Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich brauche mal Empfehlungen und Schwarmwissen.

    Gesucht ist: Geländewagen, mit dem man aber auch gut Landstraße fahren kann, Allrad, gute PS Zahl für Berge, hohe Bodenfreiheit. Möglichst nicht so ein riesiger SUV, sondern wirklich waldwegetauglich.

    Im Auge hab ich bisher: Dacia Duster, Subaru Forester, Skoda Yeti, Suzuki Jimny.

    Habt ihr da noch bessere Vorschläge oder kommt was zu den Autos sagen, die zur Auswahl stehen?

    Die du genannt hast sind doch alles normale SUV und keine Geländewagen in dem Sinne.

    Wir haben uns damals den Subaru Forester angeschaut. Er ist es nur wegen dem Kofferraum nicht geworden. Aber sonst fanden wir den gut.

    LG
    Sacco

  • Ich brauche mal Empfehlungen und Schwarmwissen.

    Gesucht ist: Geländewagen, mit dem man aber auch gut Landstraße fahren kann, Allrad, gute PS Zahl für Berge, hohe Bodenfreiheit. Möglichst nicht so ein riesiger SUV, sondern wirklich waldwegetauglich.

    Im Auge hab ich bisher: Dacia Duster, Subaru Forester, Skoda Yeti, Suzuki Jimny.

    Habt ihr da noch bessere Vorschläge oder kommt was zu den Autos sagen, die zur Auswahl stehen?

    Mehrere Bekannte sind mit dem Duster sehr zufrieden und fahren damit auch zum Fährten, ziehen Hundehänger über nasse Wiesenparkplätze etc.

    Also normale Waldwege sollten kein Problem sein, aber die schaffen ja auch normale Autos ohne zu zicken.

  • Der Forester klingt super, allerdings verbraucht der viel und ich find den recht teuer für ein "Schlammauto" (2jährig ab 22.000Euro) und auch recht schwer mit 1,7t. Die Wege wären definitiv nicht nur Schotterwaldwege, sondern tatsächlich oft Gelände, Waldarbeit, Furchen, Bäche, Wiese.

    Das Problem ist, dass täglich 100km auf normale Landstraße entfallen und dann nochmal mindestens 50 auf Offroad. Das Auto muss also beides können und davon viel. Sowas wie Jimny, Lada und Co ist mir eigentlich zu laut und "unbequem" auf normaler Straße, wenn man mindestens 2,5h am Tag im Auto sitzt und ein Gutteil einfach Asphalt auf kurvenreicher Strecke ist.

    Wir gucken uns mal den Duster und Forester an. Danke für den Tipp mit dem Seat, den hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

  • Ich brauche mal Empfehlungen und Schwarmwissen.

    Gesucht ist: Geländewagen, mit dem man aber auch gut Landstraße fahren kann, Allrad, gute PS Zahl für Berge, hohe Bodenfreiheit. Möglichst nicht so ein riesiger SUV, sondern wirklich waldwegetauglich.

    Im Auge hab ich bisher: Dacia Duster, Subaru Forester, Skoda Yeti, Suzuki Jimny.

    Habt ihr da noch bessere Vorschläge oder kommt was zu den Autos sagen, die zur Auswahl stehen?

    Ich werf jetzt mal den Toyota Land Cruiser in den Raum. Offroad sowie Onroad total angenehm zu fahren. Der Verbrauch war bis jetzt immer in Ordnung, für die Straßen die wir gefahren sind. Und sind damit auch im Winter bei Schnee auf die Alm gekommen. (Ohne Ketten)

    Vielleicht wäre ja auch der Mitsubishi Pajero interessant. Als 3 Türer hat er eine schöne Größe. Ordentlich Bodenfreiheit und damit kommt man auch überall hin. Der Fahrkomfort auf der Straße ist echt top.

    Oder der Ford Kuga. Wird bei uns gerne als Auto für Jäger her genommen die viel in den Bergen auf die Jagd gehen.

    Den Jimny seh ich nicht, wenn man auch Landstraßen fahren möchte. Die, die ihn bei uns haben um zu den Almwiesen zu kommen, fahren wirklich nur Bergstraßen. Auf der Straße ist er viel zu laut und hat viel zu wenig Power um angenehm dahin zu fahren. Nebenbei hat man darin null platz (meiner Meinung nach) und gefühlt hat man im Fiat Panda mehr platz...

  • Pepper. Vielen lieben Dank für die Anregungen.

    Am liebsten wäre mir Ford Kuga, ich hab selbst nen Focus und mag den sehr gern. Der fährt und fährt und fährt.... Immer brav seine 25-30t km und muckt nie... Aber der kuga hat zu wenig Bodenfreiheit. Gibt's eine Möglichkeit Autos höher zu kriegen? ? Hab auch schon an nen ecosport gedacht (den gibts tatsächlich auch mit Allrad, ich hab den aber als StadtgMini-SUV im Kopf) und gehe definitiv mal zu meinem Händler des Vertrauens und lasse mich da beraten.

    Der Mitsubishi kommt auf die Liste zum Angucken, aber mit knapp 2t auch wieder zu schwer und breit, genauso wie der Toyota mit 2,4t... Keine Lust, dass mich dann mich dann ein Traktor aus dem Schlamm rausziehen darf |)

  • Czarek Echt? Den Kuga empfinde ich immer als ziemlich hohes Auto. Klar nicht so hoch wie vielleicht ein Pajero aber höher als der Jimny. (um jetzt mal von den Autos zusprechen die ich kenne)

    Autos höher bekommen müsste eigentlich gleich gut funktionieren wie das tiefer legen. vermute ich zumindest. :pfeif:

    Hab normal die Erfahrung gemacht, dass man eher mit schwerem Auto+Allrad weit kommt mit leicht+allrad gerne mal trotzdem ins schleifen kommt.

    Klar, wenn man versitzt ists immer blöd und das kann mit einem schweren eher passieren. ^^

  • Also der Jimny ist innen schon arg klein, klar, sehr viel Bodenfreiheit, aber der ist innen sogar winziger als mein Ignis (gibt es übrigens auch mit Allrad und ist offiziell auch ein SUV xD). Der Ignis ist mein Kompromiss zwischen günstig (5,2L durchschnittlich), Bodenfreiheit und Kleinwagen-Format.
    Bei uns in der Gegend ist der Subaru Forester das GoTo Auto für Förster und Privatpersonen, die regelmäßig Holz machen. Jäger haben häufig den Jimny, selten sieht man mal einen alten Lada. Der Verbrauch und die Kosten bei Subaru sind höher, definitiv, aber der Jimny z.B. nimmt sich da auch nichts für die Größe...

    Mein Vater schwört auf Subaru, absolutes Verlassauto. Er fährt jetzt den dritten oder vierten, jedes Auto wurde mindestens 10 Jahre gefahren und regelmäßig auch auf Waldwegen.

    Wieviele Personen und Hunde sollen den Platz haben? Und was meinst du mit Bodenfreiheit? "Reicht" ein SUV oder muss es richtig Offroad-geeignet sein?

  • Aber der Ecosport ist doch nicht höher als der Kuga :ka:

    Meine Mama fährt den...

    Bisschen schon. Geraten wurde mir zu mindestens 22cm, da sind beide drunter. Dacia duster 21 und subaru forester 22cm.

    Platz: 1-5 Personen, 1-3 mittelgroße Hunde, Kofferraum soll viel Platz haben für Kisten und zeugs. Ein Auto für alles ins Hochgebirge und dort off road. Der subaru ist schon auf Platz 1, den fahren hier auch die landesforsten... Müssen nochmal gucken, ob das preislich drin ist. Verlassauto klingt super. Das ist mein focus auch...

    Bei uns fahren die meisten Jäger dacia. Billig, tut nicht weh wenn da Kratzer dran kommen, schmal und leicht für Waldwege, gibt gutes Zubehör wie Außenwanne etc. Muss nur überlegen, ob sich das mit meinem Sicherheitsbedürfnis deckt.

    Geplant war das eigentlich nicht. Wir wollten dieses Jahr noch ein E Auto für eine kleine Pendlerstrecke in die Stadt kaufen und wenn der Focus irgendwann totgefahren ist, dann für mich einen Kastenwagen, wo man bequem alles an Hunden, Menschen und Gepäck verstauen kann und man nicht ewig tetris spielen muss, wenn man mal länger weg fährt oder Grünabfall wegbringen will. Da hatte ich den Peugeot Rifter im Auge.

    Jetzt gibt's vielleicht die große Möglichkeit meinen traumjob anzunehmen und da braucht man was, was den Hochharz auch täglich im Winter hoch kommt und da wäre auch der Arbeitsplatz schon mitten im Wald.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!