Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Unser Versicherungsmensch hat uns gesagt das nicht jeder Hänger automatisch über das Zugfahrzeug versichert ist. Welche das nicht sind weiß ich aber nicht,w eil wir auch keinen Hänger ( außer den Pferdeanhänger) haben.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab gerade nachgeschaut - wenn ein Hundeanhänger ausschließlich zu sportlichen Zwecken genutzt wird, darf er ein grünes Kennzeichen haben.
Aber ist zB eine Urlaubsfahrt auch ein sportlicher Zweck?
Wie wird das definiert? -
In Österreich muss der Anhänger zwar versichert werden, allerdings sind die Tarife sehr gering.
Wenn der Anhänger am Auto hängt, ist dieser über das Auto versichert, deshalb kommt die Anhängerversicherung nur beim abgestellten Anhänger, ohne Zufahrzeug zu tagen. (wenn er z. B. schlecht gegen wegrollen gesichert war und irgendwo hineinrollt.
-
Fahrten in den Urlaub, zum spazierengehen, Tierarzt usw. sind keine Fahrten für einen sportlichen Zweck.
Unser Pferdeanhänger hatte beim Vorbesitzer auch ein grünes Kennzeichen und hatte eine Versicherung.
LG
Sacco -
Wenn der Hänger am Auto hängt und etwas passiert, greift glaube ich die Versicherung von der Zugmaschine
Solo stehend auf öffentl. Straßenland ist ein durch ihn entstehender Schadenfall demnach nicht versichert, wie es auf privatem Grund z.B. einem Hundeplatz aussieht, weiß ich nicht.Ich meine auch gelesen zu haben, dass es ein Unterschied ist welche Versicherung greift ... wird der Hänger per Hand geschoben/gezogen usw. und dadurch tritt ein Schaden ein, greift die private Haftpflicht des Verursacher, direkt am Auto hängend eben die KFZ Vers.
Versicherer können das sicherer benennen
Viele versichern den Hänger dennoch, alleine schon des Eigenwertes wegen und was alles drin ist an Hundesportartikeln.
So teuer ist eine Kasko Versicherung aber wohl nicht! -
-
für mich wäre ein Hundeanhänger nichts, obwohl ich die Vorteile durchaus sehe. Unsere fahren ja im Kofferraum mit, ohne Box. So kann ich gut sehen, was sie machen. Schauen sie in der Gegend rum, sind sie aufgeregt oder schlafen sie. Außerdem muss ich zugeben, dass ich mit den Hunden quatsche oder singe, wenn wir allein unterwegs sind
-
Finde ich nicht gut, daß Hunde im Anhänger gefahren werden. Sie haben 0 Fahrkomfort und weiß gar nicht ob sie die Abgase abbekommen vom fahrenden Auto.
Es gibt doch so viele Autos, auch Günstige, in die Boxen passen. Und wer nicht an die Box gewöhnt ist, kann bequem auf dem Rücksitz sitzen auf einer Schondecke, gesichert im Sicherheitsgeschirr und spezieller Gurtbefestigung.
Wer Rinder, Pferde, Schweine und Schafe transportieren muß, da ist es etwas anderes, aber für Hunde geht es besser und bequemer!Thema Fahrkomfort: Frag mal unseren Junghund. Der kotzt im Auto jedesmal. Wenn er nüchtern war halt Wasser und Schleim. Muss er ins Auto zeigt er deutliches Unwohlsein. Unseren Hänger liebt er. Kein Kotzen, keine Auffälligkeiten.
Temperatur: es kommt natürlich auf den Hänger an. Ein „moderner“ Thermohänger (unserer ist auch plus 20 Jahre, daher Gänsefüßchen) hält die Temperatur. Konkret heißt das: Im Winterist es muckelig warm. Die Hunde können die Box selber sehr gut warm bekommen. Und die Wärme bleibt drin. Im Auto wäre das unmöglich.
Im Sommer ist es durch den Thermoeffekt immer angenehm kühl, steht der Hänger in der Sonne, werfen wir die Lüftung mit an und es ist kühler als draußen.
Kontrolliert wird das durch einen Temperaturwarner, der mir und meinem Partner die aktuelle Temperatur aufs Handy funkt und bei Über/Unterschreitung Alarm gibt.Die Hunde passen in unser Auto. Kofferraum Doppelbox für die Dobis, der Herder auf den Rücksitz mit Geschirr, Box ist bestellt.
Das sind aber nur kurze Fahrten (s.a. oben).
Für lange Touren ist der Hänger für alle komfortabler. Die Boxen sind länger, wenn die Hunde stehen, haben sie es deutlich angenehmer.Natürlich, für den reinen Familienhund der nur ins Gassigebiet kutschiert wird, sind die Hänger unnötig. Für Sporthunde, die halt auch mal im Hänger warten müssen, sind sie genial.
Steuer zahlen wir keine, da grüne Nummer. Versichert ist der Hänger, da er hier in der Einfahrt steht. Ich möchte ihn versichert wissen, wenn er abgekuppelt ist und die Nachbarskinder irgendeinen Müll bauen (Beispiel). Kostet 12€ im Jahr.
-
Ich würde meine Hunde NIE im Sommer in einem Anhänger lassen und mich auf einen Temperaturwarner verlassen.
Genausowenig wie ich sie mit Standkühlung im Auto lassen würde. -
Ich würde meine Hunde NIE im Sommer in einem Anhänger lassen und mich auf einen Temperaturwarner verlassen.
Genausowenig wie ich sie mit Standkühlung im Auto lassen würde.Genau das dachte ich mir eben auch.
-
Das ist es halt. Die Horrorstorys von unkalkulierbaren Werkstattrechnungen. Leas dir lieber was neues. Dann haste/biste was.Das einen ein Leihwagen auch ordentlich in den Hintern kneifen kann, darüber spricht man nicht. Kaskoversicherungen die plötzlich teuer werden,Rückgabekosten und Wertverluste, alles wird ausgeblendet.
Letztlich muss es jeder selbst wissen, aber ich finde diese „ich fahre SUV und bemitleide die, die es sich nicht leisten können“ Einstellung doch seltsam.
Komisches Posting. Wer hat das denn wann und wo so geschrieben oder auch nur angedeutet?
Ich glaube eher, daß hier eine gewisse Neigung herausspricht, das nicht haben zu können, was andere sich ev. leisten können. Wäre ja auch möglich, daß diese anderen dafür vielleicht auf was anderes verzichten?
Es gibt genügend Menschen, die aus sehr guten Gründen SUV fahren. Nicht als poliertes Statussymbol in der Stadt, sondern aus ganz vielen praktischen Gründen!
Und damit auch die ev. Nachteile in Kauf nehmen - weil aber mit diesem Gefährt ihre allermeisten Bedürfnisse an Transport von Mensch und Tier erfüllt werden/sind.Und ja, natürlich ist es auch ein Sicherheitsaspekt.
In einem R5 möchte ich keinen Crash haben
Was genau hat jetzt SUV fahren mit Leasing und Krediten zu tun? Das kann ich mit jedem Auto wenn ich das möchte.
Hier war es auch eine gute Entscheidung ein neues Auto zu kaufen. Meine beste Freundin hat sich zur gleichen Zeit ein altes Auto gekauft und hat mittlerweile schon hohe Summen Werkstattkosten reingesteckt. Eigentlich wirkliche Unmengen! Und das Auto wird nicht jünger.
Aber ja ich weiß, es könnte mir auch mit einem neuen psssieren wenn ich ein Montsgsauto habe.
DAS frage ich mich allerdings auch, zumal ja bekannt ist, daß mindestens 80% ALLER auf den Straßen bewegten Fahrzeuge finanziert sind.
Will nur keiner zugeben --- schön einen auf dicke Hose machen "der Wagen ist bar bezahlt" jajajaWenn es Dir mit einem Neuwagen passiert, hast Du wenigstens noch einige Jahre Garantie drauf. Im Gegensatz zum Gebrauchtwagen von irgendwoher.
Und bevor hier wieder jemand was Böses über mich denkt oder schreibt: mein großer spritfressender SUV ist alt und wird gefahren, so lange es irgend geht. Und da er schon so alt ist, ist er natürlich auch schon längst bezahlt
hihihi
BINGWU
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!