Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
ach, krass, ja, das geht echt voll.
Wahnsinn, was die nicht Mal 20 cm mehr "Tiefe", die bei Dir ja Breite sind, ausmachen.
Da könnten vermutlich sogar meine Collies bequem liegen zusammen, wenn sie zusammen liegen würden.
Alice fühlt sich extrem unwohl mit erzwungenem Körperkontakt. Sie tut den anderen nichts, aber sie ist völlig verzweifelt und gestresst und will nur weg. Bevor ich die Gitter hatte, hatte ich einmal Alice und Lyra gemeinsam für ganz kurz im Kofferraum, und Alice war so verzweifelt, dass sie sich durch die 20 cm Lücke zwischen Rückbank und Dachhimmel gequetscht hat und dann in dem genau so hohen Spalt zwischen Zwergenbox und Dachhimmel liegen blieb.
Als dann ein Gitter drin war hab ichs einmal noch Mal kurz gemacht, und sie hat sich die ganze Zeit hechelnd, zitternd und mit Riesenaugen im Kreis gedreht und versucht, sich irgendwo raus- oder vorbeizuquetschen.
No way, das tu ich ihr nicht an, sie darf ein einzelnes Abteil haben, auch wenn es viel, viel, viel, ...., einfacher wäre, wenn die Collies zusammensitzen könnten.
Aber auch der größte Kofferraum ist nicht groß genug für Alice, wenn es um sowas geht.
Mit Wand dazwischen überhaupt kein Thema.
Lyra ist da mal wieder ganz anders. Die stört es überhaupt nicht, wenn einer der anderen Hunde ihr auf die Pelle rückt, auf sie fällt, auf sie tritt, an sie dran kommt, usw.
Ist ihr total egal.
Und die Zwerge fahren ja eh in einer Box und kuscheln da zusammen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja gut, mit einem solchen Hund geht das natürlich nicht. Dann würde ich definitiv auch trennen. Da hab ich hier einfach den Luxus, dass die beiden wie Arsch auf Eimer sind. Könnte da jetzt noch Futter reinwerfen und trotzdem bleibt alles entspannt.
Ab und an sitzt auch mal jeder in einer Ecke, aber meist kleben sie aneinander und sind damit platzsparend.
Ich hab eigl noch eine optische Teilung in der Mitte. Die akzeptieren sie aber nicht

-
Ich hab ne Ferplast-Box in 70x50x60 oder so. Gibts bei Zooplus in 3 Größen, hab aktuell die kleinste und bin vom Preis-Leistungsverhältnis zufrieden.
-
Ich hab ne Ferplast-Box in 70x50x60 oder so. Gibts bei Zooplus in 3 Größen, hab aktuell die kleinste und bin vom Preis-Leistungsverhältnis zufrieden.
Vielen Dank :) eine Plastikbox kommt für mich aber nicht in Frage. Habe ich vergessen zu erwähnen

-
Hab nochmals eine Frage. Ich hab momentan zum Testen eine Hundebox zuhause die von der Liegefläche her optimal passt aber von der Höhe nicht wirklich. Sie kann darin geduckt sitzen aber nicht aufrecht. Weiß nun nicht ob ich eine höhere bräuchte oder ob es für die kurzen fahrten die wir machen (max. halbe Stunde) reicht.
-
-
Weiß nun nicht ob ich eine höhere bräuchte oder ob es für die kurzen fahrten die wir machen (max. halbe Stunde) reicht.
Mein Hund soll eh liegen und nicht sitzen oder stehen.
Mir würde das reichen

-
Weiß nun nicht ob ich eine höhere bräuchte oder ob es für die kurzen fahrten die wir machen (max. halbe Stunde) reicht.
Mein Hund soll eh liegen und nicht sitzen oder stehen.
Mir würde das reichen

Genau das dacht ich mir ja auch, dass sie in der Box nicht herumturnen soll.

-
Solange sie sich beim Reinspringen nicht den Rücken prellt wäre mir die Höhe egal
-
Ich weiß, dass die Chancen schlecht stehen, aber ich dachte, ich frag trotzdem mal, ob vielleicht jemand eine Idee für uns hat

Meine Hunde fahren inzwischen doch recht häufig auch im Auto von meinem Freund mit. Wir pendeln damit einfach fast jedes Wochenende aufs Land. Er hat einen 5er BMW Kombi.
Eine fixe Box auf der Rückbank, wie ich sie in meinem Auto habe, geht nicht, da wir öfters noch 2-3 Leute auf der Rückbank mitnehmen. Bisher sind die Minis dann bei mir im Beifahrerfußraum mitgefahren, aber das will ich mir jetzt nicht mehr antun. Wir brauchen eine richtige Lösung.
Also muss irgendwas für den Kofferraum her.
Mir wäre wichtig, dass die zwei getrennte Abteile haben, damit Finya in Ruhe schlafen kann (Frodo latscht ihr leider nach wie vor einfach drauf und Finya wehrt sich nicht, auch nicht wenns weh tut und im Auto kann ich ihr da halt einfach nicht helfen
). Wenn die Hunde nicht drin sind, muss man es entweder zusammenklappen und platzsparend verstauen können oder man kann direkt Gepäck rein packen (also Trennwand leicht entfernbar).Jetzt sind die zwei aber halt wirklich klein. Die gängigen Doppelboxen sind viel zu groß (für einen würde ein Abteil von 40x60 reichen, meinetwegen auch etwas weniger) und mit Trenngitter würden sie bei einem Unfall ja auch durch die Gegend fliegen

Das Auto wird nicht mehr lange leben, hoffentlich noch 1-1,5 Jahre, also kommt eine Maßanfertigung eher nicht infrage.
Hat jemand vielleicht eine praktikable Idee für uns bzw. wäre eine Brainstorminghilfe auch nett

-
Ich hab für die Box hier eine Trennwand aus Plastik gesehen. Hab die Box in kleiner für den Übergang. Weiß nicht ob euch das reicht?

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!