Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Wäre sowas mit Trenngitter ne Option?
@Kenisha Ich habe meine Gitter bei hundeschutzgitter.de anfertigen lassen und bin super zufrieden. Es wurde alles ans Auto angepasst (schließt allerdings natürlich einen Umbau in ein anderes Auto aus) und ging auch recht fix:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.was mir (neben allem anderen) gut gefallen hat war, das ich die Strebenabstände bei den einzelnen Elementen variieren konnte. So hab ich am Rücksitzgitter 8cm, weil Carla bis da oben nicht kommt und am Heckgitter hab ich 6cm, damit sie mir da nicht durchflutschen kann, wenn ich den Kofferraum mal offen lasse. Und ich kann nachträglich noch ein Trenngitter einbauen und kann das Heckgitter wahlweise komplett hochklappen oder auch nur eine der beiden Türen.
Ich habe das so gewählt, eben weil ich noch ein Trenngitter bekomme und dann so nur einen Hund öffnen kann, wenn in der anderen Hälfte noch einer sitzt. Gibt es natürlich auch als nur ein Element. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lalaland Danke für den Tipp, aber soetwas kommt für mich eher nicht in Frage. Ich denke es wird wohl doch eher auf eine größere Box hinauslaufen. Das ist glaube ich dann doch die sicherste Variante für mich.
Wie habt ihr die Boxen denn dann im Kofferraum befestigt? Ich kenne das ehrlich gesagt von anderen nur so, dass die Box einfach so im Kofferraum steht.
-
Wie habt ihr die Boxen denn dann im Kofferraum befestigt? Ich kenne das ehrlich gesagt von anderen nur so, dass die Box einfach so im Kofferraum steht.
Gar nicht, die Box ist so groß dass sie nicht verrutschen kann. In einem anderen Auto hatten wir zeitweise eine Leihbox, die haben wir mit Spanngurten befestigt.
-
Ich habe eine Suzuki SX4 SCross gekauft.
Den hab ich auch, habe allerdings nur ein Dackelchen in einer Box auf der Rückbank.
-
Wie habt ihr die Boxen denn dann im Kofferraum befestigt?
Meine Hundebox ist dem gesamten Kofferraum angepasst und dadurch auch unbeweglich; kann nur durch das Zurückklappen der Rückbank (Box etwas zurück schieben, anheben und raus) rausgehoben werden.
Einkäufe landen in der (leeren) Box. Ansonsten ist die Box schnell und leicht heraus gehoben.
-
-
Gestern durfte ich mein neues Retrievermobil (Ford Grand Tourneo Connect) endlich mitnehmen
Eigentlich wäre das ja schon Freitag soweit gewesen, aber keine 5 Minuten vom Autohändler weg kam eine Service Warnung die nicht weg ging. Also wieder zurück gebracht und End vom Lied ein Marderschaden..
Das haben sie mir netterweise gleich Samstag früh repariert und sogar kostenlos einen Marderschreck eingebaut.
Gestern bin ich dann gleich eine große Fahrt zu Dani gefahren und einfach so happy mit dem Auto
Es fährt sich sooo gut! Bin total glücklich!
Die Bilder sind jetzt erstmal mit dem provisorischen Einbau
Das Gitter ist von Schmidt+Goerke. Aktuell liegt ein Rücksitzschoner noch drunter. Bis Ende April kommt hoffentlich meine Travelmat City Guard an und dann fehlt nur noch das bestellte Heckgitter
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
wo hast du die pullover her
-
-
Frage zum dryup
halten die auch warm oder trocknen die "nur". Ich suche sowas für meinen Hund zum warm halten. Ich bekomme seine Beine bei den gängigen Rollkragen Pullis wg arthrose nicht durch die Öffnungen und die wären perfekt.
-
Frage zum dryup
halten die auch warm oder trocknen die "nur". Ich suche sowas für meinen Hund zum warm halten. Ich bekomme seine Beine bei den gängigen Rollkragen Pullis wg arthrose nicht durch die Öffnungen und die wären perfekt.
Das DryUp gibt es auch mit Bein. Ist halt Frottee. Ich denke, grundsätzlich halten die auch warm
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!