Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Vor einiger Zeit hatte ich mal nach der Eignung eines BMW 3 GT gefragt.
Für Hunde bis ca. 60 cm. Schulterhöhe gut brauchbar.
Takeo könnte auch mit seinen 70 cm Schulterhöhe mitfahren. Quer zur Fahrtrichtung natürlich. Ein bequemes Aufrichten ist aber nicht mehr drinn und für längere Fahrten deshalb nicht zu empfehlen.
Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Hast du eine Box für den Kofferraum? Eigentlich sollte Hund in der Box doch liegen, ist die Höhe dann überhaupt so wichtig?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe keine Box im Kofferraum, sondern ein Gitter. Längs und Quer. Der Platz den er so zur verfügung hat, ist der einer Box ähnlich, bis auf die Höhe. Er kann sich aufrichten uns deine Ohren spitzen.
Takeo macht gerne Sightseeing, bei Landstraßenfahrten. Er beobachtet sehr gerne.
Bei Autobahnfahrten legt er sich hin und ruht sich aus.
-
Ja, bei einer Box verliert man wahrscheinlich wieder einiges an Höhe.
Bei dem GT ist doch auch das Problem, dass der Kofferraum hinten stark abfällt. Kann der Hund sich dann noch bequem bewegen? -
Bequem hinlegen wäre für Takeo kein Problem. Auch mal aufsetzen nicht.
Ich habe mich dann aber trotzdem dagegen entschieden. Muss ja nicht sein.
Der GT hat um einiges mehr Fahrkomfort, deshalb hatte ich ihn mir auch überlegt.
-
Ich find es reicht solange der Hund bequem liegen und sich mal umdrehen kann.
Ich möchte aus Sicherheitsgründen eh, dass der Hund hinten größtenteils liegt, also bequem stehen muss der Hund bei mir im Auto nicht können -
-
Kennt jemand die Tami Hundeboxen?
Klingt echt gut, sehr faszinierend. Und flexibel einsetzbar. Kam gerade beim Ding des Jahres. -
Das hab ich mich eben auch gefragt, klingt spannend. Es wurde allerdings nichts von TÜV oder Crashtests gesagt...
-
Und wie zerrt man die entsprechend fest im Auto?
-
Die Idee finde ich gut, aber an der Umsetzung haperts etwas, finde ich.
Nach vorne und oben sind ja nur einfache Netze wie bei jeder anderen Softbox und befestigt wird die Box laut HP mit einfachen Anschnallkarabinern, wie man sie in jedem Fressnapf als "Sicherungsgurt" kaufen kann.
Die Kombi aus Metallbox + diesem Material hätte sicher mehr Potential für eine wirklich sichere Box
Allerdings wäre die dann wohl unbezahlbar -
Also, die find ich ja auch interessant...
Unsere alte Schmidt-Box hab ich ja eigentlich für meinen Corsa gekauft. Mit umgeklappter Rückbank hätte sie nämlich eigentlich reinpassen müssen.
Hätte sie auch, wenn die Ladekanten des Kofferraums nicht abgerundet wären.
Keine Chance, das Ding reinzubekommen.
Innen aufbauen war auch keine Option, weil ich die Rückbank ja trotzdem oft brauche, um den Sohn samt Anhang zu chauffieren.
Zum Glück hat sie dann in den BMW meines Mannes gepasst.
Aber seit vier Jahren steht sie halt bloß noch rum, weil sie in keins unserer Autos mehr passt.
Wenn bei so einer Box die Ecke ein bisschen flexibler wäre, wäre das aber vielleicht wieder eine Option... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!