Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Womit arbeitet Hundeschutzgitter.de?
LG
SaccoZitat von der Homepage von Hundeschutzgitter
“Hundeschutzgitter nach Maß” steht für individuelle, passgenaue Fahrzeugeinbauten seit 1995. Jedes Gitter ist ein in Deutschland handgefertigtes Unikat aus gezogenem Präzisionsstahlrohr und immer pulverbeschichtet. Immer im Blick: Größtmögliche Sicherheit für Hund und Insassen. Weil Hunde auch zu unseren Familien gehören.Wie sind denn die Preisunterschiede?
Speedy ist eine totale Pottsau, da würde ungern viel Geld ausgeben, um es einsauen zu lassen.
Im Kombi hatte ich ne schlichte Kofferraumwanne und ne Decke drin liegenKann nur die Kofferraumwanne von Kleinmetall empfehlen. Haben wir jetzt schon im zweiten Auto und ich bin voll zufrieden. Drüber liegen Vetbeds und den Kofferraum kann man so Problemlos auswischen und es kommen keine Haare ans Polster vom Kofferrauminneren (außer man hat kleine Hunde dabei die gelegentlich den Starliner runter reißen
)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde es faszinierend, wenn Hundehalter saubere Autos haben Mein Auto ist quasi nagelneu, grad 3 Monate alt und ist schon so sehr „hundeauto“ neben all dem Hundezeug im Kofferraum saut es hinten auch immer so schnell ein, obwohl der Hund in einer Box mitfährt immer alles voll Sand, dreck, Matsch und von außen das Auto auch, dank der „Parkplätze“, die ich so anfahre...
Rückbank ist dank der Kinder auch immer Chaos
Es ist echt schade um das schöne Auto und immer viel Arbeit, es zu reinigen... -
Mein Auto sieht innen aus wie Sau
Wenn wir im Regen laufen waren, dann MUSS Herr Hund sich natürlich erst schütteln, wenn er im Auto ist
-
Mein persönlicher Supergau ist es, wenn mein Chef morgens im Büro entscheidet, dass wir doch wunderbar mit meinem Auto zum Kundentermin fahren können
-
Kann mir zum Glück nicht passieren
-
-
Ich finde es faszinierend, wenn Hundehalter saubere Autos haben Mein Auto ist quasi nagelneu, grad 3 Monate alt und ist schon so sehr „hundeauto“ neben all dem Hundezeug im Kofferraum saut es hinten auch immer so schnell ein, obwohl der Hund in einer Box mitfährt immer alles voll Sand, dreck, Matsch und von außen das Auto auch, dank der „Parkplätze“, die ich so anfahre...
Rückbank ist dank der Kinder auch immer Chaos
Es ist echt schade um das schöne Auto und immer viel Arbeit, es zu reinigen...Mein Auto sieht innen aus wie Sau
Wenn wir im Regen laufen waren, dann MUSS Herr Hund sich natürlich erst schütteln, wenn er im Auto ist
Ich bin auch erst seit ein paar Jahren etwas Penibeler (vorher habe ich nie das Auto geputzt) ... allerdings sieht unser Auto nicht wirklich lange sauber aus... aber mir ist wichtig, dass das Ridgeback Glitzer nicht im Polster hängt. Das bekommt man nämlich nicht so schnell raus und wenn man das Auto evtl noch mal verkaufen will ist das echt nicht vorteilhaft.
Deswegen ist der Starliner Hinten drin. Der hält dicht egal wie Nass der Hund ist oder wie dreckig.... kann man einfach Auswischen und wenns Auto verkauft wird raus nehmen und der Kofferraum sieht nicht nach Typischem Hundekofferraum aus.
-
Mein letzter Firmenwagen musste vor Abgabe eh zur Aufbereitung da fuhr der Hund aber erst n halbes Jahr mit...
-
Danke euch für die vielen Stimmen zu Dogstyler / Padsforall. Speziell an dich @miamaus2013 für die Bilder
Ich denke durch den massiven Preisunterschied, werden wir uns für das Padsforall entscheiden. Das Auto haben wir 3 Jahre, weiß der Kuckuck, was danach kommt. Und scheinbar ist es ja in der Regel haltbar.
-
Zitat von der Homepage von Hundeschutzgitter“Hundeschutzgitter nach Maß” steht für individuelle, passgenaue Fahrzeugeinbauten seit 1995. Jedes Gitter ist ein in Deutschland handgefertigtes Unikat aus gezogenem Präzisionsstahlrohr und immer pulverbeschichtet. Immer im Blick: Größtmögliche Sicherheit für Hund und Insassen. Weil Hunde auch zu unseren Familien gehören.
Wird das Gitter festgeschraubt?
Da wir unser Auto wieder nach ein paar Jahren verkaufen geht das nicht. Sonst wäre das für uns interessant.@asterix99: Wir haben auch den Starliner von Kleinmetall, seit knapp 3 Jahren, hinten im Kofferraum und sind damit sehr zufrieden. Man braucht ihn nur einmal auswischen und fertig.
Wir putzten jetzt nicht jede Woche oder alle 2 Wochen das Auto, in letzter Zeit war es noch nicht mal ein mal im Monat ( was wir uns vorgenommen haben), und der Kofferraum sieht trotzdem nicht aus wie sau. Auf dem Starliner haben wir eine Viskosematte von Padsforall liegen.Unser neues Auto bekommt Ledersitze. Auf die freue ich mich schon. Dann brauchen wir unsere Lederschonbezüge aus unserem Auto nicht.
Allerdings müssen wir auf unser neues Auto vermutlich ( nächste Woche sollen wir den Liefertermin bekommen) 6 Monate warte. Wir haben uns doch gegen das Auto mit der Kurzzeitzulassung entschieden. Der Unterschied war so gering das wir lieber einen neuen genommen haben.@Vakuole: Wir haben den PHEV sogar auf 3,8 L bekommen.
LG
Sacco -
Ich würd ausflippen wenn mein Auto dreckig wäre wie Sau. 1x die Wochen reinigen (saugen, polieren, Cockpit, Leder etc) gehört für mich auf jeden Fall dazu.
Auch wenn die Hunde mitfahren, findet man da keinen Dreck. Wenn man da bissl drauf achtet, ist das auch gar nicht so schwer.
Manchmal ist hald bissl Sand im Kofferraum (in der Box), das wars dann aber auch. Trotz Hund und Pferd ..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!