Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!
-
-
Captain selber finde ich, rein optisch, auch unheimlich schön.
Ich mag aber auch Alma sehr. Optisch ein toller Wurf!
Auch wenn sie einen ganz anderen Typ verkörpert (also Hei Hei) als Pepper, insbesondere am Kopf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kommt alle gut ins neue Jahr!
-
Guten Morgen,
ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle für Fragen bezüglich der English Cocker.
Ich lese mich gerade quer durchs Netz,kenne einige Cocker aus der Familie und überlege nun ob die Rasse geeignet ist.
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Working und Show Cocker aus eigener Erfahrung erklären?
Ich habe auf einer Homepage eine kleine Auflistung der Unterschiede gefunden,was mich da irritiert ,das dort erwähnt wird das einfarbige Show Cocker "schwieriger" sind als Mehrfarbige.Gerade auch in Bezug zum Sozialverhalten.
Könnt ihr diese Beobachtung teilen? Ich hätte dann schon ein Model in schwarz vor Augen.
Bei uns müsste der Hund einfach mit anderen klar kommen,ich habe häufig Hunde aus der Familie oder von Freunden da,auch mal über einen längeren Zeitraum und ohne deren Bezugspersonen.
Wie groß ist der Unterschied in der Anforderung an den Halter?
Vielen Dank und einen schönen Tag
-
Ich kann dir nur was zum Show Cocker sagen.
Das Sozialverhalten von einfarbigen Cockern ist überhaupt nicht schwierig.
Wir haben zwei schwarze Cocker daheim die total sozial sind. Die würden wohl ohne eher eingehen
Hab auch selten Cocker allgemein getroffen die schwierig wären. Klar gibt es Ausnahmen (Thema Cockerwut - rot) aber im Großen und Ganzen empfinde ich das Sozialverhalten nicht als unterschiedlich schwieriger/einfacher von der Fellfarbe abhängig.
Zum Thema mit dem Betreuen anderer Hunde haben z.B. unsere Cocker kein Problem. Sie kennen es von der Hundeschule vom Welpenalter an mit vielen Hunden immer wieder zutun zu haben. Je mehr mitmischt desto lustiger findet es der Rüde und er wird auch irgendwie nie als potentielle "Bedrohung" wahrgenommen weil ihn eh kein anderer Rüde ernst wahrnimmt
Meine Hündin ist immer total nett zu allen Hunden, geht hin und schnüffelt macht aber dann wieder ihr eigenes Ding weil sie an sich einfach nicht so der Spielhund ist.
Zum Worker kann ich dir leider nichts sagen.
-
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Working und Show Cocker aus eigener Erfahrung erklären?
(...)
Wie groß ist der Unterschied in der Anforderung an den Halter?
Vielen Dank und einen schönen Tag
Guten Morgen!
Ich möchte nur kurz darauf eingehen, dass der Unterschied zwischen Show (Standard)- und Working Cocker tatsächlich sehr groß sein kann. Wie der Name schon deutlich sagt, ist der Working Cocker ein Hund für die Arbeit und sollte entsprechend ausgebildet und ausgelastet werden.
Auch der Standard Cocker ist natürlich mit rassetypischer Beschäftigung glücklich!
(Jagdliche Zuchten schließe ich generell aus, da die Hunde definitiv auf diese Leistung selektiert sein sollten.)
Der Working Cocker ist allerdings ein sehr aktiver Arbeiter, der seine Energie vernünftig d.h. angeleitet kanalisieren sollte. Oder sollte es sein.
Neben den optischen Unterschieden und den Unterschieden in der Herkunft (Züchter von Working Cockern sind in Deutschland rar), sollte die Entscheidung vor allem auch auf Basis dieses Hintergrundes gefällt werden.
Ohne entsprechende Arbeit kein Working Cocker.
Ich habe Cocker allgemein als Ressourcen-orientiert erlebt und da auch schon als recht giftig und griffig. Das würde ich bei entsprechenden variierenden Hundegruppen im Hinterkopf behalten.
-
-
@Aivenara, wo kommst du denn her?
Ich habe Cocker allgemein als Ressourcen-orientiert erlebt und da auch schon als recht giftig und griffig. Das würde ich bei entsprechenden variierenden Hundegruppen im Hinterkopf behalten.
Da gebe ich RuDaKo absolut recht, das ist beim Cocker definitiv zu bedenken. Man kann das aber gut in den Griff bekommen, wenn man von Anfang an daran arbeitet.
Genrell habe ich den Show Cocker als eigenständiger als den Worker kennen gelernt. Die Worker sind doch etwas führiger.
-
Wenn du einen Begleithund suchst dann würde ich mir keinen Working Cocker holen. Warum auch?
Ich kenn sie zwar auch als gut führig, aber es sind Arbeitshunde. Das Tempo z.B. dieser Hunde ist überhaupt nicht mit den Standart Cockern zu vergleichen. Schau dir mal im Netzt Videos zu Workern bei der Arbeit an. Das ist schon was ganz anderes. Die sind auch recht Inselbegabt wie ich finde. Das ist einfach nicht der selbe Hund nur in kurz und ggf kooperativer.
Zumal es nicht ganz einfach ist dran zukommen, meist kommen sie aus dem Ausland. Hier in Deutschland gibt es noch keinen Verein (im VDH) der sie betreut.
Es gibt auch bei den Standart Cockern etwas spritzigere Vertreter. Muss man dann ggf etwas nach der entsprechenden Verpaarung schauen.
Bzgl Farbe, das hatte ich auch gelesen. Ist sicher nicht komplett von der Hand zu weisen, aber auch da wird es auf ua die Verpaarung ankommen. Ich selbst hätte genau deswegen mit einem geliebäugelt.
Noch zur Verträglichkeit, würde schon damit rechnen das ich solch Besuche und auch Spaziergänge managen sollte, nicht wegen dem Cocker an sich, sondern weil das für mich zu jedem Hund dazu gehört.
Ein Worker wird da sicher auch eher die Gruppe sprängen, mit dem Wusseln und rennen können erfahrungsgemäß dir wenigsten anderen Hunde was anfangen.
-
Guten Morgen,
ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle für Fragen bezüglich der English Cocker.
Ich lese mich gerade quer durchs Netz,kenne einige Cocker aus der Familie und überlege nun ob die Rasse geeignet ist.
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Working und Show Cocker aus eigener Erfahrung erklären?
Ich habe auf einer Homepage eine kleine Auflistung der Unterschiede gefunden,was mich da irritiert ,das dort erwähnt wird das einfarbige Show Cocker "schwieriger" sind als Mehrfarbige.Gerade auch in Bezug zum Sozialverhalten.
Könnt ihr diese Beobachtung teilen? Ich hätte dann schon ein Model in schwarz vor Augen.
Bei uns müsste der Hund einfach mit anderen klar kommen,ich habe häufig Hunde aus der Familie oder von Freunden da,auch mal über einen längeren Zeitraum und ohne deren Bezugspersonen.
Wie groß ist der Unterschied in der Anforderung an den Halter?
Vielen Dank und einen schönen Tag
Ich stehe nächstes Jahr für einen Working Cocker auf der Warteliste, meine jetzoge Hündin entsprich dem Phänotyp nach auch dem WCS. Ich war natürlich auch schon mehrere male bei meiner Züchterin zu Besuch und ich muss sagen, WCS muss man erlebt haben bevor man sich für einen entscheidet. Das sind schon recht ... lustige, führige, quirlige, aktive und manches mal auch wahnsinnige Hunde
Und das genau sollte man wollen.
Da meine Züchter verschiedene Farben zu Hause haben, kann ich auch behaupten dass ich nicht erlebt habe, dass sich irgendein Farbschlag besonders anders verhält. Da werde ich aber noch mal meine Züchter nach fragen.
grPups der Cocker Club Deutschland betreut sie seit dem letzten Sommer oder Hebst.
-
EIn runrunrun Cocker?
-
Zumal es nicht ganz einfach ist dran zukommen, meist kommen sie aus dem Ausland. Hier in Deutschland gibt es noch keinen Verein (im VDH) der sie betreut.
Da auch Working Cocker zur Rasse English Cocker gehören, gibt es durchaus mehrere Vereine, die sie betreuen würden - so sie denn durch die Körung kommen! Leider gibt es nur vereinzelte, die im Formwert ein sg erreichen.
Dass jetzt der Cocker Club Deutschland in einer sehr umstrittenen Aktion eine ganze Gruppe durchgewunken hat, ist ein anderes Thema. Weiss jetzt nicht, ob die ihre ZO geändert haben, sonst müssten die aber alle noch auf einer Ausstellung ein sg erreichen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!