Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Sehe ich auch so. Finde das sehr riskant da hinten Hunde drinnen zu transportieren. Einmal rammen von der Seite und das wars mit den Hunden. Da braucht es nicht mal einen spektakulären Unfall dazu.

  • Viele Hunde lieben den Hänger, einfach weil sie ihre Ruhe haben.
    Man hat mehr Stauraum und vom Klima im inneren sind die Hänger in der Regel auch wesentlich angenehmer als der Kofferraum.


    Für den Hundehalter sind in erster Linie der größere Stauraum und das saubere Auto von Vorteil.



    Sehe ich auch so. Finde das sehr riskant da hinten Hunde drinnen zu transportieren. Einmal rammen von der Seite und das wars mit den Hunden. Da braucht es nicht mal einen spektakulären Unfall dazu.


    Das ist einfach persönliche Hysterie.
    Bei normalen Unfällen sind die Hunde im Hänger nicht weniger geschützt als im Kofferaum, meist sogar noch mehr, weil Boxen oder der ganze Hund im Auto oftmals unzureichend gesichert sind, was beim Hänger aufgrund der Bauweise schonmal ausgeschlossen ist.


    Und jetzt seien wir mal realtistisch, wie oft, wird ein Hänger (ungeachtet ob Ladung, Pferde oder Hunde) seitlich massiv gerammt...
    Da werden wieder Horrorszenarien künstlich kreiert, um die eigene Angst zu rechtfertigen.


    Und ja ich weiß, jetzt hat gerantiert wieder jeder einen Nachbarn, dessen Bruder seinem besten Freund genau das erst vor ein paar Wochen passiert ist :roll:


    Hätte ich einen Stellplatz und das nötige Kleingeld, würden die Hunde hier nur Hänger fahren.


    Ist im Hundesportbereich weit verbreitet und mir ist genau ein Unfall mit Hänger bekannt... verursacht vom besoffenen Fahrer des Gespanns...

  • Mich würde bem Hänger nur die Geschwindigkeitsbegrezung nerven.
    Mit 100 km/h über die Autobahn gurken ist nicht so meins :pfeif:

  • Für mich gibt es mehrere Gründe, die gegen einen Anhänger sprechen.


    - ich habe keinen direkten verbalen Zugriff auf die Hunde (evtl Kamera mit Mikro- lenkt aber vom Fahren ab)
    - ein Anhänger kostet extra Steuern
    - braucht einen Stellplatz
    - man lädt nicht einfach die Hunde ein und fährt los (Anhänger ankuppeln, Lichtkontrolle, einladen)
    - noch mal extra Kosten für Instandhaltung, Versicherung und TÜV
    - Kaufpreis, der ja um einiges höher liegt
    - keine Temperaturkontrolle - ich muss mich auf technische Systeme verlassen
    - man ist geschwindigkeitslimitiert

  • Nur weil es für einen ungewohnt ist, ist ein Anhänger noch lange nicht unsicherer oder sonstiges als ein Transport im Kofferraum.


    Ich kenne wirklich genug Leute mit Hänger und die Unfälle kann ich an einer Hand abzählen - welche, bei denen Hunde ernsthaft verletzt wurden gar keine (auch nicht bei einem leichteren Auffahrunfall und mehrfachem Überschlag des Hängers).
    Wenn ich mehrere große Hunde transportieren möchte und das ganze nicht einfach hinten in den Transporter und hoffen das alle ganz bleiben, bleibt mir nicht mehr viel anderes über. Dazu sind die Boxen größer, besser belüftet, etc.
    Als Halter habe ich keinen Dreck im Auto, mehr Stauraum und bin mit der Fahrzeugauswahl nicht wirklich limitiert. Wenn mein aktuelles Auto mal nicht mehr ist, wird es auch ein kleineres mit Hänger geben.

  • Finde ich nicht gut, daß Hunde im Anhänger gefahren werden. Sie haben 0 Fahrkomfort und weiß gar nicht ob sie die Abgase abbekommen vom fahrenden Auto.
    Es gibt doch so viele Autos, auch Günstige, in die Boxen passen. Und wer nicht an die Box gewöhnt ist, kann bequem auf dem Rücksitz sitzen auf einer Schondecke, gesichert im Sicherheitsgeschirr und spezieller Gurtbefestigung.
    Wer Rinder, Pferde, Schweine und Schafe transportieren muß, da ist es etwas anderes, aber für Hunde geht es besser und bequemer!

  • Naja wie passen zb drei große Schäferhunde in einen Kofferraum möglichst noch in einer Box gesichert?
    Sorry aber das ist Quatsch.
    Ich fahre ich lieber mit Hunden im Kofferraum einfach persönlicher Geschmack und der Flexibilität wegen, außerdem hab ich kein passendes Zieh Auto und kann mir einen Hänger schlicht nicht leisten.


    Allerdings hatte mein Ex einen und ja die Dinger haben die Vorteile die bordy und Helfstyna beschreiben. Die Boxen sind klimatisierter als im Auto und das Auto bleibt sauberer, man hat deutlich mehr Stauraum...


    Das ist wirklich praktisch....

  • Wir zahlen weder steuern noch Versicherung für unseren Hänger, nur alle 2 Jahre TÜV und die übliche Instandhaltung.


    Meine Lieben ihren Hänger, haben es da deutlich bequemer als im Auto und Platz für alle hab ich eh im Auto nicht, nicht mal im Bus.
    Und Auto auf den Hof fahren, Hänger dran machen, Hunde rein und los dauert nicht länger als Hunde ins Auto bringen. Dazu sind die Temperaturen deutlich angenehmer als im Auto.


    Ja gut, sehen tu ich die während der Fahrt nicht, aber das hab ich im Auto auch nicht. Da höre ich sie im Zweifel auch nur. Haben wir aber auch noch nie gebraucht


    Dazu kommt das ganze dreckige Zubehör einfach ins staufach, kein stinkendes Zeug liegt im Auto und wenn mal Besuch kommt der Angst hat können Sie auch daheim da mal ne Stunde rein.


    Wir haben einiges an reflektorfolie noch zusätzlich angebracht damit er im dunklen gut zu sehen ist und noch nie das Gefühl dass das jetzt besonders gefährlich wäre

  • Sie haben 0 Fahrkomfort


    Wie kommt man auf solche Aussagen?
    Was verstehst du unter Fahrkomfort?
    Weil die Hunde keinen Panoramablick aus dem Fenster haben?


    Die Hänger sind in der Regel steuerfrei und auch im auto kann ich das Klima nicht wirklich "kontrollieren". Nur weil ich es auf dem Fahrersitz als angenehm empfinde, muss das 4m weiter hinten im Kofferraum noch lange nicht auch so sein.


    Azog liebt Hängerfahren, wenn wir mal mit Sportkollegen unterwegs sind. Ich denke viele Hunde genießen einfach die Ruhe.

  • Die heutigen Hundeanhänger sind wesentlich komfortabler, als handelsübliche Boxen für PKW/SUV!


    Abgase -schädlich?- in den Innenraum der Hänger :???: wie funktioniert das?
    Da bekommen Hunde während der Fahrt im Auto bei geöffneten Fenstern mehr Abgase ab.


    Okay die Geschwindigkeitsbegrenzung mag für manche ein Argument sein, das hinkt aber auch wieder.
    Wenn ich mir die aktuell möglichen Reisegeschwindigkeiten auf Autobahnen z.B. anschaue, ist es eh kaum machbar schneller zu fahren.
    Alltagsfahrten zu Trainings-/Hundeplätzen müssen bei vielen ohnehin nicht über Autobahnen gefahren werden :D


    Ich kenne Tatsache auch nur sehr wenige Hundemenschen, die nennhaft schwerwiegende Unfälle mit Hundeanhängern erleben mussten, Unfälle mit verletzten/verstorbenen/entlaufenen Hunden in Autos gesichert (oder oft auch ungesichert!), kenne ich leider, leider viel mehr und schön ist das ganz bestimmt nicht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!