Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • @Samsibar : wir hatten das auch überlegt, haben uns aber dagegen entschieden, weil es die Belüftung in den Boxen verschlechtern würde.
    Im Kofferraum ist es sowieso schon wärmer als im Rest des Autos- und dann nimmt man mit den Polstern der Luft die Zirkulationsmöglichkeit.

    Aber doch eigentlich nur, wenn die Polster über die Gitter gehen oder habe ich da einen Denkfehler? Ich hatte an etwas gedacht, dass nur das Holz etwas polstert, sonst wird mir das auch zu dunkel in der Box. Und das Polster soll ja auch nicht zu dick sein.


    Naja, da sie auf ihrer HP Doppelboxen ab 399 anbieten, finde ich 700 schon heftig. Das sind mal eben 300 mehr, wobei es sicher auch auf die Größe und sonstigen Extra-Schnickschnack ankommt. Ich weiß ja nicht, wie die ihre Preise berechnen.

    Solche Preisdifferenzen zwischen Standard-Box und Maßanfertigung hat man aber bei anderen Herstellern auch gerne. Für mich sind das durchaus stolze Preise, so ist es nicht (deshalb bin ich auch froh, eine gebrauchte maßangefertigte Box für unser Auto gefunden zu haben), aber ich habe den Eindruck, dass das recht normal ist und mit solchen Preisen rechnen muss. Bei Kleinmetall kostet eine Einzelbox z.B. ab 300 Euro, eine Maßanfertigung für unseren Kofferraum hätte dagegen auch schon 570 Euro gekostet. Bei der Rücksitzbox denke ich mal, dass der hohe Preis u.a. durch die Türen an der Seite zustande kommt.


    @Samsibar
    Was ist denn das für eine Box, die Du da hast? Mir gefällt das recht gut, daß die Klappe nach oben aufgeht.

    Die Box ist von Faustmann und hätte als neue Maßanfertigung ca. 540 Euro gekostet (ich hatte mir von denen vorher schon ein Angebot zukommen lassen).

  • @Samsibar : ich hab mir gerade mal deine Box angeguckt-was willst du da polstern?
    Sie ist jetzt schon knapp-nicht dramatisch, aber eng.
    In dem kleinen Kofferraum hätte ich schon bei der ungepolsterten Box Bedenken, daß es während der Fahrt ziemlich warm werden kann.

  • @Zucchini
    Ja, bei der Box darf nicht mehr wirklich Fläche weg, deshalb fällt ein Travelmat ja auch z.B. raus. Ich dachte an etwas recht Dünnes, eventuell

    , wenn die Maße halbwegs passen und ich nichts Besseres finde. Es wäre halt schön, wenn ein möglicher Aufprall etwas abgedämpft würde, wobei die bei der Größe der Box ja sowieso nicht so stark umherfliegen können, und die Jungs lehnen sich gerne an Wände an, deshalb wäre es für die sicherlich auch noch etwas bequemer, wenn das etwas gepolstert wäre.

    Die Temperatur behalte ich im Moment sowieso schon im Auge mit einem Sensor in der Box.

  • Der Preis schockt mich persönlich auch nicht. Zwischen 500-800 muss man für eine gute Box meiner Meinung nach einplanen.

    Wenn es keine Crashbag sein soll, kann man notfalls auch schaumstoffmatten überziehen und diese dann an den Seiten befestigen.

  • Ich finde den Preis zwar auch heftig, aber trotzdem normal.. :verzweifelt:
    Da ich mein Auto die letzten Jahre häufiger gewechselt habe, mussten immer neue Lösungen her für den Hund bzw. die Hunde. Meine letzte Box war eine Massanfertigung für den Kofferraum mit Trennwand und hat 890.- gekostet :mute:
    Die Boxen davor für nen Range Rover 560 Euro und für den BMW 570 Euro (Doppelbox)...beides Massanfertigungen.

    Jetzt suche ich ja wieder eine Lösung für mein neues Auto und habe irgendwie das Gefühl die Preise sind gestiegen :ka: Ich habe für meinen letzten 1er eine Box bei Heyermann bestellt die den ganzen Kofferraum füllt, bin mir nicht sicher aber ich dachte dafür hätte ich nicht soo viel bezahlt. Jetzt bekomme ich wieder nen 1er und die kleine Box für dieses Auto kostet einfach mal 600 Euro :???:

    Keine Lust mehr auf sowas...darum schau ich jetzt nach nem schönen Bettchen :D

    Ach, mir ist übrigens vor zwei Wochen jemand hinten ins Auto gekracht und ich hatte den Hund mit - Box hat gehalten :gut:


    @Czarek bei padsforall!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!