Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Mir ist gestern abend auch noch eingefallen, dass die Konstruktion bei einem Überschlag durch die Gegend fliegt. Bin jetzt aber davon ausgegangen, dass es eh noch ne Box drauf kommt. Und je nach Material ist das ganze so schwer, dass es sicher im Kofferraum liegt,

    Man kann das sicher noch befestigen, so dass es bombenfest sitzt.

  • Hallo zusammen,

    wir versuchen gerade eine passende Transportbox für unsere Hündin zu finden und sind jetzt bei der Kunststoff-Transportbox Gulliver Deluxe open Top von Stefanplast hängen geblieben. Nach dem Ausmessen unserer Hündin wäre die Größe 3 61x40x38 von der Grundfläche her passend, aber die Höhe ist zu gering. Sie ist bis zu den Ohrenspitzen knapp über 40 cm groß (30cm Stockmaß, 52 cm lang, Beinlänge 15cm), die Box aber nur 38cm. Geht das trotzdem (eigentlich soll sie ja gemütlich liegen in der Box) oder müssen wir weiter suchen?

  • Danke euch für die Vorschläge :smile:

    Eine Box würde nicht reinkommen, das geht sich platztechnisch nicht aus.

    Ladungssicherheit ist ein gutes Stichwort, dass Styropor quietscht, ebenfalls. Hm :denker:

  • Ich hab das damals beim Kangoo so gemacht, daß ich ne MDF-Paltte mit 6 Füßen als Unterbau genutzt hab für die Box. Statt der Box Hundebett drauf, Hund kurz angegurtet mit Sicherheitsgeschirr, und gut is..... Oder eine Rampe vors Auto stellen, sodaß er gemütlich rauf kommt und dann in den Kofferraum reingehen kann, ohne daß ihn die erhöhte Ladekante stört.

    Ein Boxenunterbau wird mit Sicherheit nicht fliegen. Der war von mir maßgeschneidert, konnte sich seitlich keinen Millimeter bewegen. Und obendrauf die Box - wo soll denn da was hinfliegen?? Die Box selbst wurde ja von der Rückbank davon abgehalten, nach vorne zu rutschen.

    Wenn man meint, kann man die Box dann mittels Gurten an Halteösen des Fahrzeugs sichern, oder mit der Rückenlehne verzurren. Hab ich nie gemacht, weil eine Hundebox jederzeit entnehmbar zu sein hat für mich, wenn ich einkaufen gehe, oder große Sachen transportiere. Außerdem: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß man sich überschlägt, sodaß die Box durch die Gegend fliegt (dafür müßte sie seeehr klein sein, um sich im Fahrzeug echt ungehindert und damit gefährdend bewegen zu können!!)? OK - mal wo draufrutschen im Winter, dumm einparken oder net rechtzeitig gebremst, klar - aber dabei überschlägt man sich net gleich.....

    Man muß aus nem Auto keinen Hochsicherheitstrakt machen..... *gg

  • Lalaland ich hab bei der Suche in den Beiträgen dein Bild vom Fiesta mit dem Hundegitter gesehen.

    Das hat ja so "Beine" unten - kann man trotzdem die Rückbank umklappen, wenn es eingebaut ist oder muss man das Gitter dafür ausbauen?

    Wir holen morgen unseren Fiesta ab und da wir ihn nur ein Jahr behalten werden, wollen wir kein megateures Gitter kaufen und so eins wäre grad hier in der Nähe gebraucht zu verkaufen.

  • Dankeschön!

    Eine Seite umklappen müsste ich öfter mal um was durchzuladen. Wenn das Gitter dann noch hält, reicht mir das.

    Ich hätte nur keine Lust, irgendwo auf nem Parkplatz das Gitter auszubauen und dann quer obendrauf zu legen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!