Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Meine Auto hat ein Restwert laut Gutachten von 200 EURKann mein Auto nicht mal mehr gegen Wildunfälle versichern lassen, da Wert = Null...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Gina23
Läuft das dann alles über die Elektronik? Wie schaut's da dann mit der Batterie aus?Merkt man an der Batterie nicht. Zumindest bei uns. Es ist aber auch so, dass es von Werk aus sowieso eine Batterie mit mehr Saft ist,- wenn Standheizung vorhanden.
-
Zitat
Alle Webasto Standheizungen funktionieren nach demselben Prinzip und sorgen auf besonders effiziente Weise für ein angenehmes Wohlfühlklima:
Nach Aktivierung der Standheizung bildet sich im Brennraum der Heizung eine Flamme. Das Kühlwasser des Fahrzeugs wird durch die Heizung geleitet und durch die Flamme erhitzt. Das nun aufgewärmte Kühlmittel strömt weiter zum Wärmetauscher der Fahrzeugheizung. Dort wird die Wärme über das Gebläse direkt in den Fahrgastraum geleitet. So schmelzen Schnee, Frost und Eis; die Scheiben tauen ab. Das warme Wasser fließt weiter zum Motor. Dieser erwärmt sich ebenfalls. Nachdem das Kühlwasser wieder zum Heizgerät geflossen ist, beginnt der Kreislauf erneut.
Quelle: PDF aus http://www.webasto.at
Ich kann es mit eigenen Worten nicht erklären, daher hab ich eine halbwegs verständliche Erklärung von Webasto gesucht.
Jedenfalls saugt es weder vermehrt an der Batterie (Batteriespannung ist im Winter immer vollkommen i.O., die zeigt mir mein Auto immer an beim Start), noch verbrauche ich (wesentlich) mehr Diesel.
-
Ich glaub auf der Seite stand 0.6l/h wenn sie läuft.
Aber ich denke man lässt die ja nicht Stundenlang vorkühlen oder heizen. Max. 0.5h oder so?Schon ein tolles Teil.... das nächste Auto hat sowas
(Wir haben nämlich nur 1 Garage für 2 Autos...) -
Ja, ich kann jedenfalls aus eigener Erfahrung sagen, dass der Verbrauch nicht sehr viel höher ist. Also wirklich nur minimal vielleicht.
Ich lasse sie im ärgsten Winter bei starken Minusgraden 25 Minuten laufen, sonst nur 15-20 Minuten.Man soll die Zeit, die man fährt, ja nicht überschreiten. Ich fahre in Summe 30-35 Minuten nach Hause. Mein Auto verbraucht generell sehr wenig, ich fahre fast nur Autobahn.
-
-
Ich wollte die auch unbedingt einbauen lassen, haben mit Webasto nur gute Erfahrungen gemacht. Hatte Respekt weil ich 4x täglich nur Kurzstrecke fuhr (4 x 7km) ob die Batterie das wieder laden mag bis zum nächsten Benutzen. Nun hab ich aber extra zwei Verbraucherbatterien verbaut und könnte das echt mal angehen. Danke also diesem Thread fürs "wieder ins Gedächtnis hol" :)
-
Wir fahren einen Ford Focus, war früher mal ein Promo-Wagen von Coca Cola, jetzt verhunzen wir ihn.
Momentan fährt der Mops immer auf der Rückbank mit:
22228233_1969912489950128_7461810326503324946_n.jpg?_nc_cat=0&oh=a4040e9dbca3b6413b8b6a9528a4b36e&oe=5BD523DAIst ein Annyx-Geschirr am MyCurli-Gurt, also so "naja". Kalle fährt nur selten Auto mit, aber jetzt kommt ja der Collie und der muss dann täglich fahren.
Eigentlich wollte ich eine gute Box, aber das ist preislich auch wieder eine ganz schöne Anschaffung. Könnt ihr da was empfehlen?
Das Auto soll langfristig etvl wieder abgestoßen werden, also dann eher keine Maßanfertigung?
Alternativ sollen beide Hunde (und vielleicht 2-3 Mal im Quartal auch Kalle) auf der Rückbank mitfahren, nur welche Geschirre sind wirklich gut?
Gibt es die guten Teile auch in mitwachsend oder muss ich fürs Baby regelmäßig neue kaufen?
Das mit dem Annyx ist keine gute Lösung.. -
Wir fahren einen Ford Focus, war früher mal ein Promo-Wagen von Coca Cola, jetzt verhunzen wir ihn.
Momentan fährt der Mops immer auf der Rückbank mit:
22228233_1969912489950128_7461810326503324946_n.jpg?_nc_cat=0&oh=a4040e9dbca3b6413b8b6a9528a4b36e&oe=5BD523DAIst ein Annyx-Geschirr am MyCurli-Gurt, also so "naja". Kalle fährt nur selten Auto mit, aber jetzt kommt ja der Collie und der muss dann täglich fahren.
Eigentlich wollte ich eine gute Box, aber das ist preislich auch wieder eine ganz schöne Anschaffung. Könnt ihr da was empfehlen?
Das Auto soll langfristig etvl wieder abgestoßen werden, also dann eher keine Maßanfertigung?
Alternativ sollen beide Hunde (und vielleicht 2-3 Mal im Quartal auch Kalle) auf der Rückbank mitfahren, nur welche Geschirre sind wirklich gut?
Gibt es die guten Teile auch in mitwachsend oder muss ich fürs Baby regelmäßig neue kaufen?
Das mit dem Annyx ist keine gute Lösung..Ich musste 1x als Notlösung für beide das Kleinmetall Geschirr nutzen. War für die paar Tage sehr zufrieden (saß Optimal, eng genug und rutschte nicht). Kommt aber immer auf den Hund drauf an.
Aber es sei gesagt: Meiner Meinung nacht geht Nichts über eine gute Box.
-
Das Kleinmetall hatte ich auch lange. War auch zufrieden soweit, außer dass es unfassbar steif war.
Jetzt hab ich das Ruffwear Load up und das gefällt mir nochmal besser!
Es hat eine viel größere Auflagefläche, ist flexibler und vor allem viel einfacher und schneller anzuziehen.
Bilder hatte ich oben eingestellt mitten in den geschätzt 100 Beiträgen zu den verschiedenen Automarken und ihrer Qualität -
@my joschi
Was ist das für ein Geschirr?
Und wie ist dein Eindruck von den Übergängen von dem Stoff zum Gurtband? Das ist ja so der Knackpunkt und das find ich beim Allsafe schon sehr stabil.
Allerdings ist das so groß, dass ich die Befürchtung habe, dass Ilda uns da rausfliegt bei einem Unfall. Ich hab das Gefühl, ich kann da echt nur zwischen Pest und Cholera wählen :/Das Kleinmetall hatte ich auch lange. War auch zufrieden soweit, außer dass es unfassbar steif war.
Jetzt hab ich das Ruffwear Load up und das gefällt mir nochmal besser!
Es hat eine viel größere Auflagefläche, ist flexibler und vor allem viel einfacher und schneller anzuziehen.
Bilder hatte ich oben eingestellt mitten in den geschätzt 100 Beiträgen zu den verschiedenen Automarken und ihrer QualitätIch kopiers nochmal
Ist dir wahrscheinlich durchgerutscht (oder ich hab deine Antwort überlegen). Würde mich aber echt interessieren :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!