Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!
-
-
Heute ist Geburtstag bei den ESS vom nächsten Wurf in der Zucht woher ich meine Hunde hab
wir werden mit Bildern und Videos versorgt.. OMG wie die neugeborenen Welpen quietschen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein Cavalier setzt auch gerne die Küche unter Wasser, indem er die langen Ohren in den Napf hängt, und nach dem Trinken das Wasser aus den Lefzen laufen lässt. Aber zumindest hat er nie das gemacht, womit der Colliewelpe uns jetzt unterhält: Das Wasser mit den Pfoten aus dem Napf scharren
-
Vor 2 Wochen hatten wir Dummyworkshop für Spaniel, und ich habe viiele Spanielbilder.
Hasi-Spaniel?
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.IWS
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ESS-Senior, leider wohl geschoren
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Cocker
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ESS-Rüde sportlich geführt
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ESS Zuchthündin jagdlich geführt
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Junger Cocker, jagdlich geführt
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Darf ich bitte nochmal die Dummy-Ente...? (war mit Duftstoff präpariert)
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann gab es noch eine Reihe von Anfängerhunden, die grösstenteils noch nicht apportieren konnten, und auch sonst teilweise nicht viel. Spass hatten auch sie bei dem Crashkurs, in dem den Hundeführern gezeigt wurde, wie sie die Basics aufbauen und üben können.
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Warten kann er schon
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Beute gesichert - aber bringen? Nö, lieber nicht!
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Warten geht gar nicht, Impulskontrolle Zero
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber hübsch ist er, trotz des laienhaften Haarschnitts
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sogar ein Field Spaniel war da, schon älter, sehr konzentriert auf die neuen Lernerfahrungen. Echt schade, dass mit dem bisher nix ausser Gassi gemacht wurde.
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Rüde hört zum ersten Mal den Entenlocker.....
Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ohh hübsch ! Was ist denn das ohne die Impulskontrolle? Cocker?
-
Schöne Eindrücke.
-
-
Oh, tolle Bilder! Die Cocker gefallen mir besonders gut... und der Field Spaniel.
-
Der ohne Impulskontrolle hat aber eine beachtenswerte Farbe. Da geht ja die Dreifarbigkeit bis in den Rücken, also nix mit Loh, sondern irgendwie ganz abgespaced, fast als ob Merle drin wär? Oder hatte der einfach nur Reste der Welpenwolle noch drin?
-
Der Unbeherrschte ist ein Cocker, ja. Und ist die Farbe nicht Zobel? Kenn mich da nicht soo gut aus, aber ein Welpe ist er nicht mehr. Habe grad gesehen, dass er schon 3 ist!
-
Was gefällt dir an dem Schnitt denn nicht? Sieht ziemlich pflegeleicht aus.
-
Der Unbeherrschte ist ein Cocker, ja. Und ist die Farbe nicht Zobel? Kenn mich da nicht soo gut aus, aber ein Welpe ist er nicht mehr. Habe grad gesehen, dass er schon 3 ist!
Ob Zobel oder Loh kann ich auch nicht so gut erkennen, aber das hellere Braun bildet ja auch im Rücken Flecken. Das sollte auch beim Zobel nicht auf den Rücken reichen. Möglicherweise sind da beim Trimmen einfach ein paar Büschel stehen geblieben.
Was gefällt dir an dem Schnitt denn nicht? Sieht ziemlich pflegeleicht aus.
Ich persönlich hab auch immer gern ein bisschen seidige "Gardine" unterm Hund. Wohlgemerkt schön dünn und seidig, nicht diese Matten, die wie ein dicker Rock aussehen, die man oft auf Ausstellungen sieht.
Was mich aber vor allem an dem Schnitt stören würde: Man hat keinen Anpack mehr mit dem Kamm. Ich arbeite die "Gardinen" an den Läufen und am Bauch einmal wöchentlich nach dem normalen Bürsten mit einem Kamm durch, um auch dort das tote Fell raus zu holen, was von der sanfteren Activet-Bürste sonst stehen gelassen wird - und zwar um dort möglichst die Ansammlung von toter Wolle zu verhindern und die Befederung möglichst dünn zu halten. Ganz raus kriegt man das tote Haar da nie, aber je höher der Anteil an lebendem Fell in der Befederung, umso weniger Schmutz und Verfilzungen und umso schneller trocknet das auch. Ist mit Sicherheit auch eine Typfrage, aber Friedas Fellstruktur ist so. Das darf ruhig lang sein, aber eben möglichst wenig von dem dünneren toten Zeug drin, was sich so herrlich mit Feuchtigkeit, Zweigen und Schmutz zu Dreadlocks verfrisselt.
Auch die Ohren schneide ich hier konsequent nur alle 8 Wochen auf Kante zurück, um zwischendurch die Wolle raus kämmen zu können. Untenrum komme ich so schon kaum mit dem Kamm hinter dem toten Zeug her. Würde ich das regelmäßig schneiden, würde das immer dichter, ähnlich wie beim Scheren. Zumindest befürchte ich das...
Ich hatte ja vorher Setter, die ja wie Riesencocker nur ohne Trimmfell sind. Und der Setter ist nach wie vor mein Ideal beim Pflegen. Ich versuche, nur das lebende, seidige Fell auf dem Hund zu lassen und das stumpfe, wollige überall raus zu ziehen. Daher gilt hier grundsätzlich: Schneiden ist immer erst erlaubt, wenn zuvor ausreichend lange "gerupft" wurde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!