Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Bequem für Langstrecken, angenehmer Motor und mit Automatik?
Toyota Avensis Kombi fällt mir da als erstes ein.
Die T25 Baureihe sollte es mittlerweile zum guten Preis geben!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Co_Co den habe ich schon auf meiner Liste stehen, der ist ja auch ähnlich dem Berlingo. Wie sieht es denn bei dem so Komfort und Fahrspaßtechnisch aus, fährt den jemand? Die sehen ja alle nicht gerade bequem, gerade für Langstrecken, aus. Und sind alle nur recht schwach motorisiert. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch?
Ich fahr einen Renault Kangoo mit knapp 75PS.
Anfangs war er nur als Übergangsauto geplant da ich dringend ein neues Auto brauchte und ich dachte dass die 75 PS zu wenig sind etc., aber ich muss ehrlich sagen dass das Auto mich echt überzeugt hat. Die 75 PS sind echt in Ordnung, ich komm sehr gut damit klar und er kommt mir nicht übermäßig lahm vor. Klar, man darf jetzt kein super sportlichen Kleinwagen erwarten mit welchem man um Kurven und über die Autobahn heizen kann, aber das ist generell nicht (mehr

Aber schon vorm Kangoo nicht mehr!) meine Art Auto zu fahren. Ich fahre sehr gerne und häufig Langstrecken und bin auch da überzeugt. Sei es der geringe Spritverbrauch (Zumindest für die Größe des Autos), der Komfort und auch der Platz für die Hunde. Mein Rüde hat rund 50 Kg, er passt absolut bequem in den Kofferraum. Da hätte fast noch ein zweiter Hund in der Größe Platz. Das Dackelchen ist immer auf der Rückbank mitgefahren.Mittlerweile hab ich mein Auto sogar umgebaut (Rückbank ausgebaut, Kisten für noch mehr Stauraum verbaut und quasi ein "Bett" reingebaut) und ich freu mich auf meine erste Tour mit dem Kangoo. Übrigens ist der Innenraum des Autos so enorm hoch dass mein Rüde mit rund 80cm Schultermaß aufrecht Stehen & sitzen kann, trotz des Ausbaus der 30cm hoch ist.
Ich werf kurz paar Bilder ein:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was ist denn so die „Komfort-Höchstgeschwindigkeit“ vom Kangoo?
Also wo er noch angenehm zu fahren ist? Und wie laut ist er etwa während der Autobahnfahrt?
-
Hm, gute Frage. Ich bin ihn um ehrlich zu sein glaub ich selten über 130/140 km/h gefahren, aber bis dahin auf jedenfall ohne Auffälligkeiten.
Er kommt mir auch für ein älteres Auto (Baujahr 2003) nicht übermäßig laut vor. Aber vor allem letzeres ist natürlich nur mein eigenes befinden. Aber das ist ja "zur Not" durch eine Probefahrt gut auszuprobieren.
-
Moin,
wenn es ein Diesel werden darf, lohnt es sich auf jeden Fall mal nach Dieselfahrzeugen zu schauen. Die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen ist im Moment ja eher überschaubar. Dementsprechend versuchen die Autohändler über einen günstigeren Preis die Fahrzeuge an den Mann bzw. an die Frau zu bringen.
Aber obacht, bei Fahrzeugen, die vor dem 01.07.2009 zuerst zugelassen wurden, ist die Kfz-Steuer viel höher, als bei Fahrzeugen, die nach dem 01.07.2009 zuerst zugelassen wurden. Ich habe für meinen Passat (Erstzulassung 2008) etwas über 300 Euros im Jahr bezahlt.
Passat gibt es auf jeden Fall mit Automatik, ich denke ebenso der Golf Kombi und beim Opel Astra gibt es die Option auch. Der Opel Meriva hat soweit ich weiß auch sowas wie eine Automatik.
Aus eigener Erfahrung kann ich vom Passat berichten. Wir hatten einen mit Automatik, Poporöster, Tempomat und anderen Spielkrams. Eine Vertreterkarre eben. Gekauft haben wir den mit 132.000 KM und verkauft mit 300.000 KM im Zuge der Dieselprämie.
Der Wagen durfte weiterverkauft werden (weil ein nicht ganz so böser Stinker) und ab und an sehe ich den Wagen noch mal in Winsen rumfahren.
Reparaturen hatten wir recht wenige, klar die üblichen Verschleißteile und die regelmäßige Inspektion. Bis auf 2 x waren wir in freien Werkstätten. Die Versorgung mit Ersatzteilen ist gut - ich denke, das liegt daran, dass ein paar mehr von diesen Fahrzeugen auf den Straßen unterwegs sind. Also keine Exoten.
Ich war schon ein wenig traurig, als wir den Passat abgegeben haben. Aber die drohenden Dieselfahrverbote in Hamburg (da muss ich täglich hin) haben den Schritt nötig gemacht.
-
-
Ich schmeiß noch mal den Galaxy rein.
Der hier ist 7 Sitzer, die zweite Sitzreihe kannst du einfach ausbauen und stattdessen Boxen rein.
Hat halt keine Schiebetüren. Aber Sitzheizung, Automatik und unter 100.000km
-
Ich schmeiß noch mal den Galaxy rein.
Der hier ist 7 Sitzer, die zweite Sitzreihe kannst du einfach ausbauen und stattdessen Boxen rein.
Hat halt keine Schiebetüren. Aber Sitzheizung, Automatik und unter 100.000km
Aber HU nur bis 06/2020
Da hätte ich immer Sorge, dass man den da nicht mehr durch bekommt...Berlingo und Kangoo sind sicher vom Platz her eine gute Wahl. Zum Fahrgefühl mag ich gar nichts sagen, weil ich finde, dass da einfach die Meinungen so extrem auseinander gehen.
Ich fand auch den Dacia Logan nicht angenehm zu fahren.Also klar, der fährt sich für so ein riesiges Schiff gut und leicht, ist sehr übersichtlich aber Spaß hat er mir nicht gemacht.
Was ist mit nem Ford S-Max oder C-Max? Mein Stiefvater fährt seit einigen Jahren den S-Max (mittlerweile schon den zweiten) und den finde ich echt fein. Weiß allerdings nicht wie teuer der dann ist :|
-
Alles anzeigen
Ich schmeiß noch mal den Galaxy rein.
Der hier ist 7 Sitzer, die zweite Sitzreihe kannst du einfach ausbauen und stattdessen Boxen rein.
Hat halt keine Schiebetüren. Aber Sitzheizung, Automatik und unter 100.000km
Aber HU nur bis 06/2020
Da hätte ich immer Sorge, dass man den da nicht mehr durch bekommt...Berlingo und Kangoo sind sicher vom Platz her eine gute Wahl. Zum Fahrgefühl mag ich gar nichts sagen, weil ich finde, dass da einfach die Meinungen so extrem auseinander gehen.
Ich fand auch den Dacia Logan nicht angenehm zu fahren.Also klar, der fährt sich für so ein riesiges Schiff gut und leicht, ist sehr übersichtlich aber Spaß hat er mir nicht gemacht.
Was ist mit nem Ford S-Max oder C-Max? Mein Stiefvater fährt seit einigen Jahren den S-Max (mittlerweile schon den zweiten) und den finde ich echt fein. Weiß allerdings nicht wie teuer der dann ist :|
Kann man doch neu machen lassen. Würd ich eh immer bei nem Gebrauchten.

-
Aber HU nur bis 06/2020
Da hätte ich immer Sorge, dass man den da nicht mehr durch bekommt...Berlingo und Kangoo sind sicher vom Platz her eine gute Wahl. Zum Fahrgefühl mag ich gar nichts sagen, weil ich finde, dass da einfach die Meinungen so extrem auseinander gehen.
Ich fand auch den Dacia Logan nicht angenehm zu fahren.Also klar, der fährt sich für so ein riesiges Schiff gut und leicht, ist sehr übersichtlich aber Spaß hat er mir nicht gemacht.
Was ist mit nem Ford S-Max oder C-Max? Mein Stiefvater fährt seit einigen Jahren den S-Max (mittlerweile schon den zweiten) und den finde ich echt fein. Weiß allerdings nicht wie teuer der dann ist :|
Kann man doch neu machen lassen. Würd ich eh immer bei nem Gebrauchten.

Klar
ich würde da nur immer mit dem Verkäufer aushandeln, dass er das noch macht 
-
Ich fahr einen Renault Kangoo mit knapp 75PS.
Meinen ersten Caddy habe ich damals für einen Appel und ein Ei geschossen, der hatte nur 60 PS. Aber der war so sagenhaft billig, da habe ich das in Kauf genommen. Irgendwie geht's auch. Okay, auf der Autobahn musste man bergauf hinter den LKWs herkriechen. Und, wenn man die Richtgeschwindigkeit mal für mehr als einen Augenblick überschreiten wollte, brauchte man bergab mit Rückenwind. Aber man darf ja eh fast nirgends schnell fahren. Ich bin ausgerechnet mit diesem Auto mehrere tausend Kilometer durch ganz Deutschland gegondelt und war irgendwie auch nicht langsamer am Zielort als mit den anderen Autos. Der einzige Grund, warum ich jetzt mehr PS haben möchte: Damit die Karre nicht verreckt, wenn ich den Hänger mit den Schafen hinten dran habe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!