Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • miamaus2013 Na, Auto da? =)

    Krank auf der Couch hat man zu viel Zeit. :pfeif:

    Ich schwanke jetzt zwischen Travelmat von Padsforall und einem günstigen Orthopädischen Hundebett von Zooplus.

    Eigentlich stört mich beim Padsforall das seitliche Polster, weil ich dann wahrscheinlich nicht mehr an die Staufächer rankomme. Hm.

    Deshalb überlege ich, ob ich sowas hier in den Kofferraum lege und für den Winter ein Vetbed drauf.

    Gitter schwanke ich auch noch zwischen Maßanfertigung und Kleinmetall. Kostet das gleiche und Maßanfertigung geht schneller. :ugly: Da entscheidet jetzt, ob ich zum Aufmaß hin müsste oder die zufällig dsa Modell schonmal da hatten.

  • Wie breit ist dein Kofferraum?

  • Deshalb überlege ich, ob ich sowas hier in den Kofferraum lege und für den Winter ein Vetbed drauf.

    Ich hab sowas hier (nur andere Marke glaub ich) bei mir im Auto und darüber ein Vetbed (tatsächlich im Sommer und im Winter) - und ich muss sagen, wir sind sehr zufrieden mit der Konstruktion. Ein flaches Kissen/Bett würde ich glaub nur dann nehmen, wenn das wirklich an allen Seiten bündig abschließt. Durch den leichten Rand liegt Willi immer halbwegs mittig und rutscht nicht mit den Beinen irgendwo in die blöden Zwischenräume.

  • Hallo liebe Hundeauto Community!

    Ich suche dir eierlegende Wollmilchsau unter den Autos xD vl. könnt ihr mir helfen!

    Die beiden wichtigsten Kriterien sind, dass ich problemlos zwei Hunde in Boxen transportieren können möchte. Vorzugsweise im Kofferraum und dass das Auto nicht zu lang werden soll, wegen der schwieriger Parksituation.

    Im Idealfall ist die Rückbank so umlegbar, dass auch größere Dinge transportiert werden können oder man kann sie easy raus und rein nehmen, Fenster in 2. Reihe zum runterlassen, Vordersitz für Beladung einklappbar (Lehne) und ein Traum wäre wenn man auch mal unkompliziert drin schlafen könnte.

    Mit dem Wunsch nach viel Raum und möglichst wenig Länge bin ich bei den Hochdachkombis gelandet. Der aktuelle Favorit ist der Ford Tourneo Courier. Ziemlich kompakt und kurz, aber trotzdem mit viel Raum. Im Kofferaum wird es mit zwei Hunden in Boxen leider etwas knapp, da würde ich überlegen einen Teil der Rückbank auszubauen.

    Die Alternative wäre der Dacia Dokker, da ist mehr Platz im tieferen Kofferraum, dafür ist er nat. insgesamt (knapp 20 cm) länger. Beide haben aber das mir unsympathische "Rollsystem" mit der Rückbank.

    Der Idealwagen von den Ansprüchen her wäre der Renault Kangoo, mit elektrischen Fenstern auch in der zweiten Reihe, tiefem Kofferraum und Rückbank die fast eben umgeklappt werden kann. Da würde das Zusatzkriterium "schlafen im Auto" inkludiert sein. Allerdings ist das Auto nat. viel größer, fast schon ein Schiff und eine andere Preisklasse.

    Es gibt dann noch den Peugeot Partner Tepee, Citroen Berlingo, ... die auch in Betracht kämen.

    Habt ihr dazu Erfahrungen wie die Rückbänke zu handhaben sind? klapp-/"rollbar" bzw. "versenkbar", Scheiben zum runterlassen etc? Vordersitzlehne klappbar...?

    Und gibt es überhaupt passende Boxen für HDKs im Handel, wo idealerweise die Front nicht abgeschrägt ist?

    Ich würde mich über Erfahrungswerte zu den versch. Modellen sehr freuen und bin auch für andere Vorschläge offen.

    Vielen Dank im Voraus!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!