Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Hat von euch jemand diese Vario Cages von Kleinmetall? Sind die echt ihr Geld wert?
Da mein Auto noch so gut beinand ist, dass mein Mechaniker ihm noch locker 2-3 Jahre Lebensdauer bescheinigt, muss eine bessere Lösung als das Bilig-Heckgitter her, allerdings möcht ich bei einem 2006er Baujahr nicht unbedingt was kaufen, was NUR in das Auto passt (wie ein Heckgitter), weil hin werden kann er ja auch ohne mein Zutun und der Wiedervekaufswert von Hundezubehör ist dann auch nicht wirklich gegeben bei so alten Autos.
Momentan hab ich eine Flugbox im Kofferraum stehen, damit der Herr Nackt sich an das Boxending ansich gewöhnt, aber die nervt natürlich fürchterlich, weil sie nur quer in den Kofferraum passt.
Ich hab einen (und bin damals extra nach Frankfurt rauf um ihn zu holen) und habs bis jetzt nicht bereut. Meiner ist jetzt 5 Jahre alt und schon im zweiten Auto drinnen weil er in der Tiefe verstellbar ist, das war mitunter auch ein Grund warum ich nen Variocage wollte. Unfall hatte ich bisher zum Glück keinen, aber ich fühle mich schon um einiges wohler als mit der Fressnapf Box die ich vorher hatte. Für meinen Labradormix (Milow, falls du dich noch erinnern kannst?) habe ich die SLX und da klappert nichts (nur die Tür müsste ich mal schmieren, die quietscht mittlerweile ein bisschen).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja klar, kenn ich Milow noch - Für den hast du den SLX? Mir ist der zu klein für den Nackthund vorgekommen von den Maßen her, aber wenn Milow gut reinpasst, dann Nextic sowieso.
Aber das klingt super, dass der so langlebig ist. Ich glaub, ich muss mir die großen Variocages mal live ansehen, auf der Messe hatten sie nur einen kleinen, aber die Verarbeitung hat super ausgeschaut. -
Er kann problemlos drin sitzen, sich ganz ausstrecken aber eher nicht dafür ist mein Kofferraum nicht tief genug - er rollt sich halt immer ein. Schulterhöhe ist ca. 61cm mit 28,5kg, Nextic ist schon kleiner oder? Ich weiß nicht wie oft Kleinmetall in Österreich auf Messen ist, sonst kannst du auch gerne Nextic bei mir probesitzen lassen wenn du mal wieder in Wien bist.
-
Ja, Nextic hat 57cm/25kg, also schon ein Stück kleiner. Und ja, Probesitzen wär super, wenn der Corona-Mist vorbei ist, bin ich eh wieder öfter in Wien

-
Ja, Nextic hat 57cm/25kg, also schon ein Stück kleiner. Und ja, Probesitzen wär super, wenn der Corona-Mist vorbei ist, bin ich eh wieder öfter in Wien

Als Fenja noch allein hier lebte, hatte ich eine Variocage für sie in meinem Auto. Gebraucht gekauft und dann auch weiter verkauft.
Ich weiß nicht, welche Größe das war. Aber ich meine die war 53/54cm breit und in der Tiefe ja verstellbar.
Fenja ist 55cm hoch und wiegt 25kg. Sie konnte reinspringen und sich gerade so drehen, dass sie sich hinlegen konnte. Ich halte aber auch nichts von zu viel Platz in einer Box, dann kann ichs auch sein lassen. Ein paar mehr Zentimeter in der Breite hätten es aber auch sein dürfen.
Hab mal auf der Homepage geschaut, müsste die Größe SL gewesen sein, glaube 65cm war die schon hoch. -
-
Von wegen Laufleistung...der 5er BMW, den wir fahren, hat aktuell über 386 000km drauf und fährt und fährt und fährt. Der wurde gebraucht mit etwa über 100 000km gekauft.
Mein Fazit daher - mein nächster wird auch ein gebrauchter BMW. Da haben wir die Werkstatt mit gut bekanntem Mechaniker quasi um die Ecke.
Ja, Nextic hat 57cm/25kg, also schon ein Stück kleiner. Und ja, Probesitzen wär super, wenn der Corona-Mist vorbei ist, bin ich eh wieder öfter in Wien

Laut Kleinmetall müsste es die Variocages auch bei Kölle Zoo geben. Vielleicht gibts bei Graz ja auch einen?
Der Vorteil dort ist halt, dass die öfters diese 20% Gutscheine haben. Eigentlich wollte ich mir meine Box diese Woche in Linz holen, aber ich weiß nicht, ob die Polizei "Hundebox kaufen" unter Lebensnotwendiges verbucht. Wohl eher nicht

-
Von wegen Laufleistung...der 5er BMW, den wir fahren, hat aktuell über 386 000km drauf und fährt und fährt und fährt. Der wurde gebraucht mit etwa über 100 000km gekauft.
Mein Fazit daher - mein nächster wird auch ein gebrauchter BMW. Da haben wir die Werkstatt mit gut bekanntem Mechaniker quasi um die Ecke.
Ja, Nextic hat 57cm/25kg, also schon ein Stück kleiner. Und ja, Probesitzen wär super, wenn der Corona-Mist vorbei ist, bin ich eh wieder öfter in Wien

Laut Kleinmetall müsste es die Variocages auch bei Kölle Zoo geben. Vielleicht gibts bei Graz ja auch einen?
Der Vorteil dort ist halt, dass die öfters diese 20% Gutscheine haben. Eigentlich wollte ich mir meine Box diese Woche in Linz holen, aber ich weiß nicht, ob die Polizei "Hundebox kaufen" unter Lebensnotwendiges verbucht. Wohl eher nicht

"Entschuldigung, ich habe mich beim Einkaufen verfahren"

-
Von wegen Laufleistung...der 5er BMW, den wir fahren, hat aktuell über 386 000km drauf und fährt und fährt und fährt. Der wurde gebraucht mit etwa über 100 000km gekauft.
Mein Fazit daher - mein nächster wird auch ein gebrauchter BMW. Da haben wir die Werkstatt mit gut bekanntem Mechaniker quasi um die Ecke.
Laut Kleinmetall müsste es die Variocages auch bei Kölle Zoo geben. Vielleicht gibts bei Graz ja auch einen?
Der Vorteil dort ist halt, dass die öfters diese 20% Gutscheine haben. Eigentlich wollte ich mir meine Box diese Woche in Linz holen, aber ich weiß nicht, ob die Polizei "Hundebox kaufen" unter Lebensnotwendiges verbucht. Wohl eher nicht

"Entschuldigung, ich habe mich beim Einkaufen verfahren"

Dafür ist Linz dann leider doch bisschen zu weit weg

-
......
So habe ich permanent einen (fast) neuen Wagen, der immer der neuesten Abgasnorm entspricht, ........
Das mag gut sein - aber die Umweltschäden, die bei der Produktion des jeweils neuen Fahrzeugs angerichtet werden, sind wesentlich höher, als wenn Du das alte Fahrzeug weiterfahren würdest. Am umweltfreundlichsten sind immer die Autos, die möglichst lange gefahren werden, einfach weil bei der Produktion von Neufahrzeugen mehr Umweltschäden angerichtet werden, als wenn Du das alte Fahrzeug noch einige Jahre länger fährst.....
Das ist es, was die meisten Leute übersehen.
Klar - aus steuerlichen Gründen, wenn Umweltfreundlichkeit steuerlich gefördert wird, mag das gut sein für die eigene Kasse - aber in der Gesamt-Umweltbilanz halt doch wieder nicht..... Wenn ich allein an die vielen Fahrzeuge denke, die dank der "Umweltprämie" damals verschrottet und durch Neufahrzeuge ersetzt wurden, während andre Leute sich kein Auto mehr haben leisten können, weil Fahrzeuge bis 3.000,-€ - lieber verschrottet wurden als sie an Leute mit weniger Geld zu verkaufen...... Komplett funktionstüchtige Fahrzeuge weggeworfen für eine "Umwelt"-Prämie....
-
als wenn Du das alte Fahrzeug noch einige Jahre länger fährst.....
Aber im Grunde ist es ja egal ob Zucchini das Auto noch ein paar Jahre weiter fährt oder eine andere Person
.Die Umweltbilanz für das Auto ist immer die selbe solange es irgendjmd gibt, der das Auto bis "zum Lebensende" aufbraucht. Egal ob es der Erstbesitzer oder der fünfte Besitzer ist.
Bei der Abwrackprämie geb ich dir aber recht, die war einfach ein Konjunkturpacket für die Automobilindustrie und nichts anderes - mit Umwelt hatte das nicht viel zu tun.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!