Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Frage zum dryup
halten die auch warm oder trocknen die "nur". Ich suche sowas für meinen Hund zum warm halten. Ich bekomme seine Beine bei den gängigen Rollkragen Pullis wg arthrose nicht durch die Öffnungen und die wären perfekt.
Spoiler anzeigen
Kuck mal nach den Warm-up oder Warm-over von actionfactory , das ist wohl eher, was du suchst.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Jup sind Dryup Capes
Lalaland Naja auf dem Bild fehlt ja der Bub.. aber es wäre für einen 4. auch noch Platz
-
Spoiler anzeigen
Danke
-
Jup sind Dryup Capes
Lalaland Naja auf dem Bild fehlt ja der Bub.. aber es wäre für einen 4. auch noch Platz
Ach komm, Nr. 5 passt da auch noch.
Weißt du schon, wann das Heckgitter kommt?
-
Hallo ihr Lieben,
ich bin absolut überfordert mit der Auswahl der richtigen Boxengröße und hoffe ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen
Kurz zur Situation:
Wir haben seit Dezember einen Seat Leon Kombi (Hybrid) zu meinem alten Skoda Fabia Kombi. Bisher ist Bailey (Labrador, 65 cm Schulterhöhe, 35 kg) immer im Skoda-Kofferraum mit Gitter mitgefahren. Leider gibt das Auto nun langsam aber sicher den Geist auf (
) und wir sind auf der Suche nach einem passenden Zweitauto. Zwei mögliche Szenarien gibt es:
1. Der Seat wird zum Hundeauto, sprich es kommt eine Hundebox rein, und das Zweitauto wird der Cupra Formentor als Hybrid
2. Zum Seat darf ein Skoda Octavia (auch Hybrid) einziehen und der Skoda wird dann Hundeauto mit Box
Die Auswahl beschränkt sich auf diese zwei Modelle.
Problem: Mein Mann findet den Cupra ganz arg toll und würde ihn gerne nehmen, ich empfinde aber den Kofferraum des Seat Leons als irgendwie zu klein für eine Hundebox in Labradorgröße.
Jetzt zu meiner Frage:
Wie groß müsste denn die Hundebox ungefähr sein, damit Bailey einigermaßen komfortabel aber vor allem sicher mitfahren kann? Das Internet spuckt mir dazu aus: Länge 110 cm, Breite: 50 cm, Höhe 70 cm - Die Länge bekommen wir so schon mal nicht hin, der Leon gibt nur ca. 95 cm her. Am meisten Sorge macht mir aber die Höhe, 70 cm passen auf keinen Fall, eher nur 63-65cm. Könnte das trotzdem alles so hin hauen oder wird es dann für Bailey arg klein / unbequem?
Wir fahren nicht viel, 1-2 x die Woche 10 min zu einer anderen Gassistrecke, ab und zu mal eine halbe Stunde ins Wandergebiet und ein mal im Monat zu meinen Eltern (1,5 Stunden). Wartezeiten im Auto hat er eigentlich kaum.
Vielen Dank schon mal
-
-
Ich würde bei 65 cm Schulterhöhe keine 63 cm Box kaufen.
Spricht was gegen ein Gitter an der Rückbank und sowas wie das Padsforall TravelMat im Kofferraum? Bei so wenigen Fahrten wär das meine Wahl.
-
Ich würde bei 65 cm Schulterhöhe keine 63 cm Box kaufen.
Spricht was gegen ein Gitter an der Rückbank und sowas wie das Padsforall TravelMat im Kofferraum? Bei so wenigen Fahrten wär das meine Wahl.
Danke für deine schnelle Antwort! Die Alternativen hab ich mir auch schon angeschaut, fände ich prinzipiell auch nicht schlecht, das Problem ist nur, dass beide Autos Leasingmodelle wären. Da liegt der Fokus neben Sicherheit und Komfort auch auf den Verschleißerscheinungen am Auto
Tatsächlich würden wir, falls eine passende Hundebox für den Seat definitiv nicht in Frage kommt, eher zum Skoda tendieren, der gibt halt einfach doch nochmal ein bisschen mehr Kofferraum her...
-
Alice211 Kommt natürlich auf den Hund an. Fine fuhr ewig im Leon (allerdings kein Kombi) und Ibiza mit Hundebett & Gitter mit. Die einzigen Kratzer sind die vom Ein- und Aussteigen, dagegen gibts ja einen Stoßstangenschutz.
Wir sind damit bisher gut klar gekommen, haben ein Hundeauto, aber trotzdem für alle Fälle für beide ein Gitter von Travall. Man weiß ja nie.
(Ich bin aber kein Maßstab. Fahre jetzt extra wegen des Hundes eine alte B-Klasse, damit sie mehr Platz hat und hab ein Heckgitter bestellt.
)
-
Eine Freundin von mir hat seit einigen Wochen ein neues Auto und fährt ihren Labbi damit auch mit Hundebett und Gitter rum - die hat jetzt an der Kofferraumdeckel-Innenseite schon totale Gebrauchsspuren vom Hund
Ich kanns halt so gar nicht einschätzen wie Bailey sich benimmt (mein jetziges Auto war schon verschrammt und verbraucht bevor der Hund eingezogen ist) und hab eh schon Panik wegen der Kombi Leasing + Hund - bin nämlich sonst auch eher der Typ "altes Auto, parken am Feldweg, dreckiger Hund und dreckiges Frauchen hinterher wieder rein, ohne Rücksicht auf Verluste". Ich glaube für meinen entspannten Schlaf wäre eine Hundebox / Nummer sicher schon wichtig
-
Ich hab letztens zufällig die Seite von Cargocover gefunden. Vielleicht wäre das ja etwas, um den Kofferraum auszukleiden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!