Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Das Forum hier war vor Jahren mal schön, aber mittlerweile ist es nur noch voll von Menschen die scheinbar kein reales Leben haben und nur auf der Suche danach sind, wo sie den nächsten niveaulosen Kommentar schreiben können.
Scheinbar lassen sich ja die Mods mittlerweile auch auf den Kindergarten ein und finden es lustig. Mich wundert nicht, dass die meisten neuen User gleich in Deckung gehen und nichts mehr von sich hören lassen.Da vergeht einen einfach alles!
‚nur noch voll...‘ herzlichen Dank von ‚nur noch‘
Ich würde mir keinen Hundeanhänger kaufen. Aber nicht wegen Komfort oder Sicherheit, sondern ebenfalls wegen Parken, Geschwindigkeit und einfach weil mein Kofferraum ausreicht.
Meine Hunde würden das denke ich gut mit machen. Mache da allerdings auch nicht so ein Theater. Die werden mit neuen Situationen einfach konfrontiert (hinten auf ADAC Auto drauf gezogen, neuer Kofferraum usw.). So lange ein Hund nicht generell Probleme mit dem Autofahren hat... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Superpferd sei mir nicht böse, aber dieses Gehabe nervt langsam wirklich.
Gerade hier im Thema konstruierst du ein unwahrscheinliches Horrorszenario nach dem Nächsten, nur um zu belegen, dass deine Meinung zum Thema Hund im Auto die einzig richtige ist und jeder, der nicht den selben Standard hat wie du, verantwortungslos ist. Aber weist dann mal jemand darauf hin, dass es einfach noch andere Wirklichkeiten neben deiner gibt, beginnst du zu schmollen und zu jammern, dass die anderen niveaulos sind und das doch alles Kindergarten wäre und auch die bösen Mods dir nicht helfen.
Wie wäre es mal mit einem Fünkchen Toleranz und vielleicht auch etwas Selbstreflexion? Dann lebt es sich nämlich wesentlich leichter.
-
@Superpferd sei mir nicht böse, aber dieses Gehabe nervt langsam wirklich.
Gerade hier im Thema konstruierst du ein unwahrscheinliches Horrorszenario nach dem Nächsten, nur um zu belegen, dass deine Meinung zum Thema Hund im Auto die einzig richtige ist und jeder, der nicht den selben Standard hat wie du, vernatwortslos ist. Aber weißt dann mal jemand darauf hin, dass es einfach noch andere Wirklichkeiten neben deiner gibt, beginnst du zu schmollen und zu jammern, dass die anderen niveaulos sind und das doch alles Kindergarten wäre und auch die bösen Mods dir nicht helfen.
Wie wäre es mal mit einem Fünkchen Toleranz und vielleicht auch etwas Selbstreflexion? Dann lebt es sich nämlich wesentlich leichter.
Ich lese mir gerne andere Ansichten durch und bin sicherlich nicht der Meinung das ich hier das einzig und alleine perfekte Leben führe oder hier ausschließlich die perfekte Ausstattung Zuhause ist. Scheinbar muss man hier zu allem ''Ja und Amen'' sagen, dann ist die Welt in Ordnung. Aber sorry, für mich nicht der Sinn eines Forums.
Und solche Aussagen wie die von @bordy sind für mich einfach überflüssig und aufmerksamkeitssuchend. Hat auch teilweise was mit Anstand zu tun! Denn ein sachlicher Beitrag war dies bestimmt nicht.
Aber keine Sorge, ich bin im realen Leben nicht hilflos und schon gar nicht in solch einem Forum wie diesem hier.
Ist für mich damit auch erledigt.
-
Okay die Geschwindigkeitsbegrenzung mag für manche ein Argument sein, das hinkt aber auch wieder.
Wenn ich mir die aktuell möglichen Reisegeschwindigkeiten auf Autobahnen z.B. anschaue, ist es eh kaum machbar schneller zu fahren.Also ich weiss ja nicht, mit welcher Geschwindigkeit du reist oder wo, aber meine Reisegeschwindigkeit auf CH-Autobahnen ist 120 km/h und auf Deutschen 130-150 kmh.
Und bei Strecken von rund 650 km, ist das schon ein Unterschied ob ich 100 km/h oder 130 km/h unterwegs bin.
Und ich fahre auch zum Hundeplatz und Schule 90% Autobahn.
Aber ich finde nen Hänger grundsätzlich auch nicht schlecht. Nur unpraktikabel für mich.
-
Wieso muss denn so ein Hundeanhänger nicht versichert werden?
Und für Anhänger muss man doch auch Steuer zahlen?
Bekommen die grüne Kennzeichen? -
-
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein Hänger in manchen Situationen unpraktisch ist.
Gar nicht unbedingt nur wegen der Geschwindigkeitbegrenzung, aber auch weil man überall eingeschränkt wird was z.b. parken o.ä. angeht. Man hat nur selten die Möglichkeit ohne Probleme mit Hänger zu parken, wenn der Hund dann sehr viel mit dabei ist könnte das m.M.n. schon zu einem Problem werden -
Ein Anhänger behindert einen immer - egal in welcher Situation. (wir fahren ja auch mal welche)
Man darf NIE vergessen, dass das Gespann dann deutlich länger ist, ganz besonders brisant wird es in Situationen, wo man das durch Schreck, Stress oder Panik doch vergisst.
Sei es beim Überholen, Kurven fahren, Ausweichmanöver, Gefahrenbremsung etc.Ich streite den Sinn eines Anhängers nicht ab, weiß aber, dass man damit zwar eine Schwierigkeit beseitigt, aber eine andere schafft.
Btw- wir kaufen gebrauchte Autos übrigens immer nur ohne Anhängerkupplung, da man nie weiß, was damit vorher für Anhänger gezogen wurden.
Anhängerbetrieb kann auch ganz schön auf die Kupplung gehen. -
Für uns wäre ein Hänger auch nichts.
Unsere Hündin würde das überhaupt nicht gefallen. Ob es unserem Rüden gefallen würde weiß ich nicht.
Dazu kommt das wir nicht mitbekommen würden, wenn die Hunde mal pinkel müssen, die unruhig werden usw.Ich meine auch das Hänger Steuern zahlen müssen. Jedenfalls kenne ich das nur so von Hängern. Ich kenne nur Pferdeanhänger mit grünen Kennzeichen. Aber die sind dann auch sehr stark eingeschränkt.
Versicherung ist, meine ich, bei einem Hänger keine Pflicht aber sehr ratsam weil es sonst sehr teuer werden kann.LG
Sacco -
Wieso muss denn so ein Hundeanhänger nicht versichert werden?
Und für Anhänger muss man doch auch Steuer zahlen?
Bekommen die grüne Kennzeichen?
Weil sie übers zugfahrzeug versichert sind und ja wir haben ein grünes Kennzeichen.Parkplätze mit Hänger, ja gut. Supermarkt oder Innenstadt ist wohl schwierig, da fahre ich aber nie mit den Hunden hin. Hundeplatz oder raus zum spazieren ist dagegen nie ein Problem
-
Ich kenne Hundesportler, die mehrere größere Hunde haben und die in Boxen transportieren, die hier genannten Vorteile benennen die auch. Was mir aber schon öfters aufgefallen ist, wenn ich Autos mit Hundehängern daran gesehen habe, ist, dass die Hunde darin (auch mal eben fix vor dem Supermarkt geparkt o.ä.) ziemlich am bellen waren. Ich verband das mit "gestresst sein" und nicht unbedingt mit "lieben den Hänger". Sind aber natürlich Einzelfälle, in sofern nicht generalisierbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!