Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich hab mich ja „verkleinert“....


    Gäb es den Zafira mit Allrad - wäre er meins. Einfach von der Flexibilität.
    Gibt es aber nicht.
    Vergleichbare Größe mit Allrad sind allerdings Schiffe und passen nicht in die Garage und sind mir für das eine oder andere Parkhaus zu unpraktisch.


    Deshalb der ASX.
    Allrad zuschaltbar, genügend Platz für die Hunde und das Klapprad.
    Ich brauch den Allradantrieb.
    U.A. um in die Gebiete zu kommen, wo ich mit den Kleinen in Ruhe fahren kann.
    Da hat der Zafira gestreikt und der Mazda gab es von der Bodenfreiheit nicht her.


    Ich fahr die Wummsrakete jetzt ein knappes Jahr. Und bin immer noch absolut happy.
    Mir gefällt, was ich für verhältnismäßig kleines Geld gebraucht bekommen hab. Mehr würde ich ehrlich gesagt auch nicht für ein Auto ausgeben wollen.... :ops: Auto ist Gebrauchsgegenstand und fertig. =)


  • [.......], aber wenn ich solche Diskussionen lese könnte ich fast glauben wir haben noch einen zweiten Planeten, wenn dieser hier endgültig im Eimer ist.

    Ich gebe dir in vielen Recht, aber wenn wir jetzt die Diskussion hier starten :lepra: ohohohoh

  • Ich muss gestehen, bei dem Thema schlagen zwei Herzen in meiner Brust.


    Der Autonarr in mir hätte den 300c Touring in der Garage und würde mit 430PS ordentlich Sprit verbrennen und mit der tiefergelegten Karosserie vermutlich nicht mal in die Nähe des Fährtengeländes kommen.


    Für den Vernunftsmensch in mir, ist das Auto aber dann doch nur ein weiterer Gebrauchsgegenstand, der in erster Linie zweckmäßig sein muss. Deshalb ist es am Ende eben dann nicht das amerikanische Monster, sondern ein deutscher Klassiker geworden. Konventionell und zweckmäßig, mit 7 Liter Verbrauch und Null Prestige.

  • Den ASX hatte ich mir auch mal angesehen und fand den gar nicht schlecht... im Moment haben wir allerdings das große Glück, beide einen Firmenwagen fahren zu können. Das ist toll, weil wir privat sicherlich nicht so neue, teure und sichere Autos kaufen würden/könnten und kein Risiko mit Reparaturen und co. haben.
    So sehr ich mein Auto liebe, gebe ich jedoch ehrlich zu, dass es keinen sonderlich riesigen Kofferraum hat. Aber für Hundebox, 2 Kinder und den normalen Kram reicht es dicke...

  • Da frage ich mich eher wer abfällig über andere redet, denn du hast recht wenig Infos über mich und urteilst trotzdem. Ich hab nirgends erwähnt, dass ich mir alles leisten könnte. Vielleicht müsste ich mir das Geld auch ordentlich zusammensparen? Upps, ist tatsächlich so.
    Und zum Thema Kleinwagen und SUV: ich kann mir auch einen Kleinwagen für 100 000 Euro kaufen. Weiß nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat.

    Na ja, die Diskussion und die Fragezeichen im Kopf kamen ja immer mal wieder auf und werden wohl auch bei jedem, der rechnen kann, bleiben.


    Wie und wann man anfängt zu sparen, um sagen wir mal 40.000€ für nen Auto zu haben, von nem Gehalt als Teilzeitkraft, ausgehend von den durchschnittlichen Lebenshaltungskosten....
    Selbst wenn man von seinem TZ-Gehalt 500€ auf die hohe Kante monatlich legen könnte, sind das 6 Jahre Sparen.
    Da wäre dann aber eigentlich nix anderes mehr drin... von irgendwas will man ja auch leben.
    :ka:

  • Ich bin von einem Renault Megane Grand Tour auf einen Grand Scenic umgestiegen.


    Der Megane hatte leider mit ca. 210 000 km angefangen vermehrt Mucken zu machen, die teilweise doch teuer gewesen wären. Er war vom Kofferraum her einfach klasse, hatte noch eine steile Heckscheibe.


    Der Grand Scenic ist vier Jahre alt und war ein echtes Schnäppchen, da ein Diesel. Er ist total variabel, da er noch die verschiebbaren Einzelsitze hinten hat.

  • Gut das ich hier niemanden meinen aktuellen finanziellen stand mitteilen muss. Wieviel und mit was ich mein Geld verdiene. Geht hald keinen was an! Zumal es auch keinen interessiert.


    Ist schon seltsam: Urteilt man angeblich über Leute die nicht so viel auf der „hohen Kante“ haben ist man ein unmensch und wird als egoistisch und arrogant dargestellt.


    Wird man aber dauernd dumm angemacht wegen manchen Dingen die man besitzt , ist das ganz normal. Ekelig ..

  • Um ehrlich zu sein habe ich den Eindruck- jetzt mal aus dem Bekanntenkreis abgeleitet- dass die wirklichen Gutverdiener keine dicken Karren fahren, sondern eher welche mit einem halbwegs vernünftigen Preis Leistungsverhältnis.


    Was man jetzt mit einem Auto verbindet- Notwendigkeit, Spaß am Fahren, Prestige (vielleicht ja auch manchmal sinnvoll, wenn man beispielsweise die Werbung für's eigene Geschäft damit verbindet), Sicherheitsbedürfnis, Nostalgie... das ist sicherlich sehr individuell und irgendwie zu meinem (subjektiven) Unverständins extrem emotionsgeladen.


    Mag aber daran liegen, dass ein Auto für mich in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand ist, der den aktuellen Bedürfnissen entsprechen sollte. Deswegen habe ich, als ich eine Weiterbildung machte (und auch danach noch einige Jahre) z.B. einen VW T4 Campingbus gefahren, und nachdem ich den nicht mehr brauchte bewusst ein deutliches Downgrade vorgenommen und fahre jetzt einen -gut ausgestatteten- aber kleinen und inzwischen 9 Jahre alten Roomster Scout. Das einzige, was mich an der Kiste stört, ist, dass er nicht mehr hergestellt wird. Tatsächlich finde ich nämlich das Platzangebot da drin im Verhältnis zur Gesamtgröße top, ich hab mich darin - anders als im Suzuki (zu klein), Touran und Caddy (einfach nicht meins) sofort wohl gefühlt, was letztlich kaufentscheidend war. Und die kleine Huddel fährt tatsächlich bei geringem Spritverbrauch (der ist mir in der Tat wichtig, da mich mitunter ohnehin das schlechte Gewissen plagt, dass ich oft allein/ mit 2 Hunden im Heck ein ganzes Auto spazierenfahre) einigermaßen flott, wenn's auch sicher kein Sportwagen ist.
    Naja, ich find den - meinem komischen Geschmack bei Autos entsprechend- sogar ganz süß, aber damit steh ich vielleicht recht einsam da :pfeif:
    70000€ oder so würde ich aber, ganz unabhängig von dem, was gerade auf dem Konto liegt, nie für ein Auto ausgeben. Liegt auch wieder an meiner Einstellung zum Auto, aber bei dem Wertverlust, den so ein Ding in den ersten JAhren hat, wär mir's Geld schlicht zu schade dafür.
    Deswegen zieht bei uns als nächstes auch kein Spaßauto ein (der Amarok in einer schönen Ausstattung wäre für uns so ein Spaßmobil gewesen), sondern was sehr bodenständiges.
    Was schon geschrieben wurde, nervt mich aber auch: dass einige aktuelle PKW nicht in Standard-Parklücken passen, auch nicht auf Parkstreifen am Straßenrand und dann zum Teil auf der Straße parken und auch (und vor allem), dass manche Autofahrer scheinbar die Maße ihres Autos überhaupt nicht einschätzen können und teils auf der Gegenfahrbahn fahren.
    Das ist aber kein SUV- oder Luxusautoproblem, sondern eben dem Trend geschuldet, dass die Autos im Schnitt immer ausladender werden- ohne dass die Peripherie angepasst wird.


    Ich bin total gespannt, wohin die Entwicklung geht, wenn mehr E-Autos wirklich marktgängig verkauft werden, denn die müssten ja dann wieder eher leichter konzipiert werden eigentlich...


    In dem Sinne- allzeit gute Fahrt, egal ob im UP, Lada, im alten Volvo oder im neuen Q7... :bindafür:

  • Gut das ich hier niemanden meinen aktuellen finanziellen stand mitteilen muss.

    Nein, musst du wirklich nicht.
    Vielleicht hast du ja im Lotto gewonnen, wer weiss .
    Jeder kann mit seinem Geld tun und lassen was er will.


    Du erwähnst es nur sehr gern, was du dir alles leisten kannst - nicht nur Autobezogen.
    Das kommt beim ein oder anderen halt ungünstig an.
    Nicht weil du es hast, sondern dein Umgang damit / Wirkung nach aussen. Du siehst es ja hier an den Kommentaren :ka: .
    Vielleicht solltest du überlegen wie die Aussenwirkung da ab und an ist, auch wenn du selbst da kein Problem siehst.


  • Na dann darf man aber gar nichts mehr sagen, wenn man nur nach günstigen Dinge gefragt wird. Dann werde ich in Zukunft nur noch das Schreiben was andere hören wollen ... meine Güte ! :roll:


    Wenn man gefragt wird, darf man antworten. Ist ein Forum! Da geht es nicht darum was andere haben und haben wollen.


    Angefangen vom Hundebademantel über Auto.


    Am besten wird in Zukunft eine preisgrenze angegeben, dann kann man gar nichts wirken, falls mal was teuerer ist. :hust:


    Und ganz ehrlich: eigentlich ist es mir relativ was andere denken. bin glücklich! Das ist alles was zählt ..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!