Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X

  • Mir ist wiedermal beim Betrachten diverser Fotos aufgefallen, dass bei kurznasigen Hunden die Zunge beim Hecheln nach oben gebogen ist. Normalerweise hängt ja die Zunge nach unten vorne oder seitlich aus dem Fang wenn ein Hund hechelt.
    Weiß jemand, an was das liegt? Das kann ja nicht nur an der kurzen Schnauze liegen, da könnte die Zunge ja trotzdem nach unten hängen Hat diese Zunge eine andere Form oder ist die "anders" im Hundekopf angewachsen?

    Ich dachte immer, dass durch die aufgerollte Zunge die verkürzte Schnauze und damit eingeschränkten Mechanismen zur Kühlung ausgeglichen werden sollen. Dementsprechend könnten bei massiver Hitze oder Stress auch andere Rassen die Zunge derart aufrollen.

  • Gibt es eine Hunderasse die wie ein übergroßer Beagle aussieht?
    Die Besitzerin meint es sind Beagle, aber die 2 waren deutlich größer als 41cm und haben mindestens 20 Kilo gewogen, ohne dabei dick zu sein.

    Vielleicht deutsche Bracke?
    Die werden bis 53cm groß.
    Oder wirklich zu groß geratene Beagle.
    Kenne auch viele Labradore, die die offizielle 62cm-Marke bei weitem überschreiten.

  • Normalerweise hängt ja die Zunge nach unten vorne oder seitlich aus dem Fang wenn ein Hund hechelt.

    Wenn der Hund leicht bis mittel hechelt, ja.
    Bei starkem Hecheln biegt sich die Zunge hoch um noch mehr Kühlfläche zu bieten.

    Sowohl der Mini als auch der Whippet hecheln auch mal mit hoher Zunge, Arren halt öfter weil der Hitze nicht gut verträgt.


    @Sammy2016: Grad gegoogelt, nein, die sinds nicht.
    Der Beagle Harrier isses wohl gewesen. Leider war die Besitzerin nur kurz zu Besuch in der Nachbarschaft, sonst hätte ich mal Fotos gemacht.

  • gibt es eigentlich Hunde, die auf Druck durchs HB schneller röcheln als andere?
    Mia trägt fast nur Geschirr, weil sie beim kleinsten Zug am Hals anfängt zu hustwürgröcheln - und ich meine keine 22kg, die mit vollem Gewicht gegen meine "äh, etwas mehr als 22kg" ankämpfen. (sie hat ein neoprengepolstertes weiches HB)
    Ich würd sie gern öfter am HB führen, da ihr Fell so filzt unterm Geschirr

  • Fast immer, wenn ich aus dem Bad komme, läuft Bonnie an die Badezimmertür und streckt sich vor mir.
    Egal zu welcher Zeit und egal wie lange ich im Bad war.
    Was wollen die Illuminaten uns damit sagen :ka: ?

  • wenn Jin am Halsband zieht, dann hat sie auch ihre Halsmuskeln angespannt und röchelt dementsprechend nicht - außer sie trägt ein zu dünnes Halsband und zieht extrem stark.
    Allerdings verhindere/vermeide ich, dass Jin an der Leine zieht - ein ziehender Hund ist mir zu anstrengend und weder für die Gesundheit des Hundes noch für meine förderlich.

    lg

  • Ich würd sie gern öfter am HB führen, da ihr Fell so filzt unterm Geschirr

    Guck doch mal nach Windhundhalsbändern. Die sind sehr breit und verteilen dadurch den Druck besser.


    Allerdings verhindere/vermeide ich, dass Jin an der Leine zieht - ein ziehender Hund ist mir zu anstrengend und weder für die Gesundheit des Hundes noch für meine förderlich.

    Für Deine Gesundheit wäre das Ziehen durchaus förderlich. ;)
    Es trainiert den unteren Rücken, den wir sonst kaum belasten.
    (Damit habe ich Erfahrung. Hatte eine Phase mit mehreren Hexenschüssen und dann eine Hündin, die zog wie Hulle. 14 Tage Muskelkater, dann war Ruhe. Fitness-Studio gespart. :D )

  • Hi,
    genau dies ist der Grund warum Sino nicht so leinenführig ist wie er sein sollte. Ich habe keinerlei Rückenprobleme mehr. Bei jedem Gassi gehen Training pur. Es sei denn ein Eichhörnchen kreuzt den Weg, das ist dann heftig.

    LG

    Mikkki

  • Für Deine Gesundheit wäre das Ziehen durchaus förderlich.
    Es trainiert den unteren Rücken, den wir sonst kaum belasten.

    aber das Ziehen ist doch eine einseitige Belastung - oder hälst du die Leine mit beiden Händen?

    Ich find's jedenfalls unangenehm, wenn mein Hund zieht, so dass Jin wenigstens leidlich Leinenführig ist - für eine richtig gute Leinenführigkeit fehlt mir die Konsequenz :ops:
    Wenn Jin mal so aufgeregt ist, dass sie tatsächlich ins Ziehen gerät und ich es nicht korrigiert bekomme, leg ich ihr die Leine als Schlaufe so um, dass sie mit den Vorderbeinen gegen die Leine läuft - dann zieht sie automatisch weniger (erfordert aber auch etwas Konzentration meinerseits, damit sie nicht über die Leine steigt/springt oder rückwärts raus geht).

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!