Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich will hier auch nochmal nachfragen. Habe von VW und Familie die
SchnauzeNase voll und liebäugele jetzt entweder mit dem Volvo V70 oder dem Ford S-max. Beide so ca. 4-5 jährig. Wer fährt so ein Auto und kann mir was zur "zuverlässigkeit" sagen. Auch wenn es erst 4-5 jährig ist. Wir haben momentan ein gerade 4 jährigen Seat und einen noch nicht ganz 5 jährigen VW und bei beiden jetzt jeweils schon wieder! Reparaturen von je ca. 1500€ vor uns. Ich bin es so leid. Ist der Volvo sehr teuer in Wartung und Verschleiß? Sind die Ford Fahrer hier im Forum zufrieden und würden ihren Ford wieder kaufen? Wie sind da eure Erfahrungen? Ich gehe auch nochmal in die jeweiligen Auto Foren und höre mich da um, hoffe wir finden was gescheites. -
Wir haben einen V70. Allerdings von 2000 (oder um den Dreh jedenfalls). Er hat selten was, aber klar Verschleiß hat er schon. Andererseits hat er irgendwas um die 300000 Kilometer (Ende 200000). Da darf halt auch mal was kaputt gehen.
Wartung, keine Ahnung. So was bekommen unsere Autos nicht
Zumindest nicht beim Service.
Reparaturen sind kein Schnäppchen. Aber mir fehlen die Vergleichspreise zu anderen Marken.
Ich glaube ich brauche konkretere Fragen
-
Mein Vater hat seit vielen Jahren immer verschiedene Volvos. Mit allen war er sehr zufrieden. Der letzte, noch aktuelle ist ein V70, ich meine von 2009. Der ist ne Vollkatastrophe. Ständig ist was kaputt und immer gleich so kompliziert, dass er für mehrere Wochen (!) in der Werkstatt (direkt Volvo und wo sie seit dem ersten Volvo immer sind) bleiben musste, weil der Fehler schwer bis nicht lokalisierbar bzw reparabel war/ist.
Die haben meinen Eltern jetzt schon von sich aus ein anderen angeboten. Das mag ne absolute Ausnahme sein, aber meine Eltern sind jetzt so bedient, dass sie die Marke wechseln. -
Wir haben einen V70. Allerdings von 2000 (oder um den Dreh jedenfalls). Er hat selten was, aber klar Verschleiß hat er schon. Andererseits hat er irgendwas um die 300000 Kilometer (Ende 200000). Da darf halt auch mal was kaputt gehen.
Wartung, keine Ahnung. So was bekommen unsere Autos nicht
Zumindest nicht beim Service.
Reparaturen sind kein Schnäppchen. Aber mir fehlen die Vergleichspreise zu anderen Marken.
Ich glaube ich brauche konkretere Fragen
300 000km?
wow, davon träum ich im Moment nur. 2x Kupplung durch mit 40.000km beim seat. 1x Steuerkette mit 80.000km und jetzt Getriebe mit 102.000km beim VW. Und nein es liegt nicht an meiner Fahrweise
Reparaturen sind ja nie günstig. Ölwechsel, Bremsen Wechsel können wir auch selbst, lassen es bei den jetzigen Autos aber machen. Zahlen in unserer Werkstatt für Ölwechsel zb. 100€. Ich wäre ja schon froh die 100.000km nur mit Wartung und Verschleiß zu schaffen ohne das die Karre bis dahin ein neues Getriebe braucht.
Im entsprechenden Forum wird der v70III bisher hoch gelobt. -
-
@Atrevido Oje, so kann es auch gehen.
aber danke für deine Erfahrung.
Wenn's doof kommt, kann man immer ein montagsmodell erwischen, aber irgendwie erwischen wir die in den letzten Jahren ständig. Und es waren ja keine alten, günstigen Gebrauchte. Sondern Neuwagen, bzw junge Gebrauchte. -
Wenn's doof kommt, kann man immer ein montagsmodell erwischen
Jo, so ist es. Und das auch bei jeder Marke. Wir haben unseren letzten Touran mit knapp 270 000 km abgegeben ohne nennenswerte Probleme
-
Mein Vater fährt einen 10 jährigen Touran mit Erdgas, er besitzt ihn seit 7,5 Jahren.
Alles gut.Gab zwei Rückrufaktionen von VW, wurde alles auf deren Kosten ausgetauscht. Sonst gab es bisher keine großartigen Reperaturen.
-
300 000km?
wow, davon träum ich im Moment nur. 2x Kupplung durch mit 40.000km beim seat. 1x Steuerkette mit 80.000km und jetzt Getriebe mit 102.000km beim VW. Und nein es liegt nicht an meiner Fahrweise
Reparaturen sind ja nie günstig. Ölwechsel, Bremsen Wechsel können wir auch selbst, lassen es bei den jetzigen Autos aber machen. Zahlen in unserer Werkstatt für Ölwechsel zb. 100€. Ich wäre ja schon froh die 100.000km nur mit Wartung und Verschleiß zu schaffen ohne das die Karre bis dahin ein neues Getriebe braucht.
Im entsprechenden Forum wird der v70III bisher hoch gelobt.Ich glaube 290000 Kilometer momentan. Ich versuche mal drauf zu achten nächstes mal. Also Getriebe, Motor etc. ist natürlich noch alt. Die Lichtmaschine hat leider gerade den Geist aufgegeben. Aber das war meines Wissens nach zumindest bei uns ebenfalls die 1. Und bei dem Kilometerstand zu verkraften. Klimaanlage war defekt, einmal ebenfalls Verschleiß (frag bitte nicht was das war, keine Ahnung) und einmal ein Fehler der häufiger vorkommt.
Das ist das, was mir einfällt, was er insgesamt so ‚Größeres‘ hatte. Wir haben ihn aber schon ein paar Jahre und er ist jetzt ca. 18 Jahre (man merkt schon, als Alltagsauto bekommt er nicht so viel ‚Liebe‘ wie die wirklich Alten
, müsste jetzt schauen wie alt er genau ist)
Ah genau jetzt fällt mir ein- eine neue Batterie brauchte er auch mal, da bin ich nämlich nicht mehr los gekommen
Wir haben einen V70II. Ich kann echt nichts schlechtes über ihn sagen. Trotz wenig Wartung (natürlich Bremsen, Öl etc. aber nicht diese Inspektionen, die man immer mit neuen Autos macht) trägt er uns zuverlässig von A nach B, ist ein Raumwunder und ja.
-
Ich hoffe sehr unser Touran nimmt sich daran ein Beispiel. Da kann ich noch nichts über die Zuverlässigkeit sagen, den haben wir ja erst 4 Monate und sind bis jetzt sehr glücklich.
Aber sogar der Twingo ist bisher sehr brav, 10 Jahre, 150.000km (für einen Kleinstwagen ja schon ganz ordentlich) und 2 Fahranfänger überlebt. Auch nur mit Wartung und Verschleissteilen.
Ok die Klimaanlage ist einmal kaputt gegangen aber sonst alles immer ok. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!