Box, oder?
Wie sieht denn dann so eine Gitterkonstruktion aus, die ihr plant?
Den Bulli würde ich auch nehmen!
doch. Auch ohne Box können Hunde im Auto warten. Meine haben sogar nur ein Gitter zur Rückbank und warten trotzdem im Auto.
Sollte es im Sommer warm sein, parke ich das Auto im Schatten und öffne die Scheiben beim Dreitürer. Zusätzlich decke ich die Heckscheibe mit einem alten Leintuch ab.
So sitzen die Hunde im Schatten und durch die geöffneten Scheiben kommt ausreichend Luft ins Auto.Ist aber natürlich nur was für den Hundeplatz. Vorm Supermarkt würde ich mein Auto so nicht abstellen.
In mein Auto (Ford Focus, 3-Türer) würde keine Box passen, in die auch meine beiden Hunde passen. Daher haben die nur ein Gitter zur Rückbank.
So geht das aber sogar mit drei Hunden.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. und das war zb letztes Jahr im Winter beim Warten als ich einkaufen war. (Winter, kalt = geschlossene Fenster)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Danke euch. Meinen Mann stört der Gedanke, dass der Kofferraum dann ziemlich belegt ist. Muss ich noch bisschen Überzeugungsarbeit leisten
-
@Czarek : das ist wirklich nervig, da gebe ich deinem Mann recht.
Mal eben fix die Box aus dem Auto heben ist nicht, wenn man sie vernünftig gesichert hat.
Man kommt auch nur sehr umständlich an den doppelten Ladeboden.
Aber irgendeinen Tod stirbt man immer... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!