Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Wobei es für mich schon einen Unterschied macht, ob geleast oder finanziert.
Die Firma meines Vaters hat die (oft auch hochpreisigen) Fahrzeuge auch geleast, weil es für sie steuerlich gesehen, die beste Entscheidung war. Am Ende der Abschreibungsfrist wurde das "alte" durch einen neuen ausgetauscht. Aber natürlich hätten sie die Autos auch bezahlen können. Dann hätten sie aber weniger Steuern gespart.So kenne ich das auch.
Für Firmen ist Leasing oft aus steuertechnischer Sicht ein gutes Geschäft.
Es ist überhaupt nicht das Ziel diese Autos abzuzahlen.Allgemein und nicht auf das Zitat oben bezogen:
Versteh ich nicht, wieso es da hier zu einer Art bashing gibt.
Wenn jmd sein Auto finanzieren will oder leasen, lasst ihn doch. Seine Entscheidung.
Wenn jmd ein Dacia fährt, soll er. Genauso wie wenn er einen dicken BMW fährt oder noch schlimmer eine Corvette...
Dadurch ist man selbst kein besserer Mensch.Wenn jmd das wichtig ist, soll er doch. Dann ist für ihn das Auto halt wichtig.
Einem selbst sind andere Dinge wichtig, wo die Person vielleicht die Augen verdreht (ganz vorne Weg Hunde und die Kosten die sie verursachen).... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Könntet Ihr für Hänger ein neues Thema aufmachen, es wird hier arg unübersichtlich
-
Ich wollte damit auch nur mal gerade rücken, daß sich niemand mit einem alten oder älteren Fahrzeug oder Dacia oder was auch immer für einem Auto "minderwertig" fühlen müßte.
Jeder fährt das, was er/sie sich leisten kann, was ins Leben und zu den Bedürfnissen passt.
Ist doch ok oder?Bloß halt nicht verrückt machen lassen von den Neuwagenfreaks, die auf ihrem Statussymbol = hohem Roß sitzen, und meinen, sie hätten die Straßen u/o Autobahnen gepachtet.
Das meiste davon sind eh Geschäftswagen, die dem jeweiligen Schlipsträger gar nicht gehören
BINGWU
-
Ich hatte mal einen Neuwagen über Finanzierung. Würde ich nie wieder machen! Nach 1,5 Jahren musste ich ihn wegen Scheidung verkaufen und habe 10.000€ Miese gemacht
Wenn ich ein Auto nicht innerhalb kurzer Zeit (höchstens 6 Monate) nicht abzählen kann, gibt es den Wagen nicht, so einfach ist das -
Kurze Frage nochmal zu den Hängern - die gibt es ja in diversen Größen/Gewichten , ist das bezgl Führerschein unterschiedlich eingeteilt? Oder gilt bei allen das man nen Zusatz braucht?
I -
-
Naja, das weiß man ja, dass der Wert in den ersten Jahren massiv abnimmt. NAtürlich juckt mich das bei einem Mittelklassewagen weniger als bei nem sehr teuren. Und klar- wem das viel gibt, der soll sich halt jedes Jahr einen Neuwagen kaufen, irgendwer muss ja auch dafür sorgen, dass die Angestellten in der Automobilbranche nicht arbeitslos werden.
Und wenn das ein Hobby ist- so what, segelfliegen, Kreuzfahrt machen etc sind auch teuer und dann ist die Kohle auch weg.
Ich fänd es nur nett, wenn man Leute mit anderer Auffassung (das betrifft die anderen Lebensbereiche genauso) nicht bemitleiden würde, sondern einfach jeden so leben lässt, wie er mag. Leben und leben lassen ist ja nichts neues.
Und auch, ob man ein Auto leasen würde oder nicht- soll jeder machen, wie er will. Für mich wär' s nichts, weil ich einerseits so erzogen wurde, dass man kein Geld ausgibt, das man nicht hat (Hausfinanzierung jetzt mal ausgenommen) und schon gar nicht bei etwas, das, wenn's doof läuft, nach einem Unfall hin ist und man bezahlt trotzdem weiter ab.
Aber das ist MEINE Sozialisation- andere sind da erheblich entspannter und dann ist's genauso gut.
Schätze, hätte ich einen Geschäftswagen, würde ich den aus steuerlichen Gründen auch leasen.
So kauf ich mir alle zig Jahre mal eine Tageszulassung oder einen EU-Wagen und fahr den, bis es nicht mehr geht (und gewinne die im Laufe der Jahre auch ein bisschen lieb)
-
Kurze Frage nochmal zu den Hängern - die gibt es ja in diversen Größen/Gewichten , ist das bezgl Führerschein unterschiedlich eingeteilt? Oder gilt bei allen das man nen Zusatz braucht?
IIch habe noch keinen handelsüblichen Hänger gefunden, den ich mit meinem 12 Jahre alten Autoführerschein nicht fahren dürfte. Die liegen eigentlich alle bei Max. 450kg
-
@Co_Co : das kommt darauf an, wann du deinen FS gemacht hast.
Mit dem alten Führerschein darfst du bis 7,5 t Gespanne fahren, mit der neuen B Klasse hingegen nur Gespanne mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3700kg.
Das ist nicht das, was tatsächlich im Auto und Anhänger ist, sondern was alles insgesamt wiegen dürfte.
Es ist auch egal, was der Anhänger wiegt, wichtig ist nur, was er höchstens wiegen darf!
Das schränkt die Anhängerauswahl stark ein, gerade bei größeren schwereren Autos und gebremsten Anhängern bist du schnell drüber.
Die Angaben findest du in den Fahrzeugpapieren.
Und wenn du mit einem Gespann erwächst wirst, was über dieser Grenze liegt,ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis und das wird teuer...Du kannst für ca. 250€ an einem Tag noch den B96 machen, damit erweiterst du das zlG auf 4250kg.
Und ansonsten Klasse C.
Beispiel : unser Hyundai hat ein zlG von 2700kg. Der gebremste Anhänger hat ein zlG von 1500kg.
Dieses Gespann darf ich nicht fahren!
Der gleiche Anhänger (ungebremst) hat ein zlG von 1000kg.
Dieses Gespann darf ich fahren. -
Ich habe noch keinen handelsüblichen Hänger gefunden, den ich mit meinem 12 Jahre alten Autoführerschein nicht fahren dürfte. Die liegen eigentlich alle bei Max. 450kg
Ist wahrscheinlich bei den Hundeanhängern nicht relevant, aber
*mit fs b darfst du insgesamt max 3,5to bewegen. Desweiteren darf das zulässige Gesamtgewicht des Anhänger nicht das Leergewicht des Zugfahrzeuges überschreiten.Wo man da zb aufpassen muss ist, wenn man ein relativ schweres Auto fährt. Das wird zb meinem Mann immer zum Verhängnis...
Mittlerweile gibt es ja die Möglichkeit, den B96 zu machen ohne Prüfung. Das ist ein Tag mit Theorie u Praxis in ner Fahrschule u dann darf man mit gewissen Einschränkungen Anhänger ziehen
Ansonsten halt BE mit Fahrprüfung
-
Korrektur : ich meinte BE statt C.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!