Auf der Suche nach der richtigen Diagnose (Epi?) mit meinen <3 Knallkopf <3

  • Liebe Michi, es tut mir sehr leid zu lesen, dass es Duke wieder schlechter geht :streichel:

    Und danke, ich bleib stark für den Knallkopf, wenn es auch solche hilflosen Momente gibt. Und ja, das sind die schlimmsten. Ich hätte nicht gedacht, das das so kommen könnte.Duke

    Duke kann so froh sein, dass er bei dir ist. Manch anderer hätte schon aufgebeben.

  • @tigre

    Aufgeben tu ich nicht, ausser es wäre zum Wohl des Hundes. Es kam so überraschend :shocked: Wie gesagt, lief alles echt gut
    Dankeee für deine Zeilen :bussi: soooooo lieb. Er kann damit leben, aber erst mal so hilflos zu sein, so jetzt auf hier, hat mich ehrlich gesagt runtergezogen. Jetzt sammle ich mich erst mal, und dann geht es weiter, positiiiiv ..jaaa. Wenn auch ein Stück Angst im Rücken sitzt, geht es weiter. Dankeeee :bussi:

  • Ich glaube, ich hatte schonmal gefragt, warum ihr nicht von Keppra auf Luminal umstellt. Da hast du dir das Bedarfs-Benzo gespart und auch das Zylkene. Keppra ist als Dauermedikation eh nicht so pralle. Du hattest das damals nicht beantwortet, weil die ADHS Diskussion dazwischen kam.

  • Ach Michi, erst die freudige Nachricht an mich und dann klicke ich auf die nächste Seite und ...... Mist!! :verzweifelt:

    Ich kann deinen Schock so gut verstehen und du weißt, das ich es mit Fussel auch durchlebe und es ist mit nichts vergleichbar. Wir haben die Phasen wo Fussel sowas von ausgeglichen ist und dann diese, wo er Auren hat, genervt und hibbelig in die Gegend turnt und sehr anstrengend ist aber du und ich, wir haben doch so eine innige Beziehung zu unseren Knallköpfen und wenn nicht gerade die Gewitterstürme das Hirn durchwirbeln, sind sie so tolle, bemerkenswerte Hunde!! :streichel:
    Du weißt, bei den Medikamenten kann ich dir nichts raten aber ich hoffe ihr findet euren Weg! Ob Luminal nun das richtige Medikament wäre ... keine Ahnung, es ist immer irgendwie ein experimentieren, was denn der eigene Hund braucht und auch verträgt.

    Ich drücke euch ganz fest!!

    LG von Knallkopf zu Knallkopf
    Sabine

  • Danke euch erst mal allen für die aufbauenden Zeilen. :bussi: Der erste Schock ist überwunden, und es ist Gott sei Dank nichts nach gekommen :gott: :hurra:

    @hasilein75

    Das Keppra hat er ja auch nur bekommen, weil es noch nicht klar war, ob es überhaupt Epi ist, und das eben ein AE ist, was nicht erst eingestellt werden muss, sondern eben sofort wirkt.
    Und da er es gut vertragen hatte, beim Versuch des Ausschleichens sofort wieder das Gezuckle anfing, haben wir uns entschlossen das erst mal zu lassen. Beim letzten Versuch zumindest eine Gabe auszuschleichen um auf 2 mal täglich zu kommen, reagierte er ebenfalls sofort wieder drauf.
    Das das Keppra keine Dauerlösung ist, war von Anfang an klar. Doch solange er so gut klar kam damit, haben wir es eben belassen.

    Er bekommt nun das Zylkene, Crateagutt novo, das Keppra und das Alprazolam bei größeren Stresssituationen. Da er auf das Zylkene gut anspricht, ist das AD erst einmal im Hinterstübchen.


    Ob Luminal

    Nein, die Neurologin hatte damals ein anderes Medikament erwähnt was er dann bekommen würde als Langzeitepileptikum. Nur weiss ich den Namen nicht mehr, aber erst auch mal egal.

    Ich habe der Neurologin bereits den Vorfall ge-/beschrieben, und warte auf Antwort. Es wird wohl jetzt demnächst der Zeitpunkt kommen, an dem wir umstellen müssen. Davor graut es mir schon ein wenig, muss ich ehrlich zugeben. Aber nun ja, mal gucken.
    Was es noch hat auslösen können, ist mir noch so eingefallen, ist das er ja 4 Std Dauerstress wegen dem Wetter hatte, sprich ständiges umherrennen, anbinden war doof da hatte er noch mehr Stress. Zudem war hier in der Nähe ein Openair Festival welches man natürlich bis hier her gehört hat, gerade am Abend sehr deutlich und eben auch den Bass. Darauf hat er ja auch nicht gerade gelassen reagiert gehabt. :???:

    Dankeeee Sabine, und ein festes Drückerchen zurück von Knallkopf zu Knallkopf :bussi:

  • mir Dir gehofft, dass es dem Knallkopf besser gehen würde.

    :bussi:
    Dankeeee. Conny...ja ich habe damit auch wirklich nicht gerechnet, vor allem nicht solange er zumindest das Keppra bekommt. :( :

    Die VHTÄ haben eben gemeint, ab zum Neurologen wegen neuen Medi. Wie gesagt warte ich auf die Antwort der Neurologin, und heute ist ja auch Sonntag.
    Aber ich mach mich da jetzt auch erst mal nicht verrückt, denn es geht ihm ja wieder soweit gut. Ich hoffe eben ganz fest, das da jetzt nicht bald wieder einer kommt, das wäre echt besch....
    Ich denke da jetzt gaaaanz positiv. :gut: Vielleicht war es halt wirklich so, das alles zusammengekommen ist gestern, Hitze, Gewitter, Wind, Festival ...ich hoffs mal.

    Sollte heute wieder ein Gewitterchen kommen, was danach aussieht, etc werde ich ihm 1 1/2 Alprazolam geben, das steht mal fest.

  • Intermittierende Alprazolam Gaben können besonders bei sensiblen Hunden zu Krampfanfällen, hauptsächlich Grand Mal, führen.

    Deswegen kriegen solche Hunde eigentlich Dexmedetomidin zur Akutgabe verordnet.

  • Intermittierende Alprazolam Gaben können besonders bei sensiblen Hunden zu Krampfanfällen, hauptsächlich Grand Mal, führen.

    Ich habe davon schon mal gelesen gehabt irgendwo. Die VHTÄ meinte es sei unbedenklich. Ich habe aber nun die Neurologin selbst angefragt per Mail. Obwohl sie eigentlich Hand in Hand arbeiten, weshalb mich das schon auch wundert. :???: Dann lass ich das jetzt doch lieber weg heute :???:
    Danke für den Hinweis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!