Dieser oder Jener oder doch ganz anders?

  • Ich finde die Kategorie 15 bis ca 22kg echt schwierig.
    Fast alle, die ich ich in der Größenordnung kenne, sind Mischlinge.
    Oder Jagdhunde. Da gibt's einige in der Gewichtsklasse. Aber häufig nur für Jäger brauchbar. Meine Brackemix-Hündin ist daheim und auch angeleint in der Öffentlichkeit echt angenehm, daheim auch sehr ruhig. Man muss schon manchmal nachschauen, ob sie überhaupt noch da ist.
    Wenn da nicht der Jagdtrieb wäre :pfeif:
    Möchte gar nicht wissen, wie es mit einer Reinrassigen wäre.

  • Ich würde euch keinen Sheltie empfehlen. Das sind halt sehr sensible, bellfreudige und zur Hysterie neigenede Hütis (ich hab nen Mali, darum darf ich die Worte "zur Hysterie neigend" sicherlich in den Mund nehmen) - glaube nicht dass es das ist, was du suchst.

    Ich würde dir nach wie vor den Labbi oder einen English Springer oder Cocker Spaniel raten - bei den Cockern kommt es auch auf die Linie an, ich kenne einige Cocker Liebhaber, es gibt die von sportlich (Agi) bis jagig aber eben auch als echt angenehme Familienhunde mit sehr gut kontrollierbarem Jagdtrieb. English Springer kenne ich nur 3 aber die sind allesamt sehr angenehme, einfache Familienhunde und sind auch alle bei Familien, die außer einmal die Woche einen Kurs in der Hundeschule und Spaziergängen nix groß machen.

    Bearded Collie oder Pudel fänd ich auch noch ok. Aber beim Pudel würde ich dann auch genau hinschauen wie die Eltern und Großeltern so sind - nur so aus der Erfahrung derer die ich kenne.

  • Ehrlich gesagt finde ich den Sheltie auch nicht passend. Wir haben zwei sehr unterschiedliche hier zu hause und keiner der beiden wäre in eurem Haushalt glücklich. Talis ist eigentlich ein sehr entspannter Genosse, aber eben ziemlich sensibel. Zu hause brauchte er einige Zeit um zu lernen das drinnen ruhe herrscht. Wenn da noch kleine Kinder rum gelaufen wären hätte das nach hinten los gehen können.
    Beim Sheltie musst du sehr auf Linien achten, man erwischt da schnell mal einen hysterischen Begleiter...
    Unsere sind jetzt 17 Monate und 2 Jahre alt und sind Tolle Hunde, aber man muss hinter her sein, dass sie gar nicht erst anfangen hysterisch zu werden. Und manchmal ist es auch schwierig mit einem so sensiblen Hund.
    Und nein das heißt nicht das er ängstlich ist ;)
    Und noch zu Größe, Talis hat auf 42cm Schulterhöhe nicht ganz 8,5kg und Jonte auf 44cm 12,4kg. Also ziemliche Überraschungen. Talis seine Eltern sind um einiges kleiner, das war also auch nicht wirklich absehbar...

  • Zum einen wird das erst in 1-2 Jahren realistisch und da braucht man jetzt nicht ins tierheim rennen.

    Es geht nicht darum, dass du dir einen Hund aussuchst, sondern dass du schaust, welcher Hundecharakter euch liegt. Im Tierheim gibt es eine Menge unterschiedliche Hunde, da kann man sich gut einen Einblick verschaffen. Dann hast du den Hund an der Leine, musst mit dem klar kommen und siehst sie nicht nur von der Weite oder bei den Bekannten.

  • Ich bring jetzt mal den Elo ins Gespräch. Gibt es in unterschiedlichen Größen, Fell - und Farbschlägen. Klein-Elo 10-15 kg, Groß-Elo 22-35 kg.

    Ich habe in den letzten Jahren einige Elo´s kennen gelernt, in Familien lebend, teilweise in Seniorenheimen als Besuchshund im Einsatz.


    Liebe Grüße

  • Elo hat mir zu viel Fell (oder ich habe bisher noch keine mit kurzen Fell bei Google gefunden.

    Okay sheltie ist auch weg. Danke für eure Erfahrungen diesbezüglich.

    Sind wir momentan bei Labbi und Pudel.

    Englisch Springer muss ich noch näher anschauen.

  • Ich finde die Kategorie 15 bis ca 22kg echt schwierig.
    Fast alle, die ich ich in der Größenordnung kenne, sind Mischlinge.

    Der Großpudel liegt exakt in dieser Kategorie. Größere Großpudel als im Standard vorgesehen außen vor.

    Aber Vollzeit, 2 kleine Kinder.... Muss man wollen. Ich würde mir das nicht antun. Oder man muss gezielt nach einer Zucht suchen, in der ruhigere Großpudel gezüchtet werden. Gibt es ja.

    Generell kann man bei den Pudeln sagen, umso kleiner, umso quirliger. Im Schnitt gesehen. Ausreißer gibt es da natürlich auch.

    Einen Zwergpudel sehe ich da garantiert nicht. Viel zu fragil. Mein Kleinpudel (38cm) hat nur 6kg. Der Zwergpudel meiner Mutter hatte knapp über 3kg.

  • Ich habe mir jetzt den Englsich Springer Spaniel genau angeschaut. Ich glaube da scheitert es echt am jagdtrieb und dem täglichen Pflegeaufwand für Fell etc.

    Pudel wäre entweder ein Kleinpudel oder ein Großpudel. Wobei ich irgendwie nicht dahinter komme ob es verschiedene Linien gibt, weil ich im Netz oft Fotos von der klassischen schmalen Schnauze ohne Locken finde aber auch ganz viele die eine "breite" Schnauze mit Locken oder zumindest mehr Fell haben

    Gibt es da verschiedene?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!