Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Das Gitter nach vorne ist ja genial. Bitte ganz schnell mir sagen, woher du das hast. Das wäre die optimale Ergänzung zu unserem Gitter, welches nur hinter der Rücksitzbank ist.
Kleinmetall. Ist aber auch nicht unbedingt günstiger als eine Box.
Und idR nicht unter 20 Wochen Lieferzeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kleinmetall. Ist aber auch nicht unbedingt günstiger als eine Box.
Und idR nicht unter 20 Wochen Lieferzeit.
Okay, dann ist es wohl eher ein Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk in einem (beides fast direkt nacheinander)... ... ...für das Jahr 2023
-
Fährt hier jemand zufällig einen Golf Sportsvan?
Ich muss im Alltag meist 2 Kinder transportieren, meine Tochter fährt nur noch selten mit und es soll bald noch ein Collie einziehen.
Der Kofferraum hat ohne vorgeschobene Rückbank wohl 70cm Tiefe und kann durch das verstellen der Rückbank vergrößert werden.
Wenn ich jetzt aber zb Urlaub machen möchte,müsste ein Trenngitter mittig rein und das Gitter hinter der 2.Reihe würde ja an derselben Stelle bleiben und es würde eine Lücke dahinter entstehen..wenn ihr das versteht :-) wäre also irgendwie sinnfrei,weil Hund dahinter könnte. Eine Box für den Collie würde vermutlich mehr Platz einnehmen,das weiß ich nicht. Merle käme für die eine Fahrt im Urlaub gesichert auf die Rückbank.
Im Alltag würde der Kofferraum so reichen.Es wäre ja der gesamte Kofferraum frei. Nur für den Urlaub ein so großes Auto das ganzes Jahr fahren,wäre ja eigentlich Unsinn.
Ich überlege hin und her,ob das Auto ausreicht.Evtl. mit Dachbox.
Der Touran steht auch auf der Liste,weil er eben auch nicht so lang ist,aber da bekommt man fürs selbe Geld eher viel ältere Wagen und da hört man ja auch viel negatives. Es muss Automatik sein und da ist die Auswahl dann nicht so riesig.
-
Das heißt du möchtest bei Fahrten in den Urlaub 2 Kinder + Sheltie auf die Rückbank und Gepäck + Collie in den Kofferraum?
Meine Mutter hat den Sportsvan und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das klappt
2 Hunde im Kofferraum, 2 Kinder auf der Rückbank und Gepäck in einer geräumigen Dachbox schon eher.
-
Ja wir diskutieren hier hin und her,was machbar ist :-) Es ist ja so,das meine Tochter ab ende nächstes Jahr selber fährt und und dann würde sie mind. einen Hund im Auto transportieren,wenn wir zusammen weg fahren.
Ich hab so gar keine Vorstellung,wie man eine Dachbox packt und was da rein geht.,muss ich sagen. Aber ohne wird es bestimmt nicht gehen.
Für mich ist das Neuland,früher hatten wir als Familienwagen einen s-max,da war das alles kein Problem.Nur bin ich da noch nicht gefahren.
-
-
Valentina mein Kofferraum ist B 100 x T 70 und da passen 2 10-15kg Hunde mit Trennwand rein. Mehr ginge nicht. Ein großer Hund würde den Kofferraum ausfüllen.
Noch 1 kleiner Hund dazu plus zwei Kinder plus Urlaubsgepäck... Ich kann es mir nicht vorstellen in einem Golf.
Falls ihr wegen eines neuen Autos überlegt, würde ich das machen. Zb Kastenwagen/Van: Hinten eine Box unten für den Großen, darauf eine Sheltiebox und daneben wäre noch Ablagefläche. Auf die Rückbank die zwei Kinder, evtl Dachbox. Oder ein richtig breites Auto mit tiefem Kofferraum mit einer 2-geteilten Box mit kleinem und großen Fach und darauf Gepäck (zB Touran oder Toyota Sienna).
-
Das problem ist leider echt die blöde Automatik,sonst hätte ich mir gerne noch einen Caddy angesehen.
Sonst bleibt uns wirklich nur der Touran oder ein Kombi wieder.
Es geht ja beim Platzproblem wirklich nur um den Urlaub,im Alltag sollte das gehen. Mein Vater hat schon angeboten mir das Gepäck hinterher zu fahren,wenn wir weg wollen. Wir fahren in der Regel im Umkreis von ca. 3 stunden weg. Schöner wäre es aber natürlich,wenn das nicht nötig wäre.
-
Das problem ist leider echt die blöde Automatik
Ja, bei Automatik musst du länger suchen. Unmöglich ist es aber nicht, man findet über kurz oder lang bei entsprechendem Radius fast jedes Auto mit Automatik.
-
Bevor ich mir ein größeres Auto "nur" für Urlaube kaufe, würd ich ne Dachbox nehmen Valentina
So wird es bei uns mit einem Zweithund dann auch laufen. Man kann die ja sogar auch mieten und muss keine eigene kaufen. -
Mein Vater hat schon angeboten mir das Gepäck hinterher zu fahren,wenn wir weg wollen. Wir fahren in der Regel im Umkreis von ca. 3 stunden weg.
Also im Zweifel 6h Autofahrt für einmal Gepäck bringen und dann nochmal wieder abholen? Wäre für mich keine Option...
Ich fahre ja Ford und kenne mich nur da aus. Den Tourneo Connect gibt's als Automatik, ist der Unterbau wie bei einem Ford Focus und erfüllt die Platzwünsche. Bin lange Focus gefahren und finde es ein sehr gutes, störungsfreies Auto mit gutem Komfort auf Mittelstrecken, was Preis-Leistungsmäßig in Ordnung ist. Man sieht den ja auch viel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!