Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Wenn mit der Caddy zu viel kostet evtl wäre dann der Dacia Lodgy Stepway was?
Google-Ergebnis für https://i.auto-bild.de/mdb/large/29/lodgystepway-bbc.jpgDer kostet 15Tsd NEU mit Kamera
Wir haben seit 2 Wochen einen Suzuki Sx4 SCross und sind super begeistert
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dacia ist irgendwie so gar nicht meins...
Irgendwie hat man da so die Sicherheit im Hinterkopf -
Mich würden mal Empfehlungen zwecks SUV mit langem/großen Kofferraum interessieren. Die meisten SUVs haben gefühlt einen kleinen Kofferraum.
Ich schaue mich immer wieder mal um, habe zwar einen Ford Focus Turnier mit genug Platz aber man darf ja gucken -
Ich nochmal...
Also Octavia kommt definitiv in die engere Wahl, allerdings ohne Box, sondern mit den Hundegittern von kleinmetall... mit Raumteiler und Heckgitter mit 2 Türen...
Hat jemand Erfahrung mit dem System zwecks Sicherheit bzw. Standhaftigkeit dieser Hundegitter?
Ich hatte ganz zu Beginn meiner Hundehaltung in meinem Corsa auch nur ein Gitter drin, das sich ständig gelockert hat und meine damalige Labbidame konnte durch klettern. Das möchte ich mit den 2 Chaoten und Kleinkind auf der Rückbank vermeiden (würden sie zwar eh nicht tun, aber bei einem Unfall sollten sie schon hinten im Kofferraum bleiben...(Box würde definitiv nicht gehen, selbst in meinem Astra H Caravan ist die Doppelbox für 2 Hunde viel zu klein und wir haben sogar die Trennwand draußen, sonst könnte sich mein Schäfchen gar nicht umdrehen und müsste rückwärts wieder raus)
-
Dacia ist irgendwie so gar nicht meins...
Irgendwie hat man da so die Sicherheit im Hinterkopf
Also die Testberichte sind alle topWegen SUV
Also unser Suzuki hat jetzt einen 800 mm tiefen und 1000 mm breiten Kofferraum für unsere beiden ausreichenden.Der Ford Kuga hat einen recht großen 850 mm tief und 1050 mm breit
-
-
Ich habe ein Gitter von Kleinmetall für die Trennung zum Fahrraum.
Das hält bombenfest, da kann nichts verschoben werden, weil es an den Kopfstützen mit verschraubt wird.Der Dacia Logan hat echt viel Platz, ne Bekannte hat darin ein Terrarium transportiert, was wirklich riesig war, als die die Rückbank umgeklappt hatte, passt alles rein, unfassbar das Ladevolumen.
Schön finde ich den auch nicht, aber die Technik ist von Renault, was will man da falsch machen -
Ich habe ein Gitter von Kleinmetall für die Trennung zum Fahrraum.
Das hält bombenfest, da kann nichts verschoben werden, weil es an den Kopfstützen mit verschraubt wird.Okay, danke.
Das beruhigt :) -
Also für so ein riesen Auto wie die SUVs find ich 100x80 als Grundfläche vom Kofferraum echt wenig... Das hat mein Lancer sogar, wenn es auch in der Höhe durchs Schrägheck weniger wird.
Aber wenn ich mir so die großen Kombis wie den Toyota Avensis anschaue, der hat ne Fläche von 100x110 im Kofferraum.
Ich glaub ihr könntet euch mal den Skoda Kodiaq anschauen, der dürfte sehr ähnliche Maße im Kofferraum haben. Ansonsten gäbe es natürlich den Q7, aber der ist nur was für wenige Geldbeutel
Ansonsten wäre der Toyota Rav4 sicher einen Blick wert, da ist der Kofferraum zwar 10cm weniger tief als beim Avensis, dafür aber auch nochmal 10cm breiter. -
Ich war ja im Jänner auf der Automesse und habe mir (nur) SUV's angesehen. Ich war so ziemlich von ALLEN Kofferräumen schockiert.
Die werden immer kleiner, einfach unbrauchbar.
Ich würde daher eher noch in Richtung Santa Fe schauen. -
Unser Santa Fe hat einen brauchbaren Kofferraum, aber deutlich weniger als der Dokker.
Man kann die Rückbank aber zu einer Ebene klappen, wenn erforderlich.
SUV sind keine Raumwunder, darauf haben sie auch nie den Anspruch erhoben. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!