Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!
-
-
Herzlichen Glückwunsch
Hast du ein schönes Foto aus den Ring?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Glückwunsch
-
Ich bin vorhin zufällig auf die niederländische Hunderasse "Markiesje" gestoßen. In der Beschreibung steht, dass sie auch Spanielgene haben (Abstammung von King Charles Spaniel und bei neuer Zucht seit 1970ern Einkreuzen von Papillons/Phalènes).
Ich finde, die klingen sehr sympathisch. Cocker Spaniel scheinen mir immer noch recht anfällig für Krankheiten (Ohren, Lefzen, Augen) nach ausführlicher Recherche, und die kleineren aber nicht winzigen Markisjen würden ja vielleicht auch super passen. Sie wirken auch recht gesund, las ich auch von der Agila: https://www.agila.de/agila-mag…ler-kleiner-niederlaender
Kennt die Rasse hier vielleicht jemand?
-
Wohnst du denn in Holland? Laut dem Bericht darf diese Rasse nur innerhalb der Niederlande verkauft werden, auch wenn ich nicht verstehe, weshalb.
Gehört habe ich von dieser Rasse aber noch nie was.
Dürfte dann ja so ähnlich sein, wie der Kooikerhondje, oder? Abgesehen von der Optik.
-
Herzlichen Glückwunsch
Hast du ein schönes Foto aus den Ring?
Glückwunsch
Vielen Dank! Bilder habe ich leider noch nicht bekommen, nur ein Video.
-
-
Ich bin vorhin zufällig auf die niederländische Hunderasse "Markiesje" gestoßen. In der Beschreibung steht, dass sie auch Spanielgene haben (Abstammung von King Charles Spaniel und bei neuer Zucht seit 1970ern Einkreuzen von Papillons/Phalènes).
Ich finde, die klingen sehr sympathisch. Cocker Spaniel scheinen mir immer noch recht anfällig für Krankheiten (Ohren, Lefzen, Augen) nach ausführlicher Recherche, und die kleineren aber nicht winzigen Markisjen würden ja vielleicht auch super passen. Sie wirken auch recht gesund, las ich auch von der Agila: https://www.agila.de/agila-mag…ler-kleiner-niederlaender
Kennt die Rasse hier vielleicht jemand?
Ich finde sie haben bissel so einen Spur von "Arbeitslinien Gesicht" der Spaniels
meins wäre es nicht so.
Nicht alle Cocker sind anfällig. Wie gesagt kommt auf die Zucht an
Muss es denn in der Größe eines Cockers sein? Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich das irgendwo überlesen hab.
-
Ich finde, die klingen sehr sympathisch. Cocker Spaniel scheinen mir immer noch recht anfällig für Krankheiten (Ohren, Lefzen, Augen) nach ausführlicher Recherche
Ich war ja erst gestern auf einer Ausstellung, auf der unter anderem über 60 Cocker gemeldet waren. Und eben auch aufgrund deiner Beiträge habe ich mir sie genauer angesehen. Da wäre so gut wie keine mit Hängeliedern dabei, nur vereinzelt welche der Veteranen. Auch Auffälligkeiten an den Lefzen könnte ich nicht sehen.
Das kommt wirklich sehr auf die Zucht an und ich würde mal behaupten, dass die Hunde bei uns aus dem Jagdspaniel Club doch noch einen ticken gesünder sind, da eben doch noch einige der ausgestellten Hunde auch noch Genrauchshunde sind.
-
Ich finde sie haben bissel so einen Spur von "Arbeitslinien Gesicht" der Spaniels
meins wäre es nicht so.
Nicht alle Cocker sind anfällig. Wie gesagt kommt auf die Zucht an
Muss es denn in der Größe eines Cockers sein? Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich das irgendwo überlesen hab.
Jein, es soll ein kleiner bis mittelgroßer Hund werden, wobei der Cocker eher am oberen Ende liegt. Papillon habe ich schon mal persönlich kennen gelernt und da entsprachen sie nicht meinen Vorstellungen. Cavalier King Charles Spaniel fände ich von der Größe und Charakter perfekt, aber da habe ich wegen der Gesundheit zu große Bedenken (also, kein Vergleich zum Cocker, wo das ja eher Kleinigkeiten sind die mich stören).
Ich denke, nachdem ich jetzt noch etwas zum Markiesje recherchiert habe, wenn die a) sowieso nur in Holland verkauft werden und b) die Warteliste 1,5 Jahre lang ist, sieht es doch seeehr nach ECS aus. Demnächst werde ich dann denke ich auch Züchter kontaktieren wegen deren Wurfplanung für 2020. Ich hoffe, zwischen Juli und Ende 2020 klappt es dann einen gesunden, wesensfesten ECS-Welpen zu finden.
Trotzdem freue ich mich, diese neue Rasse entdeckt zu haben, und vielleicht interessiert es hier ja auch den ein oder anderen
Ob bzw inwiefern sie sich charakterlich vom Kooikerhondje unterscheiden, weiß ich nicht. Ich meine, Kooiker hier öfter als sehr sensibel beschrieben gelesen zu haben, das las ich über das Markiesje nicht bisher. Aber da ich beide Rassen nicht persönlich kenne, kann ich dazu absolut nichts sagen.
-
Da es einen Deutschen Markiesje-Verein gibt, scheint die Info "darf nur innerhalb der NL verkauft werden" nicht so ganz zu stimmen. Es gibt ja sogar deutsche Züchter http://www.markiesje-verein.de/Zuechter. Ob die dann in den NL anerkannt werden, weiß ich aber natürlich nicht.
-
Tatsächlich glaube ich nicht das so seltene Rassen gesünder sind als gut gezogene Cocker zb.
Die von dir angemerkten 'Krankheiten' find ich tatsächlich beim Cocker wie ich ihn kenne überhaupt nicht relevant. Da ist es doch recht leicht Züchter zu finden die entsprechende Hunde haben.
Bin mal gespannt was du erzählst wenn du mal bei einem, oder mehr Züchtern warst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!