Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich bin echt am Überlegen, ob ich mir die Tami-Hundebox für die Rückbank vorbestelle. (Gibt‘s erst ab Ende Juni.)
Die würde in mein Auto passen und wäre (im Gegensatz zu den anderen Rücksitzboxen) groß genug für meine Hunde. Die sitzen eh. Hinlegen geht gar nicht, da kann man ja nicht aus dem Fenster kucken.
Schlechter als Geschirr und Gurt ist die wahrscheinlich auch nicht - und man hätte nicht ständig die Haare (und die Kotze) im Auto...
Das Trenngitter nach vorne mag ich im neuen Auto nicht mehr anbringen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo, könnt ihr mir bitte eine Empfehlung geben für ein gutes Gepäcknetz?
Wir haben jetzt endlich eine richtig gute Hundebox gefunden, die passt. Rücksitze runtergeklappt und Box drauf gestellt und verzurrt. Ich möchte aber hinter die Box noch ein gutes Netz, damit tatsächlich vom Kofferraum über die Box nichts nach vorn fliegt. Die meisten Netze sehen aber echt nicht super stabil aus...
-
Ich bin echt am Überlegen, ob ich mir die Tami-Hundebox für die Rückbank vorbestelle. (Gibt‘s erst ab Ende Juni.)
Gibt es bei der inzwischen irgendwelche Crashtests zu den Boxen?
Deine Hunde sind ja schon sehr groß und schwer. Da würde ich persönlich schon schauen ob die Boxen halten was sie versprechen.
Eine kurze allgemeine Frage: welche Transportlösung ist die sicherste für den Hund?
Meine Eltern haben mir eröffnet das ich Anfang nächsten Jahres (wenn mein Vater in Rente geht) die Familienkutsche übernehmen kann.
Es ist ein Opel Zafira, also mit viiiieeel Platz.
Die Tami-Box hat ja ein Thema aufgemacht das mich schon früher beschäftigt hat: Diese Aluboxen könnten bei Unfällen theoretisch Verletzungen verursachen... Wenn der Hund in so einer Metallkiste rumgeschleudert wird...
Wäre da nicht die sicherste Variante für kleine Hunde (mein Hund hat 9,5 kg bei 36cm SH): mit dem Allsafe Anschnaller auf die Rückbank und evtl in einen "Dogstyler" (oder etwas ähnliches) setzen?
Oder mache ich einen Denkfehler?
-
Ich bin echt am Überlegen, ob ich mir die Tami-Hundebox für die Rückbank vorbestelle. (Gibt‘s erst ab Ende Juni.)
Gibt es bei der inzwischen irgendwelche Crashtests zu den Boxen?
Deine Hunde sind ja schon sehr groß und schwer. Da würde ich persönlich schon schauen ob die Boxen halten was sie versprechen.
Da bin ich ganz deiner Meinung, wobei (denke ich) die Rücksitzbox nochmal ein bisschen anders zu bewerten ist.
Die wäre ja durch die Vorder- und Rücksitze eng begrenzt.
In den Kofferraum würde ich sie mir nicht stellen wollen, da würde ich eine Stahlbox vorziehen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, die Anschnallerei nervt mich ein bisschen.
Und dann sind ständig die Türen, Polster und Kopfstützen vollgesabbelt.
Bei einem 9,5 Kilo Hund machst du mit Dogstyler und Allsafe bestimmt nichts verkehrt.
(Und der sabbelt dir wahrscheinlich auch nicht die Kopfstützen voll...)
-
Im Falle eines Unfalls ist auch die Tami Box ein Brett.
Bei einer gewissen Beschleunigung ist es egal, wogegen du prallst, es hinterlässt immer Verletzungen- und vernünftig aufgeblasenes Drop Stitch ist verdammt hart.
Federkraft ist da kaum- auch wenn der Hersteller das vollmundig bewirbt.
Außerdem ist der Luftaustausch kaum gegeben, da kann es schnell zu einem Hitzestau kommen.
Ein wirklich sicheres Geschirr steht immer in Verbindung mit einer wirklich kurzen Angurtung, damit der Hund erst gar keine Geschwindigkeit entwickeln kann. Heißt für den Hund, dass er sich kaum bewegen kann.
Transport von Tieren ist immer ein Kompromiss- und jeder muss die am besten passende Möglichkeit für sich und die Gegebenheiten finden.
-
-
Ich würde die Box auch nicht wegen des Airbag-Effekts kaufen.
Es ist halt dIe einzige in der Größe, die ich ins Auto bring.
-
Mir würde die Luftzirkulation auch Kopfschmerzen bereiten. Und nur für weniger Haare wäre sie mir auch viel zu teuer.
Der sicherste Platz im Auto ist und bleibt die Rückbank. Also ganz allgemein. Vermutlich wäre eine Stahlbox auf der Rückbank damit das sicherste. Aber wie Zucchini schon sagt, irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen.
-
Eine kurze allgemeine Frage: welche Transportlösung ist die sicherste für den Hund?
Da hat jeder andere Ansichten. Für mich persönlich ist es die Box. Eine gute Box!
-
Bei zwei großen Hunden, die auf der Rückbank mitfahren, würde ich den Fußraum mit einem Gapfill "überbrücken" und mir einen Rückbankkäfig von Hundegitter.de bauen lassen.
Der wird dann passgenau für's Auto gebaut.
-
Gapfill hab ich.
Das Problem ist, dass ich den Platz alle zwei, drei Wochen mal für die Hunde und ansonsten für menschliche Mitfahrer brauche. Fest installiert möchte ich also nichts mehr.
Luftzirkulation mach mir jetzt auch nicht so viel Kopfzerbrechen. Länger als eine Viertelstunde sind die Hunde nicht im Auto. Und allerschlimmstenfalls würd ich halt mal die beiden Öffnungen links und rechts auflassen. Da schließen ja eh die Türen an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!