Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
@Zucchini Perfekt, danke! Günstiger geht kaum, für die neue Box 100% ausreichend.
Sehe nur gerade, die passen nicht... Gibt's das als Zuschnitt? Brauche 70x86...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Czarek : die haben einen Reissverschluss, du kannst das Polster rausnehmen, kürzen und dann entweder das überschüssige Kustleder umklappen und festkleben oder den Bezug selbst auch noch kürzer nähen.
-
Ok klasse, danke! Genau richtig für mich Handwerkslegastheniker. Sollte ich auch noch hinkriegen... Seite ist gespeichert. Ich freu mich auf nächstes Jahr und ein neues Auto und die neue Box...
-
Naja, da sie auf ihrer HP Doppelboxen ab 399 anbieten, finde ich 700 schon heftig. Das sind mal eben 300 mehr, wobei es sicher auch auf die Größe und sonstigen Extra-Schnickschnack ankommt. Ich weiß ja nicht, wie die ihre Preise berechnen.
Also Schnickschnack war keiner dabei. Wenn du mir deine E-Mail gibst, kann ich dir mal das Angebot weiterleiten. Da steht dann auch, was welcher Schnick-Schnack zusätzlich kosten würde.
Ich denke auch die Anbieter tun sich da allgemein nicht so viel, wenn man nicht an der Qualität sparen will.Mir ists z.B. auch wichtig, dass es nur Aluminiumwände gibt und keine aus Holz, die bei einem Aufprall splittern würden.
-
Mir ists z.B. auch wichtig, dass es nur Aluminiumwände gibt und keine aus Holz, die bei einem Aufprall splittern würden.
Nach was hast du denn beim Hundeboxenservice gefragt gehabt?
Für mich sehen die Maßanfertigungen da nämlich sehr nach Holzwänden aus und es wird auch von Siebdruckplatten geschrieben.
Die Doppelbox gibt es laut der Homepage übrigens ab 499 Euro, da ist es zu 700 Euro wirklich nicht mehr so extrem weit, wenn man spezielle Sachen will und spezielle Maße braucht.
-
-
Ich würde auch keine Box aus Holz mehr nehmen, oder eben nur hochwertiges. Stahl oder aluminum komplett hast du aber soviel ich weiß nur bei der vario Cage die hier auch wohnt. Sonst wüsste ich gar keinen Hersteller der es so macht.
Aber von der Qualität her kann man auch Die aus Holz von kleinmetall und Schmidt empfehlen. -
Ich würde auch keine Box aus Holz mehr nehmen, oder eben nur hochwertiges. Stahl oder aluminum komplett hast du aber soviel ich weiß nur bei der vario Cage die hier auch wohnt. Sonst wüsste ich gar keinen Hersteller der es so macht.
Aber von der Qualität her kann man auch Die aus Holz von kleinmetall und Schmidt empfehlen.Gla-wel, wt-Metall, die anderen Boxen von kleinmetall und zig kleine Hersteller in ganz Deutschland...
Stahl komplett wäre allerdings schwachsinnig. Alu komplett ist kein Problem. -
Hat jemand einen Tipp, wo ich mit Kunstleder überzogene Matten bekomme, die ich in die Box tun kann? Drauf soll ein Vetbed, aber drunter hätte ich gern was abwischbares.
Ich hab meine auf einer Hundemesse gekauft. Da gibts hier immer sehr viel Auswahl.
@ChaosAyumi
Bekommst ne PN@Samsibar
Ich weiß nicht, wo du die 499 gefunden hast, ich finde nur 399Ich habe letztes Jahr bei zwei Herstellern in Österreich angefragt. Der eine wollte 800 und der andere sogar 1000 haben
Man kanns irgendwie auch übertreiben, finde ich. -
Gla-wel, wt-Metall, die anderen Boxen von kleinmetall und zig kleine Hersteller in ganz Deutschland...Stahl komplett wäre allerdings schwachsinnig. Alu komplett ist kein Problem.
Die Alu-Star von Kleimetall ist mit Holz laut den Angaben auf der Homepage und WT-Metall nutzt Integralschaumplatten und nicht komplett Alu. Heyermann arbeitet wohl komplett mit Alu und GLA-WEL auch, sogar komplett geschweißt, wobei die Boxen von Letzeren dafür preislich nochmal teurer sind als die anderen Anbieter.
@oregano
Hier steht doch, dass eine Doppelbox ab 499 Euro kostet oder vertue ich mich da jetzt komplett? -
Kleinmetall baut auf Wunsch auch mit Alu-Sandwichplatten, genauso wie WT-Metall.
WT weiß ich sicher, bei Kleinmetall kann es sich geändert haben seit sie alles auf ihren Rohrkäfig ziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!