Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Aber zb beim Golf meiner Tochter, mit glattem Dach, da greift der Dachträger in eine Nut und seitlich noch über den Türen. Aber nicht direkt ins Gummi.

    Na jedenfalls gibt es, egal wie das Dach aussieht, passende Dachträger und da brauchst Du Dir echt keinen Kopf machen, zumindest wenn du keinen Billigkram kaufst. Das hält.

    Danke für die Info!

    Mein Auto hat auch ein "glattes Dach", ich dachte, da geht nix.

    Nach was muss ich denn suchen? Einfach "Dachbox"? Oder gibts da Bezeichnungen extra für die Autos ohne was aufm Dach?

  • Aber zb beim Golf meiner Tochter, mit glattem Dach, da greift der Dachträger in eine Nut und seitlich noch über den Türen. Aber nicht direkt ins Gummi.

    Na jedenfalls gibt es, egal wie das Dach aussieht, passende Dachträger und da brauchst Du Dir echt keinen Kopf machen, zumindest wenn du keinen Billigkram kaufst. Das hält.

    Danke für die Info!

    Mein Auto hat auch ein "glattes Dach", ich dachte, da geht nix.

    Nach was muss ich denn suchen? Einfach "Dachbox"? Oder gibts da Bezeichnungen extra für die Autos ohne was aufm Dach?

    Na du brauchst ja erstmal den Grundträger. Und der ist Modellspezifisch. Gibst also eben Dein Auto und Grundträger bei Google an und dann findet sich da auch was. Die Dachbox schraubt man dann auf den Grundträger, da isses an sich egal, was man nimmt, solange es auf die Holme des Grundträgers passt :D

  • corrier : du suchst nach "Dachträger ohne Reling" für dein Auto.

    Und wenn du dich dann da für ein passendes Modell entschieden hast, suchst du nach einer passenden Dachbox.

    Ich habe mich damals für ein faltbares Modell entschieden (hier im Thread zu sehen), damit ich nicht permanent damit durch die Gegend fahren muss (Verbrauch, Windgeräusche und stark eingeschränkte Einfahrthöhe in zB Parkhäusern) und zu Hause nicht so einen riesigen "Sarg" herumstehen habe.

    Falls du die Dachbox nicht dauerhaft auf dem Auto lässt, empfehle ich dir, auch jedes Mal die Träger abzubauen. Die "singen" sonst bei höherer Geschwindigkeit.

    Ich habe das in verschiedenen Autos mit verschiedenen Trägern getestet - mich nervt es.

    Es gibt bestimmt auch andere, die es nicht stört.

  • corrier : ich habe übrigens diese Box hier

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    .

    (das große Modell)

    Wir sind sehr zufrieden damit.

    Bei billigen Hartschalenboxen passiert es gerne mal, daß Ober- und Unterteil sich trennen. (natürlich während der Fahrt...)

    Der Kunststoff ist da extrem "wabbelig", ich hatte mal eine für 140€ in der Hand. *grusel*

    Dachboxen kann man übrigens auch leihen, in fast jeder größeren Stadt gibt es einen Verleih, bei EbayKleinanzeigen findet man auch viele private Anbieter. (falls man auf das ganze Gerödel keine Lust und keine Lagerfläche hat)

    So kommt man für eine erträgliche Mietgebühr an eine qualitativ hochwertige Box.

  • Ich frag' euch einfach noch mal. Die letzten Ideen waren gut.

    Mal angenommen, ihr wollt aus umwelt-ethischen Gründen ein E-Auto. Eher klein, denn groß braucht kein Mensch für kurze Strecken.

    Ihr mögt aber trotzdem ein sportliches Fahrgefühl - und findet auf leerer, trockener Autobahn kann Autofahren auch echt Spaß machen.

    Ihr wollt keinen riesigen Panzer - aber hättet gerne möglichst viel Platz.

    Ideen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!