Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!

  • Wobei Sportfährte eher weniger, weil das eben nur zu 10% Nasenarbeit ist, auf die 90% Gehorsam würden sie eher verzichten wollen..... :pfeif:

    Hier würd ich gern nachfragen, ob du die IGP Fährte bzw IFH Fährte meinst? Da ist mehr als 10% Nasenarbeit dabei. blushing-dog-face Wir haben hier sehr sehr erfolgreiche Hundeführer mit Cockern übrigens für die Fährte. Und die haben auch kein Thema mit der Tatsache, dass sie die Gegenstände korrekt mit geradem Vorliegen und Bannen anzeigen sollen und dass sie genau auf der Fährte gehen sollen.

    Ich weiss, dass es im Fährtensport erfolgreiche Cocker gibt. Wenn man selber Spass hat an dem ganzen Drill fürs gerade Vorliegen und Nase in jeden Tritt stecken kann man mit jedem Hund viel erreichen. Gibt ja auch Spaniels, die ganz passabel im Obedience laufen. Trotzdem ist der Cocker für die militärisch-präzise Unterordnung nicht unbedingt die ideale Wahl.

    Meine Rhian wurde übrigens von einer erfahrenen Fährtenhundeführerin auch als super geeignet für FH97 bezeichnet. Verweisen fand sie allerdings doof, wie ich später bei der Trüffelsuche festgestellt habe... Ich habe mir damals die FH97 erklären lassen (weit wären wir da nicht gekommen), weiss nicht, ob IFH Fährten nasentechnisch schwieriger sind (scheint mir ähnlich), bzw. der Hund sie natürlicher ausarbeiten darf. Die 10% Nasenanteil war natürlich etwas salopp gesagt, vielleicht sind es 15 oder 20%...;)

  • Na, ich würde sagen, es sind schon deutlich mehr % ;) aber ich weiß, dass das von Hundehaltern, die lieber den "freien" Nasensport betreiben, gern so dargestellt wird. Ich war ja auch mal nicht anders - bevor ich mich mit der Materie beschäftigt habe. (Und ich mag Mantrailing und Verlorensuchen immer noch sehr gern - ich würde nur nie mehr die Nasenarbeit der Fährte abtun.)

    Ich kenne eine FH97 nicht. Muss was Schweizerisches sein - hier gab es bisher die FH der IPO. Jetzt seit diesem Jahr die IFH.

    Ist ja auch wurscht, ich wollte nur nicht, dass ein falscher Eindruck des Sports vermittelt wird, bei dem zu der Nasenarbeit eben noch on top der Gehorsam kommt (aber eben nicht minus der Nasenarbeit, es ist auch eine besondere Kunst, trotz Witterung und bestimmter Bodenverhältnisse exakt auszumachen, wo die Trittspur (die nicht sichtbar ist) war - vor allem wenn es Rechte und Spitze Winkel gibt).

  • Ich nutze entweder das Groom Professional Bright White oder von Wahl das Diamond White sowie das Deep Black. Ich habe da ein 5er Pack verschiedene Shampoos inkl. Conditioner (bzw. einen, den Easy Groom) bestellt, das Dirty Beast und das Tee Tree habe ich dadurch auch, für Dakota nutze ich letzteres.

  • Hallo,

    ich wollte mal fragen ob hier jemand gute, sympathische English Cocker Spaniel Züchter kennt in oder um Dortmund?

    Habe schon einen Züchter gefunden (Cockerspaniel von den Dombergspatzen), wo die Hunde mich optisch sehr ansprechen und auch von der Beschreibung/Webseite her, der ist allerdings eine ganze Ecke weg, sodass ich zum Kennenlernen der Rasse gerne hier in der Umgebung jemanden finden würde. Vielleicht wohnt ja sogar jemand aus dem Forum mit Cocker hier um die Ecke und hätte Lust sich mal zum Spazierengehen zu treffen?

    Liebe Grüße!

  • Schade ich bin leider locker 4-5 h von dir entfernt sonst hättest gerne mit unseren Cockern rausgehen können:smile:

    Die Dombergspatzen sagen mir was aber ich hab hier in meiner Ecke eine ganz tolle Zucht gefunden woher wir unsere beiden Hunde haben. Nur momentan ist da Cocker mäßig nicht so viel los.

    Gibt es dieses Jahr evtl noch Messen oder Ausstellungen in deiner Ecke oben wo Cocker vertreten wären? Ansonsten mal über den VDH und Jagdspaniel Klub schauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!