Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich komme nicht wirklich weiter mit meinen Überlegungen und wäre daher für Anregungen sehr dankbar.
Da wir inzwischen drei (kleine - zweimal ca. 40 cm und einmal ca. 35 cm) Hunde haben und unsere alte Box eindeutig zu klein ist (Maße 70 cm x 60 cm x 66 cm - Breite x Tiefe x Höhe), muss eine andere Lösung her.
Zusätzliche Box auf der Rückbank für einen fällt weg, weil sich für meinen Geschmack in unseren jetzigen Box die Hitze im Sommer trotz Klimaanlage zu sehr staut.
Eine Möglichkeit wäre einfach ein Gitter für den Kofferraum mit eventuell Travelmat, falls das dann nicht wieder zu eng wird. Kofferraum war aber schon vorher eher ein Kompromiss wegen der Sicherheit und ohne Box habe ich diesbezüglich noch mehr Bedenken.
Die Rücksitzboxen sind nach meinen Messungen leider alle zu eng für die drei Hunde, an die hatte ich zuerst gedacht.
Bei Geschirren hätte ich am Ehesten zum Ruffwear oder Sleepypod tendiert, finde das für die Hunde aber recht einschränkend und bin mir mit der Verletzungsgefahr nicht so sicher.
Gitter hinter den Vordersitzen scheint mir viel Flugraum für die kleinen Hunde im Falle des Falles zu lassen.
Im Moment tendiere ich daher dazu, zwei Drittel der Rückbank umzuklappen (ich fände es ganz nett, wenigstens einen Sitz noch zu behalten) und dann eine größere Box auf den umgeklappten Rücksitz bis in den Kofferraum ragen zu lassen, so wie auf dem Bild mit unserer jetzigen Box.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Für die Befestigung müssten wir dann aber erstmal tüfteln und bisher habe ich auch nicht so viele Boxen mit den Maßen dafür (66 cm x bis ca. 110 cm Breite oder Tiefe jeweils) gefunden, vor allem da ich eine Doppelbox besser fände. Außerdem habe ich Bedenken, ob das nicht doch noch zu eng wäre.
Wie man wohl merkt, ich bin reichlich unentschlossen (ich hasse das Thema immer wieder, weil es wohl immer nur ein Kompromiss bleibt). Habt ihr sonst noch bessere Ideen, die ich nicht auf dem Schirm habe und Meinungen zu meinen Gedanken? Hilfreich fände ich auch Größen der Boxen bei Hunden mit ähnlicher Größe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was für ein Auto fährst Du denn?
-
Was für ein Auto fährst Du denn?
Mist, die wichtigste Info habe ich tatsächlich vergessen gehabt - Mercedes A-Klasse (Baujahr 2016). Also mit nicht sonderlich riesigen Kofferraum.
-
Schau Dir doch mal die Pauliboxen an. Die kann man mit den Isofix-Halterungen befestigen.
Bin durch ein Crashtestvideo auf diese Boxen gekommen. Viele Boxen sind im Ernstfall ja schlimmer, als wenn der Hund ungesichert im Kofferraum mitfährt.
-
Danke, die Pauliboxen kenne ich. Da ist die größte, derzeit erhältliche Box, aber sogar noch kleiner als die Rücksitzboxen von Schmidt und Kleinmetall und die Letzteren dürften schon für die drei zu klein sein.
Ich befürchte, dass zwei Boxen in der entsprechenden Größe nicht auf die Rückbank passen werden, oder sind die nicht so lang? Mal abgesehen davon, dass der Preis für zwei natürlich auch ziemlich happig wäre und ich mir noch nicht sicher bin, ob das nicht über der Schmerzgrenze liegt.
-
-
Geplant war auch mal zukünftig eine Paulibox für zwei Hunde, die dann über die gesamte Rückbank geht. Ich hoffe, dass es die wirklich mal gibt, hab jetzt die mittlere größe. Da passt nur ein Hund rein.
Die Tami Hundebox ginge vielleicht, die gibt es glaub ich noch größer als die Paulibox.
-
Stimmt, von einer Paulibox extra für zwei Hunde meine ich auch schon etwas vor einer gewissen Zeit gehört zu haben. Keine Ahnung, warum es da immer noch nichts gibt.
Die Tamibox fand ich erst auch sehr spannend, besonders wegen dem weicheren Aufprall, war aber aufgrund fehlender Crash Tests wieder von abgekommen. Wenn ich jetzt jedoch so drüber nachdenke, wie das Material sonst verwendet wird, müsste es ja eigentlich schon einiges aushalten können. Zumindest stelle ich mir vor, dass auf einem Kajak oder Boot schnell mal stärkere Kräfte wirken, als unsere unter 10 kg schweren Hunde verursachen können. Da müsste ich nochmal genauer recherchieren und schauen, ob die Maße passen könnten.
-
Ich hatte ja auch mal wegen der Paulibox überlegt. Blöd war halt, dass Frodo mit seinen 40cm eine Nummer größer als Finya gebraucht hätte und die zwei Boxen hätten nebeneinander dann keinen Platz mehr gehabt. Zusammen in die größte Box wäre zu wenig Platz für beide zusammen gewesen.
Ich hab auf meiner Suche einen Anbieter für Rücksitzboxen mit einem neuen System gefunden. Die Box wird auf ein Gestell geschraubt und das Gestell wird mit Isofix fixiert. Es ist allerdings noch nicht ausgereift, soweit ich weiß. Wenn jemand Interesse hat, suche ich gern, ob ich den Anbieter noch finde.
-
Ich hab auf meiner Suche einen Anbieter für Rücksitzboxen mit einem neuen System gefunden. Die Box wird auf ein Gestell geschraubt und das Gestell wird mit Isofix fixiert. Es ist allerdings noch nicht ausgereift, soweit ich weiß. Wenn jemand Interesse hat, suche ich gern, ob ich den Anbieter noch finde.
Oh ja, das fände ich spannend. Ich kenne ähnliche Konstruktionen bisher nur vom Dogstyler.
-
Ich würd ja bei Paulibox einfach anfragen was eine größere Kiste kosten würde.
Vielleicht wissen die garnicht das einige gern was größeres haben?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!